Hochbegabte im Welios
Verein Mensa im Welios

Foto: Mensa Österreich

Im Verein Mensa Österreich kann man dann Mitglied werden, wenn man zu den 2% Hochbegabten des Landes zählt. Am Samstag, 9.3.2024 veranstaltete der Mensa Österreich den 1. Internationalen Science Day für „Kids&Teens“ im Welios. 25 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich und Deutschland nahmen daran im Welios in Wels teil.
Hochbegabte Kinder haben es in den Schulen oft schwer, da sie sich oft deshalb langweilen, weil sie Vieles, was vermittelt wird, schon kennen. Gute Lehrer*innen nehmen die Herausforderung an und stellen diesen Schüler*innen Zusatzaufgaben, die sie herausfordern. Im Verein Mensa vereinigen sich weltweit rund 150 000 hochbegabte Personen, um miteinander in Gedankenaustausch zu kommen. Renate Birgmayer, ehemalige Gymnasialprofessorin, hat für Mensa Österreich das 1. Internationale Treffen für Kinder und Jugendliche organisiert, das am Samstag, 9.3.2024, im Welios stattgefunden hat. Begonnen hat der Tag für die 25 anwesenden hochbegabten Kindergartenkinder und Schüler*innen mit einem Experimentalvortrag zum Thema „so forscht man in den Naturwissenschaften“, den der pädagogisch-wissenschaftliche Berater des Welios, Leo Ludick, gehalten hat. Anschließend erkundeten die Teilnehmer*innen die vielen Exponate in diesem Science Center. Die Organisatorin, Renate Birgmayer, sagt: „Der Tag im Welios hat allen so gut gefallen – auch viele Eltern sind auf eigene Faust durchs Welios geschlendert – sodass wir nächstes Jahr sicher wieder mit einer noch größeren Gruppe kommen werden!“. „Diese Rückmeldungen zeigen, dass das Welios für jeden ein idealer Ort ist, um Wissenschaft und damit Zukunft begreifen zu können!“, freut sich Leo Ludick.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.