Ritter und Burgfräulein

Accessoirs und Perücken peppen jedes Outfit auf. | Foto: Foto: Ploner
5Bilder
  • Accessoirs und Perücken peppen jedes Outfit auf.
  • Foto: Foto: Ploner
  • hochgeladen von Ulrike Ploner

WELS. Aus dem Alltag ausbrechen, unbeschwerte Stunden feiern, tanzen bis in die Morgenstunden, Abstand vom Alltag gewinnen: keine Zeit des Jahres eignet sich besser dazu als die närrische Faschingszeit. Damit die bange Frage nach einem passenden Faschingskostüm gar nicht erst aufkommt, verrät Eva-Maria Märzinger vom Welas-Park in Wels ein paar originelle, bunte und edle Ideen "Bei Erwachsenen ist das Mittelalter beliebt.", erklärt Märzinger: "König, Ritter, Burgfräulein und Hofnarr sind gern gesehene Gäste auf Maskenbällen und anderen Veranstaltungen." Für alle, die es noch edler möchten, bieten Nachahmungen venezianischer Masken und Federboas eine willkommene Alternative. Bei den Kindern dürfen neben Cowboys, Indianern und Piraten der Feuerwehrmann Sam und Paw Patrol nicht fehlen. Auch Polizisten haben Hochsaison. "Mädchen genießen den Fasching und schmücken sich gerne mit hübschen Feenkleidern, Krönchen, Zauberstäben, Feenflügeln und Glitter.", so Märzinger. Lange Prinzessinnenroben, Glitzerkleider und andere Märchenkostüme lassen Mädchenherzen höher schlagen. Für die ganz Kleinen sind Tierkostüme sehr gefragt.

Accessoirs und Perücken peppen jedes Outfit auf. | Foto: Foto: Ploner
Einen Hauch von Venedig zaubern diese Masken. | Foto: Foto: Ploner
Im Fasching hält das Mittelalter wieder Einzug. | Foto: Foto: Ploner
Auch Teddys lieben Paw Patrol und Feuerwehrmann Sam. | Foto: Foto: Ploner
Mädchen genießen den Fasching als Prinzessin oder Fee. | Foto: Foto: Ploner

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.