Wien - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Der Spatenstich für ein neues Wohnhaus der Raiffeisen VorsorgeWohnung (RVW) mit Julia Denk (RVW), Helmut Aigner (IMMARA Investment Group), Marion Weinberger-Fritz (RVW), Goran Gužvić (Tibus Bau GmbH), Claudia Molecz (RVW) und Muhamed Dzajic (Tibus Bau GmbH). | Foto: Florence Stoiber
2

Neues Wohnbauprojekt
Raiffeisen baut 27 Wohnungen in der Leibnizgasse

In der Leibnizgasse 64 wird gebaut. Ein Unternehmen der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien errichtet hier ein Haus mit 27 Wohnungen. Die Ein- bis Drei-Zimmerwohnungen werden zwischen 30 und 47 Quadratmeter groß und sollen attraktive Wertanlagen werden. WIEN/FAVORITEN. Ende März fand in der Leibnizgasse 64 ein Spatenstich statt. Vertreterinnen und Vertreter der Raiffeisen Vorsorge Wohnung Gmbh sowie der Baufirma Tibus Bau und des Bauträgers IMMARA Investment Group griffen dabei zum...

Dieses Biedermeierhaus in der Karl-Löwe-Gasse 26 ist eine Musterbeispiel für eine gelungene Renovierung. | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Biedermeierhaus
Dieses Meidlinger Kleinod wurde mustergültig renoviert

In der Meidlinger Karl-Löwe-Gasse 26 steht ein beeindruckendes Gebäude: ein Biedermeierhaus, das von der Familie Leitner mustergültig saniert wurde. Man half so auch, ein altes Versprechen zu erfüllen. WIEN/MEIDLING. Als Gernot Hauer und sein Bruder das Haus in der Karl-Löwe-Gasse 26 erbten, war es ziemlich verfallen. Das war im Jahr 2006. Überall lag Gerümpel herum, das Dach war kaputt, die Wände feucht. "Als Kinder hatten wir noch mit unserer Familie hier gelebt", erinnert sich Hauer heute:...

Das BOKU Türkenwirtgebäude in der Peter Jordan Straße 76 ist nicht nur mit dem klimaaktiv Siegel in Gold ausgezeichnet, sondern auch Träger des Staatspreises für Architektur und Nachhaltigkeit. | Foto: Kurt Hörbst
Aktion 2

Umweltfreundliches Wien
203 Gebäude tragen das klimaaktiv-Gütesiegel

In Wien gibt es zahlreiche Gebäude, die nachhaltig gebaut oder renoviert wurden. Viele von ihnen wurden mit dem "klimaaktiv"-Gütesiegel ausgezeichnet, wie aus dem Gebäudereport der gleichnamigen Klimaschutzinitiative hervorgeht. Österreichweit liegt Wien hier sogar im Spitzenfeld aller Bundesländer.  WIEN. Der klimaaktiv Gebäudestandard zeichnet Bauten aus, die auf eine nachhaltige Art und Weise neu gebaut oder saniert wurden. Insgesamt 232 österreichische Gebäude wurden im Jahr 2021...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Kartonwaben in der Glasfassade unterstützen die Wärmedämmung und Photovoltaik-Elemente erzeugen zusätzlichen Strom für die Hausgemeinschaft. | Foto: PID/Votava
2

Premiere in Penzing
Erster Wiener Gemeindebau zu Passivhaus umgebaut

Es ist eine internationale Premiere, die gerade in Penzing stattgefunden hat. Erstmalig wurde ein Gemeindebau in ein Passivhaus verwandelt. Dadurch reduzieren sich Energiekosten und Lärm gleichermaßen. WIEN/PENZING. Der Gemeindebau in der Hütteldorfer Straße 252 stellt nach einer kompletten Sanierung eine weltweite Besonderheit dar. Mittels Wärmedämmung, einer aktiven Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung, Sonnen- und Schallschutz, sowie der Integration von Fotovoltaikpaneelen wurde aus dem...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Nach der Informationsveranstalung erhielten die Anrainer noch eine Tour durch das Theater, in der sie hinter die Kulissen blicken durften.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Theater an der Wien
Das bedeutet die Sanierung für die Nachbarn

Das Theater an der Wien wird renoviert. Was das für Anrainer - angefangen beim Radweg bis hin zu Parkplätzen - heißt, erfuhren die Nachbarn des Projektes in einer Infoveranstaltung.  Mariahilf ist in Sanierungsstimmung. Nachdem das Raimund Theater abgeschlossen wurde, ist jetzt das Theater an der Wien in der Linken Wienzeile 6 an der Reihe. Das älteste Opernhaus der Stadt soll bis 2024 eine Modernisierung erfahren. Wie sich diese monatelangen Bauarbeiten auf die unmittelbaren Anrainer...

Die neuen Wohnungen. | Foto: Buwog
2

Wohnen in Floridsdorf
Wohnbauprojekt "Schöneck 13" fertig gestellt

Vor Kurzem wurde in Floridsdorf ein neues Wohnbauprojekt fertiggestellt. "Schöneck 13" ist Teil der Buwog-Fertigstellungsreihe 2022. Die Wohnungen sind für unterschiedliche Bedürfnisse ausgelegt. WIEN/FLORIDSDORF. Am Bernreiterplatz wurde vor Kurzem ein neues Wohnbauprojekt fertiggestellt. "Schöneck 13" wartet ab sofort mit 65 freifinanzierten Eigentumswohnungen auf. Davon fünf Maisonette-Wohnungen mit Reihenhauscharakter im Innenhof. Für die Architektur des Projekts war die...

In der Stumpergasse ist ein Generationenhaus geplant, in der Alleinerziehende ebenso wie Großfamilien oder Paare, eine Wohnung finden können.  | Foto: ÖVP Mariahilf
1 1 2

"Generationenhaus" in der Stumpergasse 56
Wird der Mariahilfer Gemeindebau bald Realität?

Das wohl langersehnteste Bauprojekt Mariahilfs soll jetzt beginnen: das Generationenhaus in der Stumpergasse 56. Die Entkernungsarbeiten haben gestern angefangen und der Abriss soll im Sommer fertig gestellt werden.  WIEN/MARIAHILF. Lange hat es gedauert, bald ist es endlich so weit. Das alte Gebäude des Instituts für Höhere Studien (IHS) in der Stumpergasse 56 wird abgerissen. Die Entkernungsarbeiten haben diese Woche begonnen. Bis 8. Juli soll der Abbruch abgeschlossen sein und der Neubau...

Wie soll Nussdorf und Heiligenstadt einmal aussehen? Die Stadt fragt auch bei den Bewohnenden nach.
2

Bürger gefragt
Beim Ortsbild in Heiligenstadt und Nussdorf mitreden

Derzeit prüft die Stadt Wien den Flächenwidmungsplan in den Bezirksteilen Heiligenstadt und Nussdorf. Wie soll in Zukunft gebaut werden? Auch die Bürgerinnen und Bürger können jetzt mitreden. WIEN/DÖBLING. Viel zitiert, oft in Gefahr und heiß geliebt: das Döblinger Ortsbild. Kaum etwas bewegt die Politik im 19. Bezirk so wie der bauliche Charakter im Bezirk der Heurigen, Weinberge und der Tradition. Das dürfte auch die Stadt Wien erkannt haben. Sie hat derzeit eine Bausperre für die Teile...

Der künftige Kindergarten in der Wolfganggasse. | Foto: Schreiner Kastler
4

Projekt Wolfganggasse
105 Gemeindewohnungen werden jetzt vergeben

In Meiding entsteht in der Wolfganggasse ein neues Wohngrätzel. Ab Montag, 14. März, werden die 105 Gemeindewohnungen vergeben. WIEN/MEIDLING. Auf einem Bereich, der rund vier Fußballfelder misst, entsteht in Meidling ein neues Wohngrätzel. Zwischen Gürtel, Wolfganggasse und der Eichenstraße wohnen hier künftig rund 2.000 Menschen. Derzeit wird noch kräftig gebaut, aber die 105 Gemeindewohnungen Neu stehen schon kurz vor der Vergabe: Am Montag, 14. März, werden sie vergeben. Infos dazu erhalten...

Blicken die Bewohnerinnen und Bewohner der Vorgartenstraße 98-106 aus dem Fenster, grenzt eine Baustelle an die nächste. Die Rohbauten sollen im Juni fertig sein. | Foto: BezirksZeitung
1 9

Miete reduziert
Bagger, Kräne und Baulärm verärgern im Nordbahnviertel

Das Nordbahnviertel wächst: Doch unter den Baustellen leidet die Lebensqualität der Anrainerinnen und Anrainer. Jetzt wird  teilweise die Miete reduziert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel ähnelt einer Großbaustelle: Das Grätzel ist ein sogenanntes Stadtentwicklungsgebiet, in dem bis 2026 ganze 10.000 Wohnungen und 20.000 Arbeitsplätze entstehen. Doch leidet darunter die Lebensqualität der unmittelbaren Nachbarinnen und Nachbarn in der Vorgartenstraße 98-106. Zwar wusste man bei der...

Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ), Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer waren beim Spatenstich am Donnerstag, 3. März, dabei. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
2

Ausbildung bei den Wiener Linien
Neue Lehrwerkstätte entsteht im Elften bis 2023

Am Donnerstag, 3. März, fand der Spatenstich für die neue Lehrwerkstätte der Wiener Linien in der  Hauptwerkstätte Simmering statt.  Bis Herbst 2023 sollen die Ausbildungsplätze somit verdoppelt werden. WIEN/SIMMERING. "Die Stadt wächst und der klimafreundliche öffentliche Verkehr wächst mit. Dafür brauchen wir viele gut ausgebildete Fachkräfte, die gemeinsam mit den Wiener Linien das Öffi-Netz weiter ausbauen", beteuert Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). "Die Stadt Wien investiert daher...

Raus aus dem Gas ist die Devise bei den Neubauten in Wien. | Foto: Markus Arch
2

Beschluss im Gemeinderat
Keine Gasheizung mehr in Wiener Neubauten

"Raus aus Gas im Neubau!" Das ist klare Botschaft der Wiener Stadtregierung. Für die Bezirke Innere Stadt, Favoriten, Simmering, Hietzing und Liesing werden am Mittwoch im Gemeinderat Energieraumpläne beschlossen, die festlegen, dass in Neubauten kein Gas mehr zum Heizen oder für Warmwasser eingesetzt wird. WIEN. In Zukunft sollen nur noch hocheffiziente und erneuerbare Heizsysteme eingesetzt werden. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen bis 2040 raus aus Gas. Gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig es...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Laut einer Analyse von willhaben setzt sich der Aufwärtstrend von Mietpreisen fort. Den größten Anstieg Österreichs verzeichnet Simmering mit 10,9 Prozent. | Foto: pixabay
Aktion 2

Analyse von willhaben
Mietpreise in Simmering am stärksten angestiegen

2021 sind die Mietpreise im Vergleich zum Vorjahr in Simmering um rund 11 Prozent gestiegen – der stärkste Anstieg in ganz Österreich. Das geht aus einer Analyse von willhaben hervor. WIEN/SIMMERING. Die Immobilienplattform willhaben untersucht regelmäßig die Mietpreisentwicklung am österreichischen Wohnungsmarkt. Auch im vergangenen Jahr wurden wieder rund 250.000 entsprechende Anzeigen analysiert und die Angebotspreise aus den Kalenderjahren 2020 und 2021 miteinander verglichen. Stärkste...

Die Initiatoren der Petition veranstalteten mit Grünen-Bezirksrätinnen Barbara Neuroth und Julia Tinhof einen Fototermin Anfang März.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 3

Wieder Hauptstraße 52
Über 600 Stimmen gegen neues Großbauprojekt

In der Wiedner Hauptstraße werden Serviced Apartments und Wohnungen mit Kurzzeitmiete gebaut. Die Nachbarn des Großbauprojekts protestieren seit Monaten dagegen. Bereits mehr als 600 Personen haben ihre Online-Petition unterschrieben.  WIEN/WIEDEN. Die Nachbarn der Wiedner Hauptstraße 52 haben das Jahr 2021 mit einer gefühlt schlechten Nachricht abgeschlossen. Denn kurz vor den Weihnachtsferien gab die Immobilienfirma WHPS 52 Projekt GmbH plötzlich bekannt, dass an der Adresse Serviced...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Mollardgasse in Mariahilf wird aufgegraben, da das Stromkabel erneuert werden muss. Die Bauarbeiten können bis in den Herbst dauern. | Foto: BV 6
2

Mollardgasse
Aufgrabungen im Sechsten dauern bis in den Herbst

Im sechsten Bezirk wird es Aufgrabungen geben, die bis in den Herbst dauern werden. Grund dafür sind alte Leitungen. WIEN/MARIAHILF. Aufgrund ihres hohen Alters müssen mehrere Leitungen ausgetauscht werden – denn einige sind mittlerweile 50 Jahre alt. Weiters müssen die Stromkabel zu den Hausanschlüssen erneuert werden. Für diese Arbeit sind die Wiener Netze zuständig. Im Februar wird mit den Aufgrabungen des Gehsteigs und der Parkspur im Bereich der Morizgasse und Linke Wienzeile begonnen,...

1 1 2

Ökologisch bauen
Dachgärten sind gut für Mensch und Tier

Eine Dachbegrünung sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch einen hohen ökologischen Wert. Wer eine Dachfläche professionell bepflanzt, hat dadurch zahlreiche Vorteile. BAUEN UND WOHNEN. Durch die zusätzliche Dämmung werden etwa Energiekosten gespart. Und das Dach selbst ist gut gegen Sonneneinstrahlung, Verwitterung und Beschädigungen, etwa durch Hagel, geschützt. Klimaanlage Für die Bewohner des Hauses wirkt die Dachbegrünung wie eine Wärmedämmung im Winter und ein Hitzeschutz im Sommer,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Trend geht zur nachhaltigen Immobilie: Bei einer neuen Wohnung bzw. einem neuen Haus stehen alle Zeichen auf Grün. Denn für die befragten Österreicher zählen die Wärmedämmung (67 Prozent), eine Mehrfach-Verglasung von Fenstern (48 Prozent), nachhaltige bzw. moderne Heizsysteme (46 Prozent bzw. 45 Prozent) und die Nähe zu Öffis (46 Prozent) zu den entscheidenden Faktoren.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
1 1 Aktion 5

Wärmedämmung und Solaranlage
Der Trend geht zur nachhaltigen Immobilie

Wie nachhaltig Immobilien sein können, welche Rolle die Themen Smart Energy und die persönliche Klimabilanz spielen, wie Herr und Frau Österreicher jetzt leben sowie in Zukunft wohnen wollen, hat INTEGRAL unter 1.000 Österreichern zwischen 16 und 69 Jahren erhoben. BAUEN & WOHNEN. Eigenheim am Land, Mietwohnung in der Stadt, Genossenschaftswohnung in Wien: Traditionell wohnen Österreicher am Land im Eigenheim und in der Stadt in einer Miet-wohnung: 4 von 10 (40 Prozent) in ihrem eigenen Haus,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
Diese Therme (Wolf CGU 2K 18KW) gibt es zu gewinnen | Foto: Wolf GmbH
1 2 Aktion 4

Großes EUROSAN Gewinnspiel
Wolf - Kombitherme im Wert von € 4.314 zu gewinnen!

EUROSAN ist spezialisiert auf Heizung und Wohnungssanierung und setzt großen Wert auf Lehrlingsausbildung, um Erfahrung und Wissen auch an die junge Generation weiterzugeben. Einer der Spezialgebiete ist auch der Einbau bzw. Planung von behindertengerechter Sanitäreinrichtung. Auch was Förderungen, Finanzierungsmöglichkeiten und steuerliche Begünstigungen betrifft, bieten die Profis von EUROSAN Unterstützung an. Seit mehr als 30 Jahren begeistert die Firma Eurosan auch als Heizungsspezialist....

Baustellen werden auch weiterhin das Stadtbild prägen. | Foto: PhotoMIX Company/Pexels
2

Stadt Wien
Bauvorhaben sollen künftig beschleunigt werden

Die Stadt Wien hat es sich zum Ziel gesetzt, künftig bei komplexen Bauvorhaben schneller zu agieren. Geplant ist, schon im Vorfeld einer Bauverhandlung einmal im Monat mit dem Magistrat nach Lösungen zu suchen. WIEN. Damit es künftig nicht mehr so lange dauert, bis Baupläne genehmigt werden, wird es die Möglichkeit geben, bereits vor einer Bauverhandlung die Pläne redigieren zu lassen. Dieses Angebot kann bei Bauvorhaben genutzt werden, bei denen mehrere Fachbereiche der Stadtverwaltung...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Wien hart. Besonders kleinere Hotels und Pensionen sind stark betroffen. | Foto: Arnold Burghardt
2

Tourismus in Wien
Massiver Rückgang bei kleinen Hotels und Pensionen

Die Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Wien hart. Besonders kleinere Hotels und Pensionen sind stark betroffen, das Hotelangebot ist laut Bestandsstatistik um knapp 20 Prozent zurück gegangen. WIEN. Rückgänge werden hauptsächlich in kleineren 4 Sterne und 3 Sterne-Hotels bzw. Pensionen verzeichnet. Die  Bestandsstatistik lässt erstmals Aussagen darüber treffen, wie sich die Covid-19-Pandemie auf den Bettenbestand in Wiens Hotels und Pensionen ausgewirkt hat: Die aktuelle Bestandsstatistik...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bezirksvorsteher Marcus Franz und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaàl zeigen sich über das Wandgemälde sehr erfreut. | Foto: Martin Votava/PID
Aktion 3

Kunst am Goldberg
Ein Wandgemälde für Favoriten

Unter dem Titel "Das wilde Leben" bekommen die Bewohner des Grätzels Kunst in ihre Wohnumgebung.  WIEN/FAVORITEN. Der Barbara Prammer Hof in der Fontanastraße liegt gleich neben dem Goldberg. Schon bei der Eröffnung gab es Kunstwerke, die hier von Anfang an geplant waren. Nun ging es in der Art und Weise weiter: Das Kunstwerk "Das wilde Leben" wurde kürzlich vom Favoritner Bezirksvorsteher Marcus Franz und der Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (beide SPÖ) enthüllt.  Ungesehen kommt an dem...

Die Grünen Floridsdorf fordern eine Überarbeitung der Pläne des Donaufelds. Damit stoßen sie bei der SPÖ auf Verwunderung. | Foto: Brandl
Aktion 2

Neue UVP-Prüfung
Wiener fordern Stopp bei Milliardenprojekt Donaufeld Wien

Der Verein „Freies Donaufeld“ fordert erneut einen Stopp des Milliardenprojekts Donaufeld Wien. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Verein "Freies Donaufeld" fordert auf ein neues den Stopp des Milliardenprojekts Donaufeld Wien und tritt im Zuge dessen an Umweltanwältin, Baubehörde und Wiener Umweltschutzabteilung heran. Riesiges BauvorhabenDas Stadtentwicklungsprojekt Donaufeld ist eines der größten Bauprojekte des ganzen Landes. Zwischen Floridsdorf und Kagran ist eine 65 Hektar große Fläche dem...

v.l.n.r. Gabriela Hauer (Erste Bank), Lucas Reichstamm (Kollitsch & Reichstamm Projekte GmbH), Harald Stipits (Handler Bau GmbH) , Beatrix Habeler (ERSTE Immobilien KAG), Markus Handler (HANDLER), Peter Karl (ERSTE Immobilien KAG)  | Foto: © Joseph Krpelan

Hirschstettner Straße
Spatenstich für nachhaltige Wohnimmobilie

In der Hirschstettner Straße wurde der Spatenstich für die erste nachhaltige Wohnimmobilie des "Erste Responsible Immobilienfonds" gefeiert. WIEN/DONAUSTADT. Der Spatenstich für eine nachhaltige Wohnimmobilie in der Hirschstettner Straße 61-63 wurde gesetzt. "Die Wohnimmobilie wird nach klimaaktiv-Kriterien errichtet",  freut sich Peter Karl, CEO der Erste Immobilien KAG. Gemeinsam mit Kollitsch & Reichstamm Projekte GmbH und Handler Immobilien GmbH werden auf einer Fläche insgesamt 197...

Neben dem besonderen optischen Aspekt bietet die neu angelegte Fassadenbegrünung eine Vielzahl an positiven Wirkungen, beispielsweise als Maßnahme zu Energieeinsparung, Lärmminderung und Feinstaubbindung, Kühlung des Wohnumfeldes sowie nicht zuletzt als Lebensraum für Tiere.
Aktion 6

Fassadenbegrünung
Kreativer Einsatz für die Umwelt in der Hannovergasse

In der Hannovergasse ist eine begrünte Fassade ein wahrer Blickfang. WIEN/BRIGITTENAU. Die begrünte Fassade des Hauses in der Hannovergasse mutet utopisch an. Im Erdgeschoss startend ranken sich Kletterpflanzen die Mauer hoch und geben dem Haus die Aura eines verwunschenen Schlosses. Auch Blumenkisterln und Stauden zieren die Fassade. Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch zwei "Graviplants" im Dachgeschoss. "Graviplants" sind rotierende Bäume, welche mit einer speziellen Halterung an der...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.