Wien - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Die niederschwelligen Notunterkünfte werden jeden Winter von etwa 900 Personen genutzt. | Foto: unsplash/Ev
2

Wiener Wohnungslosenhilfe
Forderung nach ganzjährigen Obdachlosenquartieren

Die Wiener Wohnungslosenhilfe hat am Mittwoch, 27.April, ihren Situationsbericht 2022 präsentiert. Es wurde eine Ausweitung der Notquartiere gefordert, diese sollten das ganze Jahr über offen sein. WIEN. Die Winterquartiere für Menschen ohne Heimat wurden in den letzten zwei Jahren stark ausgeweitet und konnten ganztägig betreten werden – ein Umstand, den die Wiener Wohnungslosenhilfe gerne beibehalten würde. „Wir stellen nach jeder Saison fest, dass es den Menschen nach ihrem Aufenthalt in den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
In der Nordwestbahnstraße 53 sollen geförderte und freifinanzierte Wohnungen, Geschäftsflächen und Einrichtungen – darunter ein Kindergarten – untergebracht werden. | Foto: JP Immobilien
2

Baustart 2023
Grünes Wohnhaus statt Autohaus im Nordwestbahnviertel

Ein neues nachhaltiges Gebäude entsteht in der Nordwestbahnstraße 53. Auch Geschäftsflächen und ein Kindergarten werden untergebracht. WIEN/BRIGITTENAU. Wo einst ein Autohaus seinen Standort hatte, entsteht ein sogenanntes „Green Building“: Das neue Wohnhaus in der Nordwestbahnstraße 53 wird in nachhaltiger Bauweise errichtet und setzt auf alternative Energien. Umgesetzt wird das Vorzeigeprojekt durch den Immobilienentwicker JP und den Bauträger Süba gemeinsam mit der Stadt Wien und dem 20....

Das Ziel der Schlor-Gruppe: Gemeinsam wirtschaften und wohnen. | Foto: Schlor
Aktion 3

In der Rappachgasse
Neue Kulturstätte Crap wird am 30. April eröffnet

Der Kreativität freien Lauf lassen: In der Rappachgasse eröffnet am 30. April das neue Kulturzentrum Crap. WIEN/SIMMERING. Ein selbstverwaltetes Kultur-, Werkstätten- und Wohnzentrum in Simmering – diesem Ziel rückt das Projekt Schlor immer näher. Denn am 30. April wird das neue Kulturzentrum Crap in der Rappachgasse eröffnet. Schlor steht dabei für "Schöner leben ohne Rendite": "Wir wollen, frei nach dem Motto ,Leben und Arbeiten unter einem Dach‘, Handwerk und Kultur nach Simmering bringen",...

Aufgrund der Bauarbeiten wird der Verkehr in der Sängergasse zwischen Dienstag, 26. April und Samstag, 30. April umgeleitet. | Foto: Edler
2

Fahrbahnsanierung
Sängergasse wird bis 30. April als Einbahn geführt

WIEN/SIMMERING. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt am Dienstag, 26. April mit Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Sängergasse in Simmering. Das geplante Bauende ist für Samstag, 30. April angesetzt. Die Instandsetzungsmaßnahmen sind aufgrund von Zeitschäden notwendig und werden im Abschnitt zwischen der Dreherstraße und der Csokorgasse durchgeführt. Verkehrsmaßnahmen zwischen 26. und 30. AprilDie Arbeiten erfolgen tagsüber. Die Sängergasse wird während der Bauzeit in...

StR. Peter Hacker, Martin Madlo, Managing Director Interxion, BM Leonore Gewessler, StR. Peter Hanke, Michael Strebl, GF Wien Energie, Michael Binder, Med. Direktor Gesundheitsverbund anl. der Präsentation von Wien Energie, Interxion und Wiener Gesundheitsverbund - Abwärme-Projekt - Rechenzentrum heizt Klinik Floridsdorf am Montag 25. April 2022 in Wien. | Foto: APA/HANS PUNZ
4

Abwärme
Mit Film-Streaming können künftig Spitäler beheizt werden

Kooperation von Klinik Floridsdorf und Interxion: Die Abwärme des Wiener Rechenzentrum soll ab 2023 das Großspital heizen.  WIEN. Film schauen und dabei etwas Gutes tun? Eine Zusammenarbeit zwischen dem Rechenzentrumsbetreiber Interxion und der Klinik Floridsdorf soll das möglich machen. Diese Zusammenarbeit soll ab 2023 einen großen Teil der Energieversorgung des Krankenhauses übernehmen. Konkret geht es hier um 50 bis 70 Prozent.  Interxion betreibt auf der Brünner Straße den laut...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Anzeige
Der Compo Expertentipp erklärt, wie dein Rasen saftig grün erstrahlt im Sommer | Foto: Compo
3

Compo Expertentipp
Saftig grüner Rasen statt Unkraut

Bei dem Thema Artenvielfalt und Nachhaltigkeit im Garten gibt es viel Konfliktpotential zwischen jenen, die einen schönen Zierrasen besitzen und jenen, die es mit Moos und Unkraut nicht so streng nehmen. Aber auch der gepflegte und getrimmte Zier- und Gebrauchsrasen erfüllt wichtige Funktionen wie das Binden von Feinstaubpartikel und die Sauerstoffproduktion. Immerhin leistet eine 200 Quadratmeter Rasenfläche genauso viel wie ein ausgewachsener Laubbaum. Um den Rasen gesund und vital zu halten,...

  • Wien
  • Hietzing
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vorgartenstraße 158-170: 30 neue Bäume sollen beim Gemeindebau für weniger Hitze und ein angenehmeres Klima sorgen. | Foto: PID / Martin Votava
1 4

Vorgartenstraße 158-170
30 Bäume gegen Hitze im Leopoldstädter Gemeindebau

Ulmen, Eichen und Linden: 30 neuen Bäumen  sollen beim Gemeindebau Vorgartenstraße 158-170  für weniger Hitze und ein angenehmeres Klima sorgen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gegen Hitze im Sommer wurden ganze 30 neue Bäume bei der Wohnhausanlage in der Vorgartenstraße 158-170 gepflanzt. Die Amberbäume, Ulmen, Roteichen und Linden befinden sich auf der südlichen Seite des Gemeindebaus.  "Die 30 neue Bäume wurden so gepflanzt, dass die Gebäudefassaden natürlich beschattet und die Umgebungstemperatur...

So sollen die Villen in der Döblinger Bellevuestraße aussehen, wenn sie fertig sind.  | Foto: SQUAREBYTES
3

Wohnen in Döbling
Villen in der Bellevuestraße werden bis Herbst fertig

Zwischen Weingärten und Wienerwald entstehen in Döbling aktuell einige exklusive Bauprojekte. Bis Herbst 2022 sollen sie fertig werden. WIEN/DÖBLING. In der Döblinger Bellevuestraße entstehen aktuell außergewöhnliche Villen. Die Meryn + Partner Bauträger GmbH errichtet hier zwei moderne Villen, die neun Eigentumswohnungen beinhalten. Auch eine einzigartige Einfamilienvilla wird gebaut.  Fertigstellung bis 2022Die Lage ist dabei hochexklusiv und bietet einen schönen Panoramablick über die Stadt....

Am Schwendermarkt finden Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner alles, was das Herz begehrt. | Foto: Tetyana Kovyrina/Pexels
2

Pflanzenmarkt
Der Schwendermarkt startet in die Gartensaison!

Die Gartensaison kann losgehen: passend dazu findet am Schwendermarkt wieder der große Pflanzenmarkt statt. Auch das Team der Gebietsbetreuung ist mit dabei.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der beliebte Pflanzenmarkt im fünfzehnten Bezirk findet dieses Jahr von 22. bis 23. April am Schwendermarkt statt. Denn Garteln in der Stadt ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern hilft auch der eigenen Gesundheit sowie dem Mikroklima.  Garteln im urbanen Raum Bei dem Pflanzenmarkt wird es Beratung zu...

Eigentumswohnungen werden immer teurer. | Foto: Rachel Claire/Pexels
2

Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise stiegen 2021 in Döbling deutlich

Vor einem Jahr lag der Quadratmeterpreis für Wohnungen in Döbling noch bei 6.423 Euro. Nun sind es deutlich mehr, der 19. Bezirk liegt damit sogar österreichweit im Spitzenfeld. Dies ergab eine Analyse des Online-Marktplatzes Willhaben. WIEN/DÖBLING. Der Online-Marktplatz Willhaben untersucht österreichweit regelmäßig die Entwicklung der Quadratmeterpreise von Eigentumswohnungen. Bei der Analyse werden auch die Angebotspreise von Wohnungen im Jahresvergleich angeschaut, also zwischen 2020 und...

Laut dem Vertrag mit der Stadt Wien darf das Winterthurgebäude nur aufgestockt werden, wenn es fünf Meter von der Karlskirche abrückt.  | Foto: Zürich Versicherungs-AG

Karlsplatz 9 im Vierten
Trennung von Winterthur-Haus und Wien Museum

Die Brücke zwischen dem Gebäude und dem Wien Museum wird abgerissen. Was bedeutet das für den Karlsplatz? WIEN/WIEDEN. Der Ausbau des Wien Museums schreitet stetig voran: Nachdem in den vergangenen Monaten das Gerüst für das zusätzliche vierte Obergeschoß montiert wurde, ist derzeit der Abriss der mehrstöckigen Brücke zwischen dem Wien Museum und dem benachbarten Winterthurgebäude am Karlsplatz 9 im Gange. Brücke zur Hälfte wegVor rund drei Wochen wurde damit begonnen, doch darüber informiert...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Der COMPO Expertentipp erklärt, wie du mit Schafwolle deinen Garten diesen Sommer richtig düngst! | Foto: Compo
3

Compo Expertentipp
Die Wiederentdeckung der Schafwolle

In Zeiten von knappen Ressourcen und der Rücksichtnahme auf kurze Transportwege, werden Rohmaterialien wiederentdeckt, die lange Zeit in Vergessenheit geraten sind. Zu diesem Ausgangsstoff zählt auch die Schafwolle. Nicht nur zum Stricken und zum Dämmen von Häusern wird diese verwendet, auch für die Herstellung hochwertiger Dünger, wie die COMPO BIO Langzeitdünger, kommt die Schafwolle wieder zum Einsatz. Das wöchentliche Rasenmähen während der Saison entzieht dem Rasen kontinuierlich...

  • Wien
  • Hietzing
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Geplant fürs neue Grätzel sind auch ein Marktplatz sowie ein Supermarkt. Die Freiflächen und Wohnungen werden begrünt. | Foto: Stadt Wien/MA 19
1 Aktion 2

Südraum Favoriten
Wohnbauten entstehen entlang des südlichen Kurparks

Oberlaa: Am südlichen Bereich des Kurparks entlang entsteht schon bald ein neues Wohnquartier. WIEN/FAVORITEN. Wo früher das Kurmittelhaus und andere Einrichtungen der Therme standen, klafft heute eine große versiegelte Fläche. Das soll sich bald ändern: Rund 18 Gebäude mit etwa 750 Wohnungen werden südlich der Therme Wien errichtet. Wie viele es genau sein werden, ist noch nicht klar. Fix ist aber bereits, dass hier ein neuer Gemeindebau entstehen wird. Bislang wurden bereits die Eckpunkte...

In der Kategorie „Innovation und Stadt“ wird das Plus-Energie-Quartier in Floridsdorf prämiert.
 | Foto:  Katharina Schiffl
2

Floridsdorf
Plus-Energie-Quartier mit Umweltpreis ausgezeichnet

Anlässlich des Jahresempfangs der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) wurden wieder Auszeichungen für die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit vergeben. Eine Ehrung geht dieses Mal auch nach Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Eine unabhängige Experten-Jury aus Wirtschaft, Verwaltung und Umwelt wählte aus fast 90 Einreichungen die Preisträgerinnen und Preisträger in insgesamt sechs Kategorien. Das Plus-Energie-Quartier 21 (PEQ21) in Floridsdorf – ein...

Die SPÖ und Neos bitten den Öffi-Stadtrat darum, die Wiener Linien mit einem grünen Gestaltungskonzept für die Oberfläche der neuen U-Bahn-Linien in Mariahilf zu beauftragen. | Foto: BV 6
3

U2xU5-Verlängerung
Bezirksvertretung Mariahilf will grünen U-Bahn-Bau

Wie geht es eigentlich während und nach dem U-Bahn-Bau auf der Oberfläche weiter? Diese Frage stellen sich gerade mehrere Parteien im Sechsten. Deswegen wurde die Stadt Wien um die Erstellung eines gestalterischen Konzepts für die U-Bahn-Verlängerungen in Mariahilf angefragt. WIEN/MARIAHILF. Die Bezirksvertretung Mariahilfs macht sich Gedanken um das Klima rund um den Bau der neuen U2-Station Pilgramgasse. So wurden in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung zwei Anträge zu diesem Thema...

Der "Ernst-Karl-Winter-Hof" wird ab sofort saniert. | Foto: SPÖ Währing
2

Gemeindebau in Währing
Große Sanierung des "Ernst-Karl-Winter-Hofs"

In Gersthof gibt es eine neue Großbaustelle: Der "Ernst-Karl-Winter-Hof" wird umfassend saniert. Bis 2023 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden. WIEN/WÄHRING. Er ist einer der ersten Gemeindebau-Anlagen in der Nachkriegszeit im 18. Bezirk: der "Ernst-Karl-Winter-Hof". Der Gebäudekomplex in der Thimigasse 63 bis 69 besteht aus 163 Wohnungen und wurde von 1952 bis 1955 errichtet. 70 Jahre nach Baubeginn ist der Hof bereits in die Jahre gekommen. Nun sind Sanierungsmaßnahmen fällig. Laut...

Der Favoritner Bezirksvorsteher Marcus Franz besichtigte den in Arbeit befindlichen 3. Favoritner Bildungscampus am Neuen Landgut. | Foto: BV Favoriten
1 2

Baustelle Favoriten
Beim Bildungscampus Landgutgasse läuft es nach Plan

Die Bauarbeiten beim neuen Bildungscampus Landgutgasse unweit des Columbusplatzes schreiten voran. Schon kommendes Jahr soll der Öko-Bildungscampus fertig sein.  WIEN/FAVORITEN. Bereits ab 2023 soll der Bildungscampus Landgutgasse in Betrieb gehen. Die neue Einrichtung in der Landgutgasse 30 wird einen Kindergarten, eine Volksschule und eine Mittelschule beherbergen. Bis zu 1.100 Kinder und Jugendliche werden hier künftig ausgebildet. Die Fläche des Areals beträgt stolze 12.500 Quadratmeter....

Anzeige
"Mulch" bedeutet soviel wie "weich machen" und sorgt dafür, dass weniger Wasser aus der Erde verdunstet. | Foto: Compo
2

Perfekt für Garten und auch Hochbeet:
Alleskönner + weichmacher Mulch

Ob optimierter Feuchtigkeitshaushalt, Frostschutz, nährstoffreichere Bodenqualität oder weniger Unkraut – Mulch ist in Zeiten von Klimaerwärmung und reduziertem Niederschlag unerlässlich in jedem Garten. Als Mulch werden verschiedene Bodenabdeckungen bezeichnet, die den Boden vor Austrocknung schützen. Was ist Mulch?  Der Name „Mulch“ stammt vom mittelhochdeutschen Wort „Molwic“ ab, was so viel bedeutet wie „weich“ oder „weich machen“. So sorgt beispielsweise der COMPO BIO Gemüse- und...

Anzeige
Der Compo-Expertentipp erklärt, was bei dem Anbau von Obst und Gemüse wichtig ist.  | Foto: Compo
2

Compo Expertentipp
Obst & Gemüse im eigenen Garten anbauen

In Zeiten wie diesen, wo ein jeder Weg zur Tankstelle zum Canossagang wird und der tägliche Blick auf den Kassazettel des Lebensmittelhändlers einen die Tränen in die Augen treibt, wird der Wunsch nach Sparen immer größer. Und wo könnte man das besser als beim Selbstanbau von Obst und Gemüse im Garten oder auf dem Balkon. Ein Hochbeet ist schnell aufgestellt und mit der richtigen Befüllung ist man schon einen großen Schritt weiter, sich selbst zu versorgen – solange der Standort sonnig und...

  • Wien
  • Hietzing
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Schafwolle ist aufgrund ihrer Saugfähigkeit auch eine tolle Komponente für Dünger.  | Foto: M. Großmann/pixelio
2

Nachhaltige Nährstoffe
Natürlich düngen mit Schafwoll-Dünger von COMPO

Aus Schafwolle kann man nicht nur Pullover machen, sie ist aufgrund ihrer Saugfähigkeit auch eine tolle Komponente für Dünger. Die COMPO BIO Langzeit-Dünger sind mit Schafwolle ausgestattet und bieten somit die perfekte Lösung für ökologisch orientiertes Gärtnern.  Schafe werden gern als Landschaftspfleger eingesetzt. Nun können sie sich sogar im Garten nützlich machen – und zwar nicht als Rasenmäher, sondern mit ihrer Wolle. Schafe müssen jedes Frühjahr geschoren werden, damit ihr dichtes Fell...

Anzeige
Bei der Vielzahl an Blumenerden ist es nicht immer einfach, die richtige Wahl zu treffen. Compo hilft Dir dabei! | Foto: Compo
2

Erde ist nicht gleich Erde
Welche Erde eignet sich für welche Pflanzen?

Nur eben schnell einen Sack Erde kaufen… und da steht man nun, im Paletten-Dschungel des örtlichen Gartencenters und kann kaum über die aufgetürmten Erdsäcke hinwegblicken. Wie also die Übersicht behalten? Wir geben zu, bei der Vielzahl an Blumenerden ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Gute Blumenerde enthält ausreichend Nährstoffe, die auf den Bedarf der unterschiedlichen Pflanzen abgestimmt sind. Manche Pflanzen wachsen schnell und benötigen viele Nährstoffe, andere...

Anzeige
Ausschlaggebend für die Verbreitung von Trauermücken sind immer die Feuchtigkeit und der Anteil an organischen Humusbestandteilen. | Foto: ronstik / stock.adobe.com
Aktion 2

Wegen zu hoher Feuchtigkeit
Trauermücken in der Blumenerde

Jeder Hobbygärtner kennt sie: Die kleinen, schwarzen Mücken, die auf der Blumenerde sitzen und in Räumen herumfliegen. Es handelt sich hierbei um Trauermücken, die oft zu Jahreszeitenwechsel wie Winter/Frühjahr oder Sommer/Herbst in großer Masse über unsere Pflanzen herfallen. Bei jeder Tätigkeit, wie etwa Gießen oder andere Pflegemaßnahmen an der Pflanze, fliegen die Mücken hoch und schwirren umher. Gerade bei sehr feuchten Substraten und Erden mit einem hohen Anteil organischer...

Anzeige
Der Buchsbaumzünsler zählt zu den beißenden Insekten. | Foto: Compo
4

Von Schrotschuss bis Buchsbaumzünsler
Die drei größten Gartensorgen

COMPO bietet seinen Kund:innen über den Fachhandel die Möglichkeit an, erkrankte oder mit tierischen Schädlingen befallene Pflanzenteile einzuschicken und eine Diagnose zu erhalten. Im Laufe der Jahre haben sich, unabhängig von der Witterung, die drei größten Gartensorgen gezeigt, auf die wir hier eingehen möchten. Sorge 1: Schrotschusserkrankung von Kirschen, Zwetschken und anderen SteinobstartenDer Pilz infiziert die austreibenden, jungen Blätter an den Blattansatzstellen. Er verursacht die...

Anzeige
Frost, Schnee und Trockenschäden stellen für jeden Rasen eine Belastungsprobe dar. | Foto: Compo
Aktion 3

Ohne umgraben zu müssen
In wenigen Schritten zu einem schöneren Rasen

Frost, Schnee und Trockenschäden stellen für jeden Rasen eine Belastungsprobe dar. Im Frühjahr möchten die meisten Gartenbesitzer ihren Rasen wieder auf Vordermann bringen. Um hier aber sowohl den Zeit- als auch den Kostenaufwand so gering wie möglich zu halten, kann man den Rasen ohne viel Aufwand revitalisieren. Alles, was man dafür benötigt, sind ein Rasenmäher, Vertikutierer, Rasensamen und Dünger und natürlich eine Gartenbewässerung. Bodentemperatur berücksichtigenBevor man mit der Arbeit...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.