Keine Chance für "Fire on Ice" im 1. Halbfinalspiel

Foto: Richard Trauner

Am Sonntag stand das 1. Play Off Halbfinalspiel am Programm. Die "Fire on Ice" Cracks mussten zum Favoriten Kirchdorf. Hochmotiviert gingen die Welser aus der Kabine. Vielleicht etwas zu sehr motiviert. Die Gastgeber nutzten einen Fehler der Welser zum 0:1 aus. Knapp 10 Minuten waren gespielt, als Daniel Hübel einen Kirchdorfer gegen die Bande checkte. Die Schiedsrichter sahen das als Check mit Verletzungsfolge (Anm. Der Spieler konnte weiterspielen) und schickten den Welser Verteidiger mit 5+Spieldauer vom Eis. Am Ende dieses Unterzahlspiels der Welser gelang den Gastgebern der Treffer zum 0:2. Eine Minute vor Ende des 1. Drittels war es Walter den Puck im Welser Tor versenkte.

Auch im zweiten Drittel änderte sich nicht viel. Kirchdorf war überlegen und erzielte einen 6:0 Führung aus Sicht der Kirchdorfer. In Minute 31 gelang es auch den "Fire on Ice" Cracks endlich anzuschreiben. Benjamin Reinsprecht verwertete ein Zuspiel von Stefan Zeilinger zum 1:6. Kirchdorf drückte weiter und der Kirchdorf Top Scorer Walter sorgte für die zwischenzeitlich 8:1 Führung für die Hausherren.

Das 3. Drittel wurde zunehmend härter. In Minute 43 Benjamin Reinsprecht auf 8:2 verkürzte. Ehe der Wels Youngster dann wegen einer Schiedsrichter Kritik mit einer Matchstrafe vom Eis musste. Deutlich geschwächt schossen die Ice Tigers noch die Tore zum 2:9 durch Neuwirth und 2:10 durch Walter, der sich zum 5. Mal an diesem Abend in die Torschützenliste eintrug.

Ice Tigers Kirchdorf gegen EHC Fire on Ice Wels

Endstand: 10:2 ( 3:0 | 4:1 | 3:1 )

Tore für Wels: Reinsprecht (2)

Assists für Wels: Zeilinger, Iglseder J., Ogris, Wolfsmaier

Strafen für Wels: Hübel (5+SPD), Reinsprecht (5+MATCH+10 Minuten Disziplinar), Egles und Lang jeweils 2 Minuten.

2. Play Off Halbfinal Spiel

EHC Fire on Ice Wels gegen Ice Tigers Kirchdorf

So. 3. Februar 2013 | 19:30 Uhr | Eishalle Wels


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.