Präsentation
"Bienenparadies" als Blume des Jahres

Präsentation der Blume des Jahres 2021: Ulli Peer (Gärtnerei Peer), Matthias Pöschl (GF AMTirol) und Reinhard Hetzenauer (Obm. Tiroler Imkerverband)  | Foto: AMTirol
2Bilder
  • Präsentation der Blume des Jahres 2021: Ulli Peer (Gärtnerei Peer), Matthias Pöschl (GF AMTirol) und Reinhard Hetzenauer (Obm. Tiroler Imkerverband)
  • Foto: AMTirol
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Schon der Name verrät, wofür die Blume des Jahres 2021 steht: Als üppige Dauerblüherin ist die „Bienenparadies“ nämlich genau das – ein idealer Futterspender für Bienen, und das den ganzen Sommer über. Mit der „Bienenparadies“ wurde eine Pflanze ausgewählt, die für Regionalität, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein steht.


Bunt, blühend und üppig


Die sommerliche Blütenpracht auf den Tiroler Balkonen prägt viele Dorfbilder in Tirol. Von dieser Verbundenheit der Tiroler zu ihren Blumen zeugt nicht zuletzt die Auszeichnung zur Blume des Jahres, in deren Rahmen alljährlich eine Pflanze ausgewählt und prämiert wird. „Ziel dieser Aktion ist es, auf Besonderheiten aus dem heimischen Pflanzensortiment aufmerksam zu machen“, erklärt Matthias Pöschl, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol. „Deshalb suchen unsere ‚Qualität Tirol‘ Gärtner jedes Jahr nach einer außergewöhnlichen Blume, die nicht nur an das lokale Klima angepasst ist, sondern auch mit speziellen Eigenschaften und einer besonderen Optik punkten kann.“


Blumenpate


Reinhard Hetzenauer aus Axams ist Obmann des Tiroler Imkerverbandes und Präsident des Österreichischen Imkerbundes. Wer wäre also berufener als er, für die Blume "Bienenparapdies" als Pate zu fungieren? „Rund zwei Drittel unserer Nutz- und Kulturpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten, darunter insbesondere Honigbienen, angewiesen. Deshalb ist es wichtig, dass Bienen, Hummeln und Co. von März bis Oktober genug Nahrungsquellen finden. Sie haben nur einen begrenzten Flugbereich und benötigen nahegelegene, regionale Pflanzen, die Nektar und Pollen spenden. Von glücklichen Bienen profitieren aber nicht nur Mensch und Umwelt, sondern auch die Imker, wie Hetzenauer verrät: "Die Vielfältigkeit des Nahrungsangebotes spiegelt sich nämlich auch in Menge, Qualität und Geschmack des Honigs wider.“

Deep Violet Blue

 Die Blume des Jahres 2021 "Bienenparadies" besticht nicht nur mit ihrer blauen Blütenpracht sondern ist auch ein wahres Futterparadies für Bienen und Co.! | Foto: AMTirol
  • Die Blume des Jahres 2021 "Bienenparadies" besticht nicht nur mit ihrer blauen Blütenpracht sondern ist auch ein wahres Futterparadies für Bienen und Co.!
  • Foto: AMTirol
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die „Bienenparadies“, die eigentlich den Namen Scaevola Surdiva 'Deep Violet Blue' trägt, ist eine dauerblühende Fächerblume, die alleine schon aufgrund ihrer intensiven blau-violetten Farbgebung attraktiv auf Bienen wirkt. Dafür muss sie allerdings richtig gepflegt werden – wie das geht, weiß „Qualität Tirol“ Gärtnerin Ulli Peer: „Die Surdiva liebt sonnige bis halbschattige Standorte, doch je mehr Sonnenstrahlen sie abbekommt, desto üppiger fällt ihre Blütenpracht aus. Zur Not kommt sie allerdings auch in trockeneren Perioden gut zurecht."
Pflanzen sollte man die Blume am besten in hochwertige Gärtnererde und mit Tiroler Schofwolldünger, wobei man später auf eine regelmäßige Zugabe von Flüssigdünger achten sollte. „Grundsätzlich wächst sie aber in großen Töpfen auf Terrasse oder Balkon ebenso gut wie in Blumenbeeten oder gemischten Blumenkästen“, erläutert Peer. „Sie lässt sich wunderschön mit anderen Sommerpflanzen wie Zauberglöckchen oder Pelargonien kombinieren. Damit ist sie nicht nur ein Paradies für Bienen, sondern auch ein echter Hingucker.“

Weitere Infos:
https://www.qualitaet.tirol/8-neuigkeiten/45-serviceleistungen-qualitaet-tirol-gaertner
https://www.qualitaet.tirol/magazine

Präsentation der Blume des Jahres 2021: Ulli Peer (Gärtnerei Peer), Matthias Pöschl (GF AMTirol) und Reinhard Hetzenauer (Obm. Tiroler Imkerverband)  | Foto: AMTirol
 Die Blume des Jahres 2021 "Bienenparadies" besticht nicht nur mit ihrer blauen Blütenpracht sondern ist auch ein wahres Futterparadies für Bienen und Co.! | Foto: AMTirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.