Streit auf X
Nepp wirft Ludwig Ignoranz und antidemokratisches Verhalten vor

FPÖ-Wien Chef Dominik Nepp verurteilt die Behauptung, die FPÖ sei rechtsextrem, von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) scharf. (Archiv) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • FPÖ-Wien Chef Dominik Nepp verurteilt die Behauptung, die FPÖ sei rechtsextrem, von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) scharf. (Archiv)
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Nach dem von Neos verkündeten Koalition-Aus zwischen Schwarz-Rot-Pink rumort es auch in der Wiener Politik. Zwischen Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp entbrannte ein Streit auf X.

WIEN. Es wäre die erste Dreierkoalition seit Langem gewesen – die Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos. Doch am Freitag, 3. Jänner, verkündete Neos den Ausstieg aus den Koalitionsverhandlungen. Wie die nächste Regierung Österreichs aussehen wird, ist also unklar. Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist sich auf X sicher, dass es keine Koalition mit der FPÖ geben darf, wie MeinBezirk bereits berichtete (siehe unten).

Ludwig schreibt: "Verantwortung zu übernehmen, bedeutet auch, Kompromisse einzugehen und vor allem aufeinander zuzugehen".  Vor einer Koalition mit der FPÖ warnt der Wiener Bürgermeister: "Die FPÖ ist keine rechtspopulistische, sondern eine rechtsextreme Partei! Daher kann es mit dieser Partei keine tragfähige Zukunft & Regierung für unser Land geben".

Appell an die ÖVP

Er appelliert an die ÖVP, sich nicht zum Steigbügelhalter eines Bundeskanzlers Kickl zu machen, "der an den Wurzeln unserer demokratischen Grundordnung rütteln will". Abschließend schreibt er: "In diesem Sinne müssen wir gerade in diesen schwierigen Zeiten als demokratische Kräfte der Republik zusammenhalten & alles daran setzen, dass zeitnah eine tragfähige Bundesregierung zustande kommt. Die SPÖ ist sich ihrer Verantwortung bewusst – die Volkspartei hoffentlich auch!"

Ludwig appelliert an die ÖVP, sich nicht zum Steigbügelhalter eines Bundeskanzlers Kickl zu machen, "der an den Wurzeln unserer demokratischen Grundordnung rütteln will". | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
  • Ludwig appelliert an die ÖVP, sich nicht zum Steigbügelhalter eines Bundeskanzlers Kickl zu machen, "der an den Wurzeln unserer demokratischen Grundordnung rütteln will".
  • Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Nepp sieht das antidemokratische Verhalten wiederum beim Bürgermeister. In einer auf X veröffentlichten Antwort sieht der Wiener FPÖ-Chef die Verurteilung der FPÖ als rechtsextrem nicht nur als unangebracht, sondern auch als "bedenkliche Ignoranz gegenüber den Anliegen vieler Wienerinnen und Wiener".

"Antidemokratisches Verhalten"

Nepp schreibt an Ludwig gerichtet: "Anstatt konstruktive Lösungen zu erarbeiten, diffamieren Sie politische Mitbewerber und ignorieren die realen Probleme der Menschen". Die Wienerinnen und Wiener werden das "antidemokratische Verhalten" auch bei der kommenden Landtags- und Gemeinderatswahl berücksichtigen, so Nepp.

Mehr zum Thema:

Wiener Politik sucht Antworten zu Verhandlungs-Aus im Bund
Andreas Babler zu ÖVP: "Unsere Hand ist ausgestreckt"
So reagiert die Politik auf Neos-Ausstieg
FPÖ-Wien Chef Dominik Nepp verurteilt die Behauptung, die FPÖ sei rechtsextrem, von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) scharf. (Archiv) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Ludwig appelliert an die ÖVP, sich nicht zum Steigbügelhalter eines Bundeskanzlers Kickl zu machen, "der an den Wurzeln unserer demokratischen Grundordnung rütteln will". | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
Der Moment, als Meinl-Reisinger (l.v.) das Aus der Verhandlungen bekannt gibt. Im Hintergrund ganz rechts: Wiens Neos-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.