Marchtrenk und Wels
100 Ferialpraktikanten im Sommer bei TGW

100 Praktikanten wurden im Juli und August in der TGW beschäftigt. | Foto: TGW
2Bilder
  • 100 Praktikanten wurden im Juli und August in der TGW beschäftigt.
  • Foto: TGW
  • hochgeladen von Nadine Jakaubek

100 Schüler und Studenten absolvierten dieses Jahr ein Ferialpraktikum in der TGW.

MARCHTRENK, WELS. Gerade während der Schulzeit ist es von Vorteil, im Sommer die Zeit zu nutzen und ein Praktikum oder einen Ferialjob zu absolvieren. Denn diese ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens und auch einen ersten Kontakt mit der Arbeitswelt. So sammelten im Juli und August 100 Schüler und Studenten Erfahrung bei TGW in Marchtrenk und Wels. „Lernen und wachsen spielt im Rahmen unserer Philosophie eine zentrale Rolle. Daher freuen wir uns, jungen Menschen mit einem Praktikum die Chance zu geben, Erfahrung bei TGW zu sammeln“, unterstreicht Harald Schröpf, Geschäftsführer der TGW Logistics Group.

Gemeinnützige Initiative

Auch für die TGW Future Privatstiftung als Eigentümerin von TGW steht die Verbindung von unternehmerischem Erfolg und menschlichem sowie fachlichem Wachstum im Mittelpunkt. So unterstützen sie auch zahlreiche gemeinnützige Initiativen, die sich auf die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen fokussieren – darunter das CAP.-Programm (kurz für „capabilities“ bzw. Fähigkeiten). Bei diesem absolvieren AHS-Oberstufenschüler parallel zu ihrer Schulausbildung eine vollwertige Lehre zum Mechatroniker.

Insgesamt acht Teilnehmer des Programms arbeiten ebenfalls heuer als Ferialpraktikanten. Darunter auch Jakob Raml. Nach der Matura und CAP.-Lehrabschluss studiert er nun in Linz Betriebswirtschaftslehre: „Es ist toll, neben dem Studium praktische Erfahrung in einem Unternehmen sammeln zu können. Und mit TGW gibt es im Rahmen des CAP.-Programms natürlich viele Berührungspunkte.“

100 Praktikanten wurden im Juli und August in der TGW beschäftigt. | Foto: TGW
Jakob Raml machte seine Matura sowie einen CAP.-Lehrabschluss bei TGW. | Foto: TGW

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.