Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Idee für den Bandnamen kam, als das slowenische Trio am Jakominiplatz in Graz auf eine Straßenbahn wartete. Am 9. Juli werden sie Lambach zeigen, was sie drauf haben.
Das "O2-Jazz-Festival" holt internationale Künstler auf die Lambacher Bühne: Mit Musikern aus Amerika und Slowenien wird´s am 8. und 9. Juli jazzig, unterhaltsam und bestimmt nicht langweilig. Eine interessante Kunstausstellung soll Kulturfans locken.
NEUKIRCHEN BEI LAMBACH. Carlton Holmes sei einer der New Yorker Spitzenpianisten. Durch langjährige Erfahrung, die er sich durch Kooperationen mit erfolgreichen Musikern angeeignet hat, wurde er zu einem "wahren Meister seines Fachs": "Sein musikalisches Fundament reicht von klassischer Musik und Afrikanischer Musik bis hin zur Popmusik", so die Veranstalter, "In seiner Band 'Blue Brass' bringt Paul Zauner immer wieder österreichische Jazz-Künstler mit internationalen Top Stars zusammen". Gemeinsam werden die beiden ab 19.19 Uhr am 8. Juli ihr Talent unter Beweis stellen.
Vielversprechend klingt der Auftritt von Paul Zauner und dem New-Yorker Carlton Holmes. Letzterer sei bekannt für seine Feinfühligkeit und Offenheit.
Das 2020 ins Leben gerufene Trio wurde vom Trompeter Žan Cesar, Gitarrist Tilen Gavranovič und Kontrabassisten Jernej Vindšnurer gegründet. Zusammen spielten sie bereits mehrere Konzerte im In- und Ausland: Im Juni 2022 veröffentlichte die dreiköpfige Band sein Debütalbum "Searchin" und ging damit direkt auf Tournee durch Slowenien, Österreich und Kroatien.
Borghee & Jazz
Abgerundet wird das Jazz-Fest mit BORGHEE & Jazz. Das Ensemble mit nahezu zehnjähriger Bestandszeit, richtet den musikalischen Fokus weit abseits des typischen Mainstreams: Die Band verbinde die Elemente und Ideen von Blues, Swing und Latin mit den eigenen situativen Interpretationen. Somit sei das Ensemble dafür bekannt, die aktuelle Stimmung der Umgebung sowie des Publikums in die musikalische Entwicklung des Stückes einzufangen.
Mit dem Ensemble "Borghee & Jazz" wurde erstmals das Projekt „Tage des offenen O2-Musik-Ateliers“ im Rahmen einer Welturaufführung aus der Taufe gehoben.
"Es wird eine Ausstellung von Werken gepaart mit weiblicher Kraft und ihrer Sensibilität", so die Veranstalter. Unter diesem Leitfaden werden den Besucherinnen und Besuchern des Jazz-Festivals "eine feine Symbiose der Kunst und Kultur" geboten. Einige der ausstellenden Künstlerinnen sind Monika Breitenfellner, Mariam Chikava, Georgina Krausz, Ingrid Wurzinger-Leitner und Renate Moran.
Programm und Eintrittskarten
Vorverkaufskarten sind auf der Website zu erwerben. Es gibt jedoch die Möglichkeit der Abendkasse, wobei der Ticketpreis hier um wenige Euro höher ist.
Samstagsprogramm:
ab 16:16 KUNSTAUSSTELLUNG
ab 17:17 BORGHEE & JAZZ
ab 19:19 PAUL ZAUNER & CARLTON HOLMES (New York)
Sonntagsprogramm:
ab 11:00 KUNSTAUSSTELLUNG
ab 11:11 JAKOMINI JAZZ TRIO (Slovenia)
Location bei Schlechtwetter ist das Hollengut in Neukirchen bei Lambach (Weinberg 8).
Bei Schönwetter werden die Konzerte "Open-Air" stattfinden: Ebenfalls im Hollengut, oder im "O2 Rossstall Lambach".
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.