Gräberbesuch
Allerheiligen in einer anderen Form

- Auch die Gräberbesuche zu Allerheiligen sind von den Corona-Maßnahmen betroffen.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Die aktuelle Entwicklung macht es erforderlich, die gewohnten und vertrauten Feierlichkeiten um Allerheiligen und Allerseelen abzusagen und eine andere Form der Feier zu ermöglichen.
Die Gottesdienste zu Allerheiligen (nur am Vormittag) finden in den Pfarren des Seelsorgeraums Westliches Mittelgebirge gemäß den Corona-Regeln normal statt. Anstelle der gemeinsamen Andacht am Allerheiligen-Nachmittag ergeht heuer die Einladung, die Gräber im Laufe des Tages zu besuchen. Texte für das persönliche Gebet liegen in den Kirchen (in Axams auch in der Friedhofskapelle und in der Lindenkapelle) auf. Die Gräber werden vom Priester/Diakon am Vormittag gesegnet. Zu Allerseelen, wo das besondere Gedenken an die im letzten Jahr Verstorbenen beim Abendgottesdienst stattfindet, wird ein Ordnerdienst anwesend sein, der auf die Einhaltung der Corona-Maßnahmen achtet. Die Hl. Messe wird, um im Kirchenraum die Abstände einhalten zu können, auch nach außen übertragen. Die Segnung des Friedhofs erfolgt in einem Akt während der Messe.
Pfarre Kematen
Auch in Kematen finden die Hl. Messen zu den gewohnten Zeiten am Allerheiligen- und Allerseelentag statt. Dabei gelten wie immer die Richtlinien zum Betreten, Aufhalten und Verlassen der Kirche. Die Segnung der Gräber erfolgt durch den Pfarrer am Morgen des 1. Novembers. Alle Gläubigen sind aber eingeladen, im Laufe des Tages ihre Gräber zu besuchen und in einer kleinen Andacht im Familienkreis am Grab der Verstorbenen zu gedenken. Gebetsanregungen liegen in der Kirche auf.
Pfarre Völs
Heilige Messen: 08.30 Uhr und 10.00 Uhr (Liveübertragung auf youTube). Am Ende des Gottesdienstes wird für die Verstorbenen gebetet, dabei werden die Namen der am Friedhof seit dem Allerheiligenfest 2019 Beerdigten vorgetragen. Im Anschluss segnet der Pfarrer mit den Ministranten die Gräbet. Die Gräbersegnung um 14 Uhr findet nicht statt. Gebetsfolder für den persönlichen Gräberbesuch liegen in der Alten Kirche, in der kleinen Totenkapelle und in der Pfarrkirche zum Mitnehmen auf.
Seelsorgeraum Sellraintal
Die gemeinsame Feier kann auch im Sellraintal nicht stattfinden. Alle Gräber werden frühmorgens vom Pfarrer gesegnet.
Gottesdienste:
Sa., 31. Oktober:
18 Uhr: Gries; 19.30 bis 22 Uhr: Sellrain; Nacht der 1.000 Lichter mit Gelegenheit zu innerer Einkehr und Anbetung
So., 1. November:
09.00 Uhr: St. Sigmund; 13 Uhr: Sellrain; 15 Uhr: Gries
Mo., 2. November:
09.00 Uhr: Sellrain; 18.00 Uhr: Gries
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.