Ausbildung: Sakko steht über dem Blaumann

Technische Fachkräfte sind bei den Unternehmen besonders gefragt. | Foto: Goodluz/panthermedia.net
  • <b>Technische Fachkräfte</b> sind bei den Unternehmen besonders gefragt.
  • Foto: Goodluz/panthermedia.net
  • hochgeladen von Philip Herzog

BEZIRK. Laut aktueller Prognose des Fachkräftemonitors werden im Jahr 2020 rund 37.000 Fachkräfte in Oberösterreich fehlen. Auch die heimischen Betriebe stehen zusehends vor dem Problem, dass sie ihre freien Stellen nicht mehr nachbesetzen können. Für den WKO Wels-Bezirksstellenleiter Manfred Spiesberger hat der Lehrlingsmangel vor allem zwei Ursachen. Zum einen sei der demografische Wandel schuld. Die Zahl der unter 15-Jährigen ist stark rückläufig. Zum anderen sei die Anziehungskraft, die höhere Schulen auf potentielle Lehrlinge ausüben, ungebrochen hoch. Spiesberger ist sich sicher, dass jeder dritte Schüler, der derzeit eine AHS besucht, besser für eine Lehrausbildung geeignet wäre. Die hohe Zahl der Schulabbrecher würde das bestätigen. In vielen Köpfen definiere sich der berufliche Status aber nach wie vor über die Arbeitskleidung. Damit habe das Sakko gegenüber dem Blaumann den höheren Stellenwert. "Dabei ist unbestritten, dass gute Facharbeiter heuer besser verdienen, als jeder Maturant", so Spiesberger. Zudem kritisiert der WKO-Leiter die Bildungsqualität: "Wir haben ein starkes Stadt-Land-Gefälle. Ein Drittel der Schüler, die am Land eine NMS besuchen, sind so gut wie Schüler aus einer städtischen AHS." Im Tourismus, dem Gastgewerbe und vor allem in technischen Berufen sei der Fachkräftemangel in Wels besonders gravierend. "Technische Fachkräfte hatten es in der Vergangenheit gut und werden es auch in der Zukunft gut haben", meint Spiesberger. Um die Lehre wieder attraktiv zu machen, setzt die WKO Wels neben der "Jugend&Beruf" auch auf lokale Lehrlingsmessen (siehe Infokasten).


Anzeige

Lehrstellensuchende und Besucher:innen
Lehrlingsmesse Wels 30. April 2025 in der Messehalle 21A

Ihre Berufswahl ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. In Wels gibt es zahlreiche Lehrstellenangebote, und es ist verständlich, dass die Entscheidung für den richtigen Beruf und den richtigen Betrieb nicht immer einfach ist. Deshalb ist es umso wichtiger, sich Zeit zu nehmen, um verschiedene Berufe kennenzulernen und Lehrbetriebe zu besuchen. So können Sie wertvolle erste Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Die Mittleren und Höheren Schulen sowie die Polytechnische Schule in Wels-Stadt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.