Welser Firma positioniert sich weltweit
Felbermayr übernimmt bulgarischen Kranvermieter

Sichtlich zufrieden, die Geschäftsführer nach der Vertragsunterzeichnung: (v. l.:) Yordan Georgiev, Horst Felbermayr, Angel Yankov und Peter Stöttinger.  | Foto: Felbermayr
  • Sichtlich zufrieden, die Geschäftsführer nach der Vertragsunterzeichnung: (v. l.:) Yordan Georgiev, Horst Felbermayr, Angel Yankov und Peter Stöttinger.
  • Foto: Felbermayr
  • hochgeladen von Maya Lauren Matschek

Felbermayr hat den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch soll die Firma seine Position in Südosteuropa weiter stärken und gleichzeitig mit der Vermietung von Arbeitsbühnen starten.

WELS. Mit rund 600 Mobil- und Raupenkränen sowie 4.000 Arbeitsbühnen und Staplern ist die Firma Felbermayr in Europa bestens etabliert. Am 31. Mai übernahm das österreichische Familienunternehmen den bulgarischen Kranvermieter Maritza und möchte nun auch mit der Vermietung von Arbeitsbühnen in Bulgarien starten. 

Übersiedlung nach Plovdiv

Bis jetzt habe Felbermayr seine "Bulgarien-Aktivitäten" von Haskovo aus betrieben. Diesen Standort soll das Unternehmen nach Plovdiv verlegen: Bis zu seiner kürzlichen Pensionierung war hier Bereichsleiter Valentin Radev mit 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kranvermietung Maritza beschäftigt. Dann übernahm Felbermayr.
Nach der Zusammenlegung wäre das Welser Unternehmen mit einem Dutzend Kranen mit Traglasten von bis zu 250 Tonnen und 41 Beschäftigten in der zweitgrößten Stadt Bulgariens tätig: „Durch die Übernahme des Kranvermieters Maritza haben wir jetzt die Möglichkeit unsere Marktposition in Bulgarien weiter zu stärken. Ein weiteres Ziel ist außerdem die Einführung von Bühnenvermietungen in Bulgarien“, stellt Geschäftsführer Peter Stöttinger in Aussicht.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.