Ivona Dadic ist neue Integrations-Botschafterin der Stadt Wels

Olympia-Teilnehmerin Ivona Dadic ist Titelbild des dritten Integrations-Plakates der Stadt Wels (v.l.): Sportreferent Vizebürgermeister Hermann Wimmer, Jugendstadträtin Silvia Huber und Ivona Dadic. | Foto: Stadt Wels
  • Olympia-Teilnehmerin Ivona Dadic ist Titelbild des dritten Integrations-Plakates der Stadt Wels (v.l.): Sportreferent Vizebürgermeister Hermann Wimmer, Jugendstadträtin Silvia Huber und Ivona Dadic.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Mario Zeko

„Gemeinsam sind wir alle Sieger“: Unter diesem Motto machen Spitzensportler gemeinsame Sache in ihrer Stadt Wels, in der der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund mehr als 20 Prozent beträgt. In einer Plakatserie rufen sie zu Respekt und Toleranz auf. Den Anfang machte im Jahr 2011 Judo-Weltklassekämpferin Sabrina Filzmoser (Multikraft Wels), im Olympiajahr 2012 folgte Basketball-Teamkapitän Davor Lamesic (WBC). Und nun läuft Leichtathletin Ivona Dadic vom PSV Wels als „Botschafterin für Integration“. „Es ist für mich eine Ehre, dass ich nach den Top-Sportlern Sabrina Filzmoser und Davor Lamesic für diese wichtige Sache in Aktion treten darf“, sagt die 19-jährige Welserin, die im Rathaus das druckfrische Integrations-Plakat der Stadt Wels präsentierte. Der Slogan der österreichischen Siebenkampf-Rekordhalterin: „Ohne Respekt und Toleranz läuft nichts!“ Erklärtes Ziel: „Viele Menschen für den Sport begeistern, denn dieser fördert ein friedliches Miteinander.“
In dieselbe Kerbe wie die neue Welser Integrations-Botschafterin schlägt der Welser Sportreferent Vizebürgermeister Hermann Wimmer: „Im Sportverein gelingt die Integration am besten. Gemeinsam werden Siege gefeiert und Niederlagen verkraftet. Sport fördert den interkulturellen Dialog und den friedlichen Umgang miteinander. Sport kann eine integrative Kraft entwickeln, die Menschen über Ländergrenzen hinweg verbindet.“ „Diese große Chance gilt es zu nützen“, fügt Jugendstadträtin Silvia Huber hinzu. Sie ist beeindruckt, wie in vielen Welser Sportvereinen Integration gelebt wird. Etwa trainieren im Budokan Wels Woche für Woche rund 250 Kinder und Jugendliche aus 24 Nationen friedlich unter einem Dach.

Anzeige
2 Aktion 2

Gewinnspiel - Frühlingszeit ist Umtopfzeit
Jetzt einen Sack Universal-Erde gewinnen!

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen – jetzt ist der ideale Zeitpunkt die Zimmer- und Kübelpflanzen umzutopfen! Fang das LichtDie trüben, dunklen Wintermonate sind für die meisten Zimmerpflanzen ein Stress. Die trockene Luft in den Wohnräumen trägt ebenfalls nicht gerade zum Wohlbefinden der Pflanzen bei. Und unsere Kübelpflanzen fristen im Winter meist ohnehin ein recht bescheidenes Dasein in düsteren Garagen oder Kellerräumen. Daher: Sobald die Temperaturen deutliche...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.