Unternehmerin des Jahres 2017 kommt aus Gunskirchen

Christian und Silvia Kronlachner (li.) mit ihren Töchtern bei der Preisverleihung im Ritz-Carlton. | Foto: WKO
  • <b>Christian und Silvia</b> Kronlachner (li.) mit ihren Töchtern bei der Preisverleihung im Ritz-Carlton.
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Philip Herzog

GUNSKIRCHEN. Silvia Kronlachner hat in Ihrem Leben schon viel geschafft. Viele Jahre hat die Gunskirchnerin als Angestellte gearbeitet, dann wurde ihr klar, dass Sie nicht mehr abhängig sein will, sondern selbst etwas bewirken will.
Das war vor fast zwei Jahren und zu einer Zeit, in der auch ihr Mann, Christian, im Job unzufrieden war. Der Tiefbauspezialist und Prüftechnikexperte für Leckortungen sah die Chance gekommen, etwas Gemeinsames im Leckortungsbereich zu machen.
“Silvia, kannst dir das vorstellen?“ war die erste Frage ihres Mannes und gleichzeitig der Start zu einer erfolgreichen Firmengründung.
Silvia Kronlachner hat Kurse am WIFI gemacht – die Wassermeisterprüfung und dazu Schulungen für Profileckortung erfolgreich absolviert. Mitte 2015 gründete die Jungunternehmerin ihr Unternehmen in Gunskirchen: die Leckortungsprofis – KSC GmbH. Das KSC steht für Kronlachner Silvia und Christian.

Leckortung im Skigebiet

Ihr Unternehmen beschreibt die Jungunternehmerin so: „Wir machen alles, was mit Wasserverlusten im großen Stil zu tun hat. Nicht in Häusern, sondern zum Beispiel bei Kraftwerksleitungen. Wenn der Druck nicht hält, ist irgendwo ein Leck. Das suchen wir mit unseren Geräten.“, sagt die Chefin. Seit dem Vorjahr konzentrieren sich die Leckortungsprofis auch auf Skigebiete und ihre Beschneiungsanlagen und sind dabei österreichweit unterwegs. „Die Skigebiete haben viel Wasserverlust und dabei geht es um viel Geld und Energieverlust, da bei Lecks die Pumpen auf Hochtouren laufen und ständig Wasser ansaugen müssen.“ sagt die Unternehmerin.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.