Jetzt wird generalsaniert
Pfarrhof soll Haus für Aichkirchen werden

- Der Pfarrhof Aichkirchen muss dringend generalsaniert werden. Es soll ein offenes Haus für die Gemeinde entstehen.
- Foto: Pfarre Aichkirchen
- hochgeladen von Mario Born
Die Fassade bröckelt, die Fenster schwitzen, die Mauern schimmeln und der zweite Rohrbruch binnen zwei Jahren: Der Pfarrhof Aichkirchen ist in die Jahre gekommen. Nun soll er generalsaniert werden.
AICHKIRCHEN. Um über das Projekt zu informieren, lud die Pfarre Aichkirchen die Bevölkerung ein. Mehr als 60 Bürger kamen. Pfarrer Pater Lukas, Pfarrgemeinderatsobmann Hannes Pupeter und Finanzausschussobmann Fritz Schiller zeigten den Zustand des Jugendstil-Gebäudes aus dem Jahr 1907 auf. Eine Sanierung ist unausweichlich. Im Vorfeld wurden Gruppierungen und Vereine befragt, ob und wie sie das Gebäude in Zukunft nutzen möchten. Das Ergebnis war deutlich: „Das Gebäude muss erhalten bleiben und zukunftsreif gemacht werden.“ So soll das Haus künftig nicht nur für Chorproben, Ministrantenstunden etc. verwendet, sondern auch für Vorträge, Lesungen, Seminare und für private Treffen angemietet werden können – ein offenes Haus für Aichkirchen.
Die Kosten für die gesamte Generalsanierung werden auf 720.000 Euro geschätzt, die Bauzeit auf vier Jahre – in vier Etappen: 2023 soll das Gebäude wieder vor Wasser und Witterung geschützt werden. Dann folgt die Innensanierung, den Abschluss bilden Fassade und der Außenbereich.
Mitfinanziert wird die Sanierung von der Diözese Linz, dem Stift Lambach, dem Bundesdenkmalamt, dem Land Oberösterreich und der Gemeinde Aichkirchen. Weiters können die Baukosten für die Pfarre durch Robotleistungen und Geld- und Materialspenden verringert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.