Traumhochzeit planen

- Damit der „schönste Tag im Leben“ perfekt wird, ist eine rechtzeitige Planung das Um und Auf.
- Foto: pojoslaw / fotolia
- hochgeladen von Barbara Forster
Damit die eigene Hochzeit tatsächlich märchenhaft schön wird, ist viel Organisationsarbeit nötig.
WELS (red). Heiraten wir nur standesamtlich oder auch kirchlich? Wo feiern wir? Wie soll der Raum geschmückt sein? Wie sieht der Brautstrauß aus? Welche Eheringe wählen wir? Müssen wir einen Tanzkurs besuchen? Über all diese und noch viel, viel mehr Fragen muss sich das Brautpaar bei den Planungen für die Hochzeit klar werden.
Zuallererst gilt es bei den Vorbereitungen jedoch den Termin festzulegen, die Eltern zu verständigen und die Größe des Festes zu definieren. Damit der „schönste“ Tag im Leben auch tatsächlich der schönste wird, ist es ratsam, einige Dinge zu beachten. Bereits zu Beginn sollte die Gästeliste zusammengestellt, die Location ausgesucht und die Gestaltung – vom Caterer bis zur Musik – überdacht werden.
Wichtig ist auch, den Wunsch-Pfarrer zu verständigen. Mit der Planung sollte etwa zwölf Monate vor der Hochzeit begonnen werden. Weiß das Brautpaar schon ganz konkret was es will, sind die Vorbereitungen auch in kürzerer Zeit zu bewältigen. Doch auch eine zu lange Planung kann ihre Tücken haben, denn eine lange Vorbereitungszeit beinhaltet oft viele Veränderungen. Etwa, dass die vor langer Zeit gedruckten Einladungen nicht mehr gefallen und neue gedruckt werden müssen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.