FH OÖ: Neue wissenschaftliche Leitung
![Günther Hendorfer (Akademischer Leiter), Gerald Reisinger (FH OÖ Geschäftsführer) und Gustav Pomberger (Leiter des Kollegiums). | Foto: foto-pils](https://media04.meinbezirk.at/article/2018/09/28/6/16059246_L.jpg?1562793014)
- Günther Hendorfer (Akademischer Leiter), Gerald Reisinger (FH OÖ Geschäftsführer) und Gustav Pomberger (Leiter des Kollegiums).
- Foto: foto-pils
- hochgeladen von Margret Rohn
WELS. Im September 2018 wurden die Funktionen des akademischen Leiters und des Leiters des Kollegiums in der FH Oberösterreich neu besetzt: Günther Hendorfer als akademischer Leiter, Gustav Pomberger als Leiter des Kollegiums. Sie traten die Nachfolge von Witold Jacak, langjähriger Dekan der IT-Fakultät der FH OÖ in Hagenberg, an, der zuvor beide Funktionen innehatte.
Hendorfer war Dekan der technischen Fakultät der FH OÖ in Wels und Pomberger emeritierter Universitätsprofessor für Software Engineering und Institutsvorstand an der JKU in Linz.
„Die Qualität in Lehre und Forschung sind maßgeblich für den Erfolg der FH Oberösterreich. Mit Gustav Pomberger und Günther Hendorfer habe ich zwei sehr kompetente und verlässliche Partner, um den Erfolgskurs der letzten Jahre fortzusetzen und unsere Positionierung im deutschsprachigen Raum als eine der führenden Hochschulen für angewandte Lehre und Forschung weiter voranzutreiben“, sagt Gerald Reisinger, FH OÖ Geschäftsführer, zur Bestellung von Hendorfer und Pomberger.
„Mein Anspruch ist es, die Entscheidungsträger und Professoren der FH OÖ nach besten Kräften zu unterstützen. Das bedeutet insbesondere die Sicherstellung der Qualität der Studiengangsanträge sowie die stetige Verbesserung der Qualität der Lehre", fasst Gustav Pomberger seine Ziele für die Position als neuer Leiter des Kollegiums zusammen.
Auch Günther Hendorfer, neuer akademischer Leiter der FH OÖ betont: „Zu meinen primären Zielen zählt, dass wir die Top-Qualität der Ausbildung und unsere Spitzenposition als forschungsstärkste Fachhochschule nicht nur halten, sondern weiter ausbauen. Wir werden unsere sechs Center of Excellence weiterentwickeln und in unseren strategischen Themenfeldern die Forschungsaktivitäten weiter ausbauen, beispielsweise durch den Aufbau von neuen Lehr- und Forschungszentren in Kooperation mit der Wirtschaft und Industrie, wie zuletzt mit den neuen Josef-Ressel-Zentren in Wels, Steyr und Hagenberg.“
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.