Mit Hund und Katz auf Urlaub

- <b>Tierärztin Ruth Budik (re.)</b>, und Anita Brunner mit der Holländischen Schäferhündin "Alani".
- hochgeladen von Michael Holzmann
Tierärztin Ruth Budik gibt Tipps für das Reisen mit Waldi & Co.
NEULENGBACH (mh). Ob man Tieren eine Freude macht, wenn man sie auf Urlaubsreisen mitnimmt, hängt sehr von ihrer Persönlichkeit ab, erklärt die Neulengbacher Tierärztin Ruth Budik. "Hunde wollen als Rudeltiere beim Besitzer bleiben und sind sicher begeistertere Reisebegleiter als Katzen", erklärt die Veterinärmedizinerin. "Katzen sind Ritualtiere, für die jede Änderung des Tagesablaufs oder der Örtlichkeit Stress bedeutet." Beim Transport von Tieren im Auto, Zug oder Flugzeug empfiehlt Budik, sich bei den Autofahrerclubs über die geltenden Vorschriften über Gurte und Reiseboxen zu informieren. Haustiere benötigen auf allen Auslandsreisen den EU-Heimtierausweis, der belegt, dass das Tier gegen Tollwut geimpft und per Mikrochip gekennzeichnet wurde. Besonders ratsam ist für die Tierärztin ein gut wirksamer Floh- und Zeckenschutz. "Gerade in den Mittelmeerländern grassieren sehr viele Stechmücken und Zecken, die sehr gefährliche Krankheiten übertragen können." Hundebesitzerin Anita Brunner verreist regelmäßig mit ihren Vierbeinern und hat vor allem in Kroatien sehr gute Erfahrungen gemacht: "In Italien gibt es viel strengere Bestimmungen." Besonders froh ist Brunner über die Hundestrände, die es in den meisten Ländern gibt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.