Wirksamer Sonnenschutz am Arbeitsplatz

- <b>Gerade am Bau</b> ist das Arbeiten in der Sonne besonders gefährlich.
- Foto: Fotolia
- hochgeladen von Stefan Miejski
Viele genießen das Wetter. Doch gerade am Arbeitsplatz wird die Gefahr der Sonne oft unterschätzt.
ENNS (spm). Blauer Himmel und Temperaturen über 30 Grad sind in diesem Sommer keine Seltenheit. Viele würden am liebsten jede Minute in der Sonne verbringen. Jedoch kann das ohne entsprechenden Schutz schnell ungeahnte gesundheitliche Folgen haben. Gerade für Arbeiter, die sich berufsbedingt viel im Freien aufhalten, wie zum Beispiel Bauarbeiter, Dachdecker oder Gärtner, ist der Sonnenschutz von großer Bedeutung.
Die AUVA startete deshalb die Kampagne "Sonne ohne Schattenseiten", wo vor allem jene Arbeitnehmer, welche im Freien tätig sind, über die richtigen Verhaltensweisen im Umgang mit der Sonne und den möglichen Schädigungen bei zu viel Sonnenstrahlung informiert werden sollen.
So gilt es speziell darauf zu achten, nie länger als unbedingt notwendig in der Sonne zu bleiben und die Mittagssonne zu meiden. Der Arbeitsbereich sollte mit Hilfe von Sonnensegel oder Sonnenschirm beschattet werden. UV-Kleidung sowie Kopfbedeckung mit Nackenschutz kann helfen, die Haut möglichst bedeckt zu halten. Und unbedeckte Körperstellen sollten rechtzeitig ein- und nachgecremt werden. Somit sollte der Sommer gut überstanden werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.