Pfeifenbauer: Ludwig Lorenz feiert Jubiläum

- Ludwig Lorenz ist selbst großer Pfeifenliebhaber.
- hochgeladen von O H
Im hinteren Teil von Götzens, im Ortsteil Neu-Götzens, wenn wir es genau nehmen, besuchten wir Ludwig Lorenz in seiner kleinen Werkstatt. Seit einigen Jahren entstehen in seinem zu Hause Pfeifenobjekte in allen erdenklichen Mustern und Formen. Mit Pfeifendesign Lorenz hat er sich einen Namen im gesamten deutschsprachigen Raum gemacht. Bereits sein Vater und Großvater stellten Pfeifen her und hatten von 1880 bis 2004 ein Geschäft in Innsbruck. Heute existiert das Geschäft nicht mehr, seine Arbeit hat Lorenz nach Hause verlegt, mit der er dieses Jahr sein eigenes 30-jähriges Jubiläum feiert. Trotz langer Geschichte, auf die er zurückblicken kann, ist der Ein-Mann-Traditionsbetrieb alles andere als altmodisch. Auf Youtube hat Lorenz über 100 Videos online gestellt und damit insgesamt 250.000 Klicks gesammelt. Regelmäßig erscheint neues Filmmaterial, er präsentiert aktuelle Pfeifenmodelle und gibt einen umfassenden Einblick in seine Arbeit auf der Werkbank. Viele, die am Handwerk interessiert sind, kommen zu seinen Workshops, auch davon finden sich Videos auf Youtube.
Ludwig Lorenz war die Kunst des Pfeifenbaus in die Wiege gelegt. Bevor er jedoch in den Familienbetrieb einstieg, schloss er eine Ausbildung als Bildhauer ab. Bei der Herstellung der Pfeifen kommen ihm seine künstlerischen Fähigkeiten zugute. Dass die Arbeit ihm nach wie vor Spaß macht, daran besteht kein Zweifel. Sichtlich begeistert zeigte er uns seine Werkstatt und eine seiner besten Objekte im Ausstellungsraum. Keine Pfeife gleicht der anderen, darunter befinden sich auch Spezialanfertigungen wie beispielsweise das runde Modell "Pac-Man", benannt nach dem beliebten Computerspiel aus den 80ern. Mittlerweile befinden sich sogar E-Pfeifen im Sortiment, dennoch werden hauptsächlich klassische Pfeifen angefragt. Besonders nach den "Herr der Ringe" Filmen häuften sich die Anfragen nach einer klassischen, länglichen Pfeife, wie jene des Filmcharakters Gandalf. Für Ludwig Lorenz ist dies alles kein Problem, die Pfeifen sind handgefertigt, die Möglichkeiten sind dadurch beinahe unbegrenzt.
Für seine Modelle benutzt er Bruyereholz, eine Wurzelknolle, die sich durch ihre funktionellen Eigenschaften, perfekt für den Pfeifenbau eignet. Zum Einen hält das Holz hoher Hitze Stand, zum Anderen ist es geschmacklich beständig. Dass die Qualität der Unikate stimmt, beweisen die Verkaufszahlen - bis zu 200 Pfeifen pro Jahr verlassen die Werkstatt.
Für das nächste Jubiläum wünscht Ludwig Lorenz sich nur eines: Weitere schöne Bekanntschaften und einen regen Austausch mit seinen Kunden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.