Ausbildung bei den Wiener Linien
Neue Lehrwerkstätte entsteht im Elften bis 2023

Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ), Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer waren beim Spatenstich am Donnerstag, 3. März, dabei. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
2Bilder
  • Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ), Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer waren beim Spatenstich am Donnerstag, 3. März, dabei.
  • Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
  • hochgeladen von Anna-Sophie Teischl

Am Donnerstag, 3. März, fand der Spatenstich für die neue Lehrwerkstätte der Wiener Linien in der  Hauptwerkstätte Simmering statt.  Bis Herbst 2023 sollen die Ausbildungsplätze somit verdoppelt werden.

WIEN/SIMMERING. "Die Stadt wächst und der klimafreundliche öffentliche Verkehr wächst mit. Dafür brauchen wir viele gut ausgebildete Fachkräfte, die gemeinsam mit den Wiener Linien das Öffi-Netz weiter ausbauen", beteuert Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). "Die Stadt Wien investiert daher 16,5 Mio. Euro in die Errichtung der Lehrwerkstätte 2.0, die ab Herbst 2023 für eine Verdoppelung der Ausbildungsplätze bei den Wiener Linien sorgen wird", so Hanke weiter.

Hochmoderne Ausbildungsstätte

Von Nutzfahrzeugtechnik bis Elektrotechnik, von Mechatronik bis zum Gleisbau – aktuell werden am Standort in Simmering rund 200 Nachwuchs-Fachkräfte in zukunftsträchtigen Berufsfeldern ausgebildet. Mit Inbetriebnahme der neuen Lehrlingswerkstätte im Herbst 2023 wird die Gesamtzahl der Ausbildungsplätze sukzessive auf insgesamt rund 480 verdoppelt.

"Mit der Lehrwerkstätte 2.0 setzen die Wiener Linien neue Standards in der Lehrlingsausbildung und schaffen eine Vielzahl an nachhaltigen Job-Optionen – eine wichtige Investition in die Zukunft junger Menschen", so Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien.

Nachhaltige Bauweise

Die Lehrwerkstätte 2.0 wird in der Hauptwerkstätte der Wiener Linien in Simmering mit nachhaltigen Materialien und in energieeffizienter Bauweise errichtet. Das Untergeschoss wird aus Recyclingbeton gebaut, Erdgeschoß und 1. Stock CO2-sparend aus Holz. Geheizt wird mit Erdwärme. Für umweltfreundliche Energieversorgung sorgt eine Photovoltaik-Anlage, zudem wird das Dach des Gebäudes begrünt.

Diese Visualisierung zeigt, wie die Lehrwerkstätten der Wiener Linien künftig aussehen werden. | Foto: Zechner & Zechner
  • Diese Visualisierung zeigt, wie die Lehrwerkstätten der Wiener Linien künftig aussehen werden.
  • Foto: Zechner & Zechner
  • hochgeladen von Anna-Sophie Teischl

Im Erdgeschoß des Neubaus werden Maschinenhallen und Werkstätten entstehen. Im ersten Obergeschoss werden moderne Schulungs-, Labor- und Lehrräume gebaut. Offene Sozialräume sollen Austausch und Wissenstransfer fördern.

„Ich bin stolz, dass in Simmering eine neue, moderne Ausbildungsstätte entsteht, die künftige Top-Arbeitskräfte hervorbringt. Noch dazu wird die Lehrwerkstätte so energieeffizient und klimafreundlich wie möglich gebaut und ist somit ein echtes Vorzeigemodell“, freut sich auch der Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ).

Mehr Infos zu den Lehrberufen bei den Wiener Linien gibt es online auf www.wienerlinien.at/lehrlingsausbildung sowie auf www.wienerstadtwerke.at/lehre

Zum Thema:

Wiener Linien suchen Arbeitnehmerinnen
Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ), Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer waren beim Spatenstich am Donnerstag, 3. März, dabei. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
Diese Visualisierung zeigt, wie die Lehrwerkstätten der Wiener Linien künftig aussehen werden. | Foto: Zechner & Zechner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.