HTL Wels feiert österreichweit ersten Matura-Jahrgang bei Mechatronik-Abendschule

- Österreichweit der allererste Jahrgang einer Mechatronik-Abendschule maturierte an der HTL Wels. Mitte September startet bereits der nächste Lehrgang. Im Bild vorne (v.li.n.re.): Abteilungsvorstand Bertram Geigl, Werkstättenleiter Christian Lehner, Pero Manovic, Elisabeth Zotter, David Hinterberger, Stefan Brandner und Klaus Korenjak; hintere Reihe (v.li.) Lehrer Michael Schmid, David Pilnaj, Florian Pürstinger und Klassenvorstand Rainer Obwaller.
- hochgeladen von Dietmar Spöcker
Das Bestehen der Matura feierte diese Woche österreichweit der allererste Jahrgang einer Mechatronik-Abendschule an der HTL Wels. Stefan Brandner (Guter Erfolg), David Hinterberger, Klaus Korenjak, Pero Manovic (Auszeichnung), David Pilnaj, Florian Pürstinger und Elisabeth Zotter (Auszeichnung) meisterten nebenberuflich im zweiten Bildungsweg die große Herausforderung, drei Jahre lang an fünf Abenden pro Woche die Schulbank zu drücken und die abschließenden Prüfungen samt Diplomarbeit zu bestehen.
„Der Aufwand einer Abendschule ist groß, deshalb sind wir auf unsere ersten Maturanten in der Mechatronik-Abendschule besonders stolz“, freuen sich Direktor Anton Schachl und Abteilungsvorstand Bertram Geigl.
Während der erste Jahrgang in Feierlaune ist, beginnt am Montag, 11. September, der neue Lehrgang der Mechatronik-Abendschule an der HTL Wels. Es gibt noch freie Plätze, die Anmeldung ist unter Tel. 07242/658010 jederzeit möglich. Parallel dazu findet um 18 Uhr ein Infoabend für Kurzentschlossene statt. Dabei werden der Lehrplan und alles andere Wissenswerte vorgestellt, ebenso werden an diesem Abend alle offenen Fragen rund um diesen Ausbildungszweig beantwortet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.