Sattledt als Logistikdrehscheibe

Die Ontime-Geschäftsführer Kurt Posch und Roland Schäffner freuen sich über einen weiteren Standort in Sattledt. | Foto: Melzer PR Group
  • <b>Die Ontime-Geschäftsführer</b> Kurt Posch und Roland Schäffner freuen sich über einen weiteren Standort in Sattledt.
  • Foto: Melzer PR Group
  • hochgeladen von Philip Herzog

SATTLEDT. Das Salzburger Speditionsunternehmen Ontime Logistics errichtete in Sattledt ein neues Logistikzentrum und setzt damit einen markanten Expansionsschritt: 2001 machten es sich die beiden Spediteure Kurt Posch und Roland Schäffner zur Aufgabe, den Begriff „Qualität im Transport- und Logistiksektor“ neu zu definieren. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen in der Zentrale in Seekirchen am Wallersee (Salzburg) sowie an Standorten in Sattledt, Innsbruck, Wien und Budapest rund 100 Mitarbeiter. In das neue Logistikzentrum in Sattledt wurden 7,5 Millionen Euro investiert. Ontime Logistics fungiert einerseits als Partner für die japanische Groß-Spedition NNR Global Logistics. Andererseits ist Ontime Teil des größten unabhängigen Expressdienstes Europas, Net-ExpressEurope (NEE), für den nun Sattledt zum größten "Hub" im europäischen Ost-West-Verkehr wird. „Wir sind Architekten des Transports und wickeln Haus-Haus-Transporte rund um den Globus ab“, stimmen Posch und Schäffner überein. Das Logistikunternehmen ist auf die Geschäftsbereiche Luft- und Seefracht sowie Express-Dienstleistungen spezialisiert und bietet seinen Kunden durchgehende Logistik-Lösungen vom Absender bis zum Empfänger. Transportiert wird dabei alles, von Dokumenten bis tonnenschweren Palettensendungen und das weltweit in 35 Länder.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.