Rotes Kreuz Neulengbach
Jugendrotkreuz ist online – Digitale Gruppenstunden

- Die Jugendgruppen bei der Online-Gruppenstunde
- Foto: RKNÖ / Neulengbach
- hochgeladen von Karin Kerzner
Auch die Gruppenstunden des Jugendrotkreuz Neulengbach können durch die Corona-Regeln derzeit nicht persönlich an der Bezirksstelle stattfinden. Für die Jugend ist das aber kein Problem – denn das Jugendrotkreuz ist seit Herbst 2020 online.
NEULENGBACH. Über ein Videokonferenz-Tool frischen die 23 Jugendgruppenmitglieder in zwei Gruppen wöchentlich ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf und probieren Neues aus.
„Anfangs war es natürlich eine Umstellung – wir haben für alle Kinder und Jugendlichen Taschen mit Verbandsmaterial, Bastelutensilien und anderen Dingen zusammengestellt und per Post verschickt, damit wir Erste Hilfe auch von zu Hause üben können“, sagt Gruppenleiterin Barbara Graf. „Mittlerweile ist die digitale Gruppenstunde aber Routine und wir konnten uns auch schon über einige neue Gesichter freuen.“
Unterricht, Übungen und Spaß kommen nicht zu kurz
Neben dem spielerischen Erlernen und Üben von Erste-Hilfe-Maßnahmen kommen während den Gruppenstunden auch Spiele und verschiedene Teamaktivitäten nicht zu kurz. Auch zwei österreichweite Gruppenstunden mit über 100 Teilnehmern fanden bereits online statt – hier konnten die Neulengbacher Jugendgruppen andere Jugendrotkreuzmitglieder aus ganz Österreich digital kennenlernen und sich austauschen. Um auch während des Lockdowns noch weiter in Kontakt zu bleiben, wurden durch das Rote Kreuz außerdem zahlreiche Brieffreundschaften zwischen zufällig zugeteilten Jugendrotkreuzlern aus ganz Niederösterreich ins Leben gerufen.
"Rettungsschäfchen" und "Red Angels"
Mittlerweile haben die „Rettungsschäfchen“ und „Red Angels“ jeweils schon über 16 Gruppenstunden online abgehalten, bei den Brieffreundschaften machen derzeit 16 Jugendrotkreuzler aus Neulengbach mit. „Die Technik ist keine Herausforderung und die Kids haben auch über den Videochat viel Spaß an der Gruppenstunde. Daher hat sich die Organisation auf jeden Fall gelohnt!“, sagt Jugendgruppenleiterin Barbara Graf.
Das Jugendrotkreuz Neulengbach
Insgesamt machen beim Jugendrotkreuz Neulengbach derzeit 23 Kinder und Jugendliche, aufgeteilt auf zwei Gruppen, mit. Die Rettungsschäfchen (Kinder von 6-10 Jahren) und die Red Angels (Jugendliche ab 11 Jahren) werden von einer Gruppenleiterin und zwei Betreuern wöchentlich abgehalten. Spiel, Spaß, interessante Projekte und das Erlernen von Erster Hilfe stehen dabei im Mittelpunkt. Infos zum Mitmachen gibt es unter www.roteskreuz.at/neulengbach.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.