Internationaler Studententag
Campus Wels als Hotspot der Metallurgie

Mitglieder der ASMET-Studentensektion Wels und Vertreter des Hauptsponsors voestalpine mit Chef-Organisator Stefan Schroft und voestalpine-Konzernpersonalchef Max Stelzer (sechster und siebter von links) an der Spitze. | Foto: B. Plank/imbilde.at
2Bilder
  • Mitglieder der ASMET-Studentensektion Wels und Vertreter des Hauptsponsors voestalpine mit Chef-Organisator Stefan Schroft und voestalpine-Konzernpersonalchef Max Stelzer (sechster und siebter von links) an der Spitze.
  • Foto: B. Plank/imbilde.at
  • hochgeladen von Lisa-Maria Langhofer

Von 9. bis 11. Mai fand am FH OÖ Campus Wels der Internationale Studententag der Metallurgie statt. 120 Studierende von elf Universitäten und Fachhochschulen aus ganz Mitteleuropa sowie 30 Firmenvertreter der Metallindustrie nutzten die Veranstaltung zum Netzwerken und zum wissenschaftlichen Austausch.

WELS. Seit bereits 26 Jahren treffen sich Eurpas Studiernede der Metallurige beim International Student's Day of Metallurgy, heuer zum ersten Mal in Wels. Organisiert wurde die Veranstaltung von Metall und Kunststofftechnik-Student
Stefan Schorft und seinem eflköpfigen Team der Welser Studentensektion der "Austrian Society for Metallurgy and Materials, kurz Asmet. „Dass der Studententag heuer in Wels stattgefunden hat, ist zweifelsohne eine Auszeichnung für unsere Fakultät und den Welser FH-Campus“, sagt Schroft.

Gegenseitiges Beschnuppern

Kern der Veranstaltung waren die zahlreichen Fachvorträge zu neuen Erkenntnissen der Metallurgie, daneben wurden Exkursionen zu Firmen wie der voestalimpine, Fronius oder Amag unternommen. Zwischendurch hatten die 120 Studierenden Zeit für ein erstes persönliches Kennenlernen mit den 30 Vertretern der teilnemenden Unternehmen. Schroft: „Der Internationale Studententag bietet die perfekte Möglichkeit, Kontakte zu schließen und zu pflegen sowie Aussicht auf Arbeitsplätze beziehungsweise neue Mitarbeiter zu erhalten.“ Ihren feierlichen Abschluss fand die Studententagung bei einer Gala am zweiten Tag und in den Welser Bars siwe in den Minoriten. „Diese studentische Konferenz ist ein Forum für Ideen und Diskussionen von und für Studierende im Metallurgiebereich aus ganz Europa. Wir freuen uns, dass unsere Studierenden es geschafft haben, diese renommierte internationale Veranstaltung an den Campus Wels zu holen. “, sagt Dekan Michael Rabl.

Mitglieder der ASMET-Studentensektion Wels und Vertreter des Hauptsponsors voestalpine mit Chef-Organisator Stefan Schroft und voestalpine-Konzernpersonalchef Max Stelzer (sechster und siebter von links) an der Spitze. | Foto: B. Plank/imbilde.at
Während des Studententages (v. l. n. r.): Olivier Depierreux (voestalpine), Patrick Gradwohl (FH-Wels), Eva Schramhauser (voestalpine), Magdalena Malczewska (Silesian University of Technology​), Max Weiner (Technische Universität Bergakademie Freiberg), Sebastian Samberger (Montanuniversität Leoben).
 | Foto: B. Plank/imbilde.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.