Umweltfreundliche Energien
Marchtrenk weitet Photovoltaik-Angebot aus

- Martin Fleischanderl – geschäftsführender Gesellschafter von Helios, Johann Anzengruber, Umweltstadtrat Christian Haugsberger, Bürgermeister Paul Mahr und Thomas Berndorfer, Leiter der Bauverwaltung (v.l.).
- Foto: Stadtamt Marchtrenk
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Marchtrenk setzt schon lange auf alternative Energie: Von der „Solarblume“, von Photovoltaik-Anlagen auf fast allen neuen öffentlichen Gebäuden bis zum „Biomasse-Kraftwerk“ gehen die Initiativen der Stadtverwaltung im Sinne einer umweltfreundlichen Energiegewinnung.
MARCHTRENK. Seit 8. Februar ist nun auf dem Flachdach der Mittelschule eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb. Die Anlage hat eine Anlagenleistung von 94 Kilowatt-Peak (kWp) und eine erwartete Jahresproduktion von 95.000 Kilowattstunden (kWh). Das entspricht dem Jahresbedarf von rund 25 Haushalten und einer jährlichen CO2-Einsparung von 47 Tonnen oder über 750 gepflanzten Bäumen.
Bürger können mitfinanzieren
Die ausführende Firma Helios aus Freistadt finanziert die Anlage über ein Bürgerbeteiligungsmodell. Dabei können interessierte Bürger die Anlage zu einer fixen Verzinsung mitfinanzieren. Die Stadt stellt die Flächen zur Verfügung und profitiert auch schon vom vor Ort nutzbaren Eigenverbrauch. Über den Stromertrag finanziert sich das Kraftwerk innerhalb von 13 Jahren und geht dann in das Eigentum der Stadtgemeinde Marchtrenk über.
Ab diesem Zeitpunkt profitiert die Stadt zur Gänze vom Gratisstrom der Sonne. Die Umwelt wird aber vom ersten Tag der Inbetriebnahme durch die klimaneutrale Stromproduktion geschont. Weitere Standorte wie die Deponie in Kappern und beim Freibad Marchtrenk werden aktuell geprüft.
„Marchtrenk stellt für sich in Anspruch eine moderne und zukunftsorientgierte Stadt zu sein. Dazu gehört auch das Engagement in klimaschonende Energiegewinnung. Ich bin sehr froh, mit der Firma Helios einen kompetenten Partner gefunden zu haben, der uns bei unserem Anliegen unterstützt“, so Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ).


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.