Menschenmassen in Bauhaus und Hornbach
Von 0 auf 100 raufgefahren

- Voller Bauhaus-Parkplatz
- Foto: Zezula, facebook
- hochgeladen von Peter Zezula
WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Die Wirtschaftskammer informierte: Folgende Bereiche werden vom Betretungsverbot "zum Zweck des Erwerbs von Waren oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen" ab 14.04. zusätzlich ausgenommen:
- Tankstellen und angeschlossene Waschstraßen
- KFZ- und Fahrradwerkstätten
- Baustoff-, Eisen- und Holzhandel, Bau- und Gartenmärkte (unabhängig von der Größe)
- Pfandleihanstalten und Handel mit Edelmetallen
- Kleinere Händler, wenn der Kundenbereich im Inneren max. 400 m2 beträgt
- Folgende Bereiche werden vom Betretungsverbot "zum Zweck des Erwerbs von Waren oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen" ab 14.04. zusätzlich ausgenommen:
- Tankstellen und angeschlossene Waschstraßen
- KFZ- und Fahrradwerkstätten
- Baustoff-, Eisen- und Holzhandel, Bau- und Gartenmärkte (unabhängig von der Größe)
- Pfandleihanstalten und Handel mit Edelmetallen
- Kleinere Händler, wenn der Kundenbereich im Inneren max. 400 m2 beträgt
Lokalaugenschein
Der Run auf die Bau- und Gartenmärkte war auch in Wiener Neustadt und Bad Fischau-Brunn unglaublich. Dass die Wirtschaft langsam raufgefahren wird, konnte man nach dem heutigen Tag nicht behaupten, denn: Sie wird von 0 auf 100 raufgefahren. Staus vorm Bauhaus und Stadtgarten, Wahnsinnsstau vorm Hornbach, die Fischauer Gasse glich der Osttangente. Das Lagerhaus war sehr gut besucht. Auch die Parkplatzsituation vorm Dehner-Gartencenter (EKZ Nord) war sehr strapaziert.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.