Rauchwarnmelder retten Leben

Appell zur Nachrüstung: LFK Peter Hölzl, LHStv. Josef Geisler und Walter Schieferer (TIROLER VERSICHERUNG)
4Bilder
  • Appell zur Nachrüstung: LFK Peter Hölzl, LHStv. Josef Geisler und Walter Schieferer (TIROLER VERSICHERUNG)
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Heizsaison beginnt und damit steigt auch die Gefahr von Bränden. Allein im heurigen Jahr sind bei Bränden bereits vier Menschen ums Leben gekommen. In vielen Fällen können Rauchwarnmelder Schlimmeres verhindern und Leben retten. Das Land Tirol, die TIROLER VERSICHERUNG und der Landesfeuerwehrverband starten deshalb eine Informationsoffensive zur Nachrüstung von Wohngebäuden mit Rauchwarnmeldern.

Pflicht in Neubauten

Eine Ausrüstung von Neubauten mit Brandmeldeanlagen ist seit dem 1. Jänner 2008 verpflichtend vorgeschrieben. „90 Prozent der 160.000 Wohngebäude in Tirol wurden vor diesem Datum errichtet und sollten zur Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner mit Rauchwarnmeldern nachgerüstet werden. Denn Rauchwarnmelder können Leben retten“, appelliert Sicherheitsreferent LHStv. Josef Geisler auch als Vorsitzender der Landesstelle für Brandverhütung an die Eigenverantwortung. Eine Nachrüstung sei technisch unkompliziert und kostengünstig möglich. Rauchwarnmelder sollten in allen Räumen und Gängen mit Ausnahme von Küche und Bad angebracht werden. Besonders einfach und wartungsfrei sind batteriebetriebene Geräte mit einer Lebensdauer von zehn Jahren. Damit können Brände frühzeitig und vor allem auch nachts rechtzeitig bemerkt werden.

Einfach und kostengünstig

„Versicherungsgesellschaften können immer nur den finanziellen Schaden ersetzen, niemals aber menschliches Leid lindern. Als einziger Universalversicherer mit Hauptsitz in Tirol fühlen wir uns deshalb verpflichtet, Maßnahmen und Hilfsmittel zur Vermeidung von Gefahrenquellen und Unfällen aufzuzeigen. Dass Rauchwarnmelder bei Brandereignissen Todesfälle vermeiden können, ist ausreichend erwiesen. Wir haben bereits vor einiger Zeit begonnen, alle 350 Wohnungen in unserem Eigentum durch Professionisten flächendeckend mit hochwertigen Rauchwarnmeldern auszustatten – spätestens Ende des Jahres wird dies abgeschlossen sein“, so der Vorstandsvorsitzende der TIROLER VERSICHERUNG Walter Schieferer.

Giftige Rauchgase als Todesursache

Drei Brandtote, 25 Brandverletzte und eine Schadenssumme von über 23 Millionen Euro weist die Brandstatistik für das Jahr 2016 aus. Die überwiegende Zahl der Todesfälle könnte durch die Installation von Rauchwarnmeldern verhindert werden, sind sich die Experten einig.
Bereits in der Entstehungsphase eines Brandes kommt es zur Bildung eines höchst giftigen Gemischs (Kohlenmonoxid und Cyanid), das bereits nach 30 Sekunden zur Bewusstlosigkeit führt. „Die meisten Brandopfer kommen nicht durch Flammen, sondern durch Rauchgase ums Leben“, weiß Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl. Die freiwilligen Feuerwehren sind im vergangenen Jahr über 3.000 Mal zu Brandeinsätzen ausgerückt. Dabei standen rund 27.000 Feuerwehrmänner und -frauen über 46.000 Stunden im Einsatz.

Appell zur Nachrüstung: LFK Peter Hölzl, LHStv. Josef Geisler und Walter Schieferer (TIROLER VERSICHERUNG)
Moderner Rauchwarnmelder: Leicht zu montieren, batteriebetrieben und äußerst wirkungsvoll.
LFK Peter Hölzl: "Die meisten Brandopfer kommen nicht durch Flammen, sondern durch Rauchgase ums Leben.
Vl.n.r.: Martin Reiter, Walter Schieferer (TIROLER VERSICHERUNG), LHStv. Josef Geisler und LFK Peter Hölzl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.