Ötztal Radmarathon
Straßensperre Sellrain, Grinzens, Axams und Kematen

- Der Ötztal Radmarathon rollt am 28. August durch das Land – da sind Straßensperren unumgänglich!
- Foto: Ötztal Tourismus
- hochgeladen von Manfred Hassl
Am Sonntag, dem 28. August findet der Ötztal Radmarathon statt, für den eine Streckenänderung vorgenommen werden musste.
Aufgrund der Kraftwerksbaustelle entlang der L13 Sellraintalstraße zwischen Sellrain und Kematen (L13) muss der Verlauf der Originalstrecke für das Traditionsradrennen geändert werden.
Der neue Streckenverlauf
... beginnt nach dem Gasthof Neuwirt in Sellrain. Hier wird die Originalstrecke entlang der L13 Sellraintalstraße verlassen und führt über die Gemeindestraße steil hinauf zur Eisbrücke und weiter über Tanneben und Neder bis Grinzens Kohlstatt. Dort mündet die Route in die L12 Götzener Landesstraße bis zum Kreisverkehr in Axams. Der Schlussabschnitt erfolgt ab dort über die L394 Axamer Straße bis zur L13 Sellraintalstraße. Ab Kematen verläuft die Strecke wieder auf der Originalroute.
Laut Plan ist die Umleitungsstrecke über Sellrain, Grinzens, Axams bis Kematen in der Zeit zwischen 07.00 und 10.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Sperre von Kematen bis Innsbruck besteht in der Zeit zwischen 08.00 und 10.45 Uhr. Ab Innsbruck geht es bekanntlich weiter über den Bergisel und den Kreisverkehr Auffahrt Mutters/Natters in Richtung Brenner. Dieser Abschnitt ist von 08.30 bis 11.30 Uhr gesperrt.
Den genauen Zeitplan bzw. alls Straßensperren finden Sie auf https://www.oetztaler-radmarathon.com/de/home/die-strecke/durchfahrtszeiten.html

- Wer das Ziel des "Ötztalers" erreicht, darf sich dieses "Finisher-Trikot" überstreifen.
- Foto: Ötztal Tourismus/Jochen Müller
- hochgeladen von Manfred Hassl
Die Eckdaten des "Ötztalers"
227 Kilometer Strecke, 5.500 Höhenmeter, bis zu 18 Prozent Steigung – das sind die Eckdaten des äußerst anspruchsvollen Ötztaler Radmarathons. Er gilt als einer der sportlichen Höhepunkte für die besten Hobbyradsportler der Welt. 4.000 Teilnehmer aus vielen Ländern werden am letzten Augustwochenende/erstes Septemberwochenende in Sölden an den Start gehen, bejubelt von tausenden Zuschauern. Ötztal, der Höhepunkt Tirols, geizt beim Kräfte zehrenden Radmarathon nicht mit Steilheiten: Vier hohe Alpenpässe pflastern die mit fast unvorstellbaren 5.500 Höhenmetern ausgestattete Strecke.Von der Ötztaler Gletscherwelt zieht sich die Runde ins Kühtai (2.020 m) hinunter nach Innsbruck und anschließend über den Brennerpass (1.370 m) nach Sterzing bis zum Jaufenpass (2.090 m) und als krönenden Abschluss dann das Timmelsjoch (2.474 m). Auf die Pässe, fertig los ...
Alle Infos über das Rennen: https://www.oetztaler-radmarathon.com/de/home.html
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.