Willi Engelmayer
Kulturweg wurde eröffnet

- v.l.: Bgm. Josef Schaden, Vzbgm. Günther Prinz, Johann Hölzl, Inge Engelmayer, Franz Blauensteiner, Hermann Grünbeck, AK-Leiterin Maria Hödl, Tanja Breiteneder, Pater Bernhard Prem, Willi Pöll und Ludwig Koller
- Foto: AK Museum/Hödl
- hochgeladen von Katharina Krapfenbauer
Die 2. Veranstaltung im Rahmen des Willi Engelmayer-Gedenkjahres war dem künstlerischen Schaffen Engelmayers in Schweiggers gewidmet. Am Donnertag, den 20. Juni, wurde der Kulturweg Willi Engelmayer eröffnet.
15 seiner auf öffentlichen Plätzen in Schweiggers gestalteten Kunstwerke wurden zu einem Rundgang verbunden. Infos zu seinen Werken erhalten die Besucher mittels Hearonymus-App, die das eigene Smartphone zum Audioguide macht. Auch ein Folder und Infotafeln liefern Wissenswertes über seine Werke. Der Kulturweg führt vom Rathaus über das Schulzentrum zu den Zunftsäulen Richtung Mannshalm, dann geht es über den Platz vor der Kirche zur Aufbahrungshalle und zur Thayabrücke Richtung Gmünd. Von dort führt der Weg die Thayastraße entlang zur Nymphe, zu Engelmayers Haus und Ruhestätte und schließlich zum Labyrinth und der Wasserscheide.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.