Oberland und Außerfern
Radio VM1 – neues Volksmusikradio startet durch

Das Moderatorenteam v.l.n.r.: Nadja Heiseler, Ingo Rotter, Alfred Fritz und Robert Gmoser | Foto: Sabine Holaubek
5Bilder
  • Das Moderatorenteam v.l.n.r.: Nadja Heiseler, Ingo Rotter, Alfred Fritz und Robert Gmoser
  • Foto: Sabine Holaubek
  • hochgeladen von Manfred Hassl

„Volksmusik und mehr“ verspricht das neue regionale Privatradio Radio VM1 mit Geschäftsführer Silvano Jäger aus Mutters.

Seit zweieinhalb Jahren bietet Radio VM1 ein einschlägiges Nischenformat für alle Freunde der Volksmusik und des volkstümlichen Schlagers. Radio VM1 ist neben dem österreichweiten Empfang über DAB+ nun auch regional über UKW-Frequenzen im Tiroler Oberland und Außerfern zu hören.

Musikalische Vielfalt

Volksmusik, Musik aus der Heimat, volkstümlicher Schlager, Wienerlied, Oberkrainer & Co gemischt mit Reportagen und Nachrichten aus der Region – Radio VM1 macht die Vielfalt des Landes hörbar. „Österreichweit gibt es kein Privatradio, welches sich gezielt auf das Genre der Volksmusik konzentriert. Die Hörerschaft dieser Musikrichtung ist aber groß und begeisterungsfähig. Mit Radio VM1 bedienen wir genau diese Nische und bieten den Freunden der traditionellen Volks- und Heimatmusik ein auf ihre Wünsche abgestimmtes Musikprogramm.“, so Geschäftsführer Silvano Jäger.

Blick ins Sendestudio: VM1 ist jetzt auch auf UKW "on Air"! | Foto: Sabine Holaubek
  • Blick ins Sendestudio: VM1 ist jetzt auch auf UKW "on Air"!
  • Foto: Sabine Holaubek
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Radiolegende am Mikrofon

Neben der Volksmusik finden auch weitere typisch österreichische Musikrichtungen ihren Platz: Heimische Austropop-Künstler sind zu hören, das Wienerlied ist vertreten und in „Ingos Musistund“ präsentiert Radiolegende und VM1-Moderator Ingo Rotter seine ganz persönlichen Musikschmankerl. Einen Blick über die Landesgrenzen hinaus wirft Radio VM1 auch: die ursprünglich slowenische, aber in Österreich sehr beliebte Oberkrainer Musik steht ebenso am Programm. Unter der kostenlosen Telefonnummer 013 666 777 77 können sich Hörerinnen und Hörer ihre ganz persönlichen Lieblingshits wünschen.

Moderationsteam

Mit dem bereits erwähnten Ingo Rotter, Nadja Heiseler, Wolfgang Gmoser, Fredi Fritz und Stephanie Wechselberger begleitet ein eingespieltes Moderationsteam aus dem Sendestudo in Völs durch den Tag. Unterstützt werden sie von bekannten Musikern und Reportern wie Daniel Düsenflitz, Markus Kern, Marion Zib und Jess Robin.
„Regionalität nimmt seit einigen Jahren wieder einen verstärkten Stellenwert in unserem Denken ein.“, ist Radiomacher Silvano Jäger überzeugt, „Mit unserem Programm möchten wir das musikalische Österreich präsentieren und gleichzeitig regionale Inhalte für unsere Hörerschaft gestalten. Wir freuen uns sehr, mit dem Tiroler Oberland und Außerfern zwei ganz besondere Regionen in unseren UKW-Sendebereich aufnehmen zu können.“

Hier ist VM1 hörbar

Unter folgenden UKW-Frequenzen ist das neue Volksmusikradio regional zu hören:
• Zwischentoren: UKW 98,60
• Reutte und Umgebung & Tannheimer Tal: UKW 104,00
• Oberes Lechtal: 104,7
• Imst und Umgebung, Inntal-Mieminger Plateau, Telfs und Umgebung: UKW 107,90
• Telfs und Umgebung, Völs und Umgebung, Seefelder Plateau: 89,10
Außerdem ist Radio VM1 über folgende Kanäle zu empfangen:
• Österreichweit über DAB+
• Österreichweit über Internetradio
• Regionale UKW-Frequenzen Tirol, Salzburg, der Steiermark
• Regionale UKW-Frequenz in Wien (in Kürze)
• Kostenlose VM1-App für iOS/Android
• Alexa Skill: “Alexa, starte Radio VM1”
• Online über Streamingdienste
• 24/7 Livestream über www.vm1.at

Weitere Infos: www.vm1.at
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.