Ovilava: Weltstadt und Handelszentrum

Foto: privat/Greisinger
4Bilder

WELS. In Wels wird gegraben. Derzeit am Schulsportplatz der VS2/NMS 1 in der Rainerstraße. Bereits im Sommer konnten Archäologen des Welser Stadtmuseums und Mitglieder des Vereins Römerweg Ovilava diverse römische Luxusgüter bergen. Darunter eine Bronzestatuette der obersten römischen Gottheit Jupiter, eine weitere in Form eines Ebers und das Fragment eines Militärdiploms. Zudem wurden die Fundamente zweier römischer Bauten freigelegt. "Von der Größe und Ausstattung her, sind die Funde außergewöhnlich. Bei dem ersten Gebäude dürfte es sich zuerst um eine Art Quellenheiligtum, später um eine Badeanlage gehandelt haben. Es war auf jeden Fall kein normales Wohnhaus", erklärt Stadtarchäologin und örtliche Grabungsleiterin Michaela Greisinger. Daneben dürfte sich ein besser gestelltes römisches Wohnhaus befunden haben. Gefundene militärische Fragmente deuten darauf hin, dass sich hier ein griechischer Legionär niedergelassen haben könnte. Vor wenigen Tagen gab es einen weiteren Sensationsfund: Die Archäologen fanden ein gut erhaltenes römisches Schwert, ein sogenanntes Spatha. Die Ausgrabung am Sportplatz ist nicht die einzige ihrer Art. In den letzten 10 Jahren haben die Archäologen im innerstädtischen Bereich 15.000 Quadratmeter umgegraben. Sie wurden etwa in der Eisenhowerstraße (römisches Haus mit Fußbodenheizung) oder in der Zellerstraße (Gräberfeld und Versorgungshof) fündig.

Beste Lage im römischen Reich

Die meisten Funde gehen auf das zweite und dritte Jahrhundert nach Christus zurück. Wels, oder besser gesagt Ovilava, war zu dieser Zeit eine florierende Handelsstadt mit perfekter Lage als Knotenpunkt für die wesentlichen Nord-Süd- und Ost-West-Handelsrouten der Römer. Die Stadtmauer (mit vier Kilometern die zweitlängste nördlich der Alpen) schloss ein Gebiet von rund einer Million Quadratmeter ein. Das römische Ovilava erstreckte sich von der Schubertstraße bis zum Zwinger und von der Bernhardingasse bis zur Adlerstraße. Die Stadt war dicht besiedelt. Bereits 10.000 Menschen dürften zu dieser Zeit in Wels gelebt haben, vergleichbar mit der Weltstadt Pompeii. "Wenn man irgendwo in diesem Bereich zu graben beginnt, wird man zu 70 Prozent römische Bauten finden", ist sich Albert Neugebauer, Obmann des Vereins Römerweg Ovilava sicher. Der bisher wertvollste Fund der Archäologen: nahe der Schwesternschule wurde ein aus Elfenbein gefertigter Messergriff in Form eines Leoparden gefunden. Er könnte persicher Herkunft sein.

Foto: privat/Greisinger
Foto: privat/Greisinger
Das gefundene Spatha wird derzeit restauriert. | Foto: privat/Greisinger
Foto: Herzog
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.