Die Welt des Pferdes

Das Stift Lambach ist einer der drei Standorte der Landesausstellung. | Foto: Land OÖ
2Bilder
  • <b>Das Stift Lambach </b>ist einer der drei Standorte der Landesausstellung.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von David Hollig

LAMBACH/STADL-PAURA. Die 31. Oberösterreichische Landesausstellung von 28. April bis 6. November in Lambach und Stadl-Paura thematisiert die 4000-jährige Beziehung zwischen Mensch und Pferd sowie den Bedeutungswandel dieses Tieres im Laufe der Jahrhunderte. Standorte der Ausstellung sind das Pferdezentrum Stadl-Paura, das Benediktinerstift Lambach und der Rossstall in Lambach. Die benachbarten Marktgemeinden haben mit dem Pferdezentrum und der Landwirtschaftlichen Fachschule für Pferdewirte zwei bedeutende Kompetenzzentren, die in Aufzucht von Pferden und Ausbildung im Umgang mit ihnen österreichweit eine wichtige Rolle spielen. Die Landesausstellung rückt diese Themen in den Fokus. Sie steht unter dem Titel "Mensch und Pferd. Kult und Leidenschaft" und beleuchtet kultur-, wirtschafts-, und sozialgeschichtliche Entwicklungen sowie biologische und ökonomische Aspekte rund um das Pferd.

Nutzung und Verehrung

Die Ausstellung ist thematisch zweigeteilt: Im Pferdezentrum geht es um die Nutzung des Pferdes, in den Stiftsräumlichkeiten (Kreuzgang, Sommerrefektorium, Bibliothek, Ambulatorium) um die Verehrung des Pferdes in Kunst und Kultur. Die räumliche Verbindung erfolgt fußläufig über ein Wegsystem zwischen Lambach und Stadl-Paura, das auch Sehenswürdigkeiten wie die Paura-Kirche berücksichtigt. Die Bürgermeister der Gastgeber-Gemeinden zeigen sich glücklich darüber, dass die Wahl auf sie gefallen ist. "Wir sind sehr froh, dass wir eine Landesausstellung haben. Verschiedene Gebäude werden dadurch renoviert und umgebaut, so wie der Rossstall. Die Ausstellung hat eine große Bedeutung für uns. Durch die hoffentlich große Besucherzahl können wir in der Region unsere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten präsentieren", sagt Lambachs Bürgermeister Klaus Hubmayer. Auch sein Kollege aus Stadl-Paura, Christian Popp, sieht langfristige Vorteile: "Das ist eine riesige Chance für die örtliche Wirtschaft und die Gastronomie. Außerdem können wir den Leuten unsere Naturschauplätze und Kulturdenkmäler näherbringen. Das bringt uns nachhaltigen Tourismus, denn das ist nicht alles in einem Tag besichtigt." Die Höhepunkte der Ausstellung bilden beispielsweise das "Schattenspiegel-Stiegenhaus", eine Höhle mit prähistorischen Artefakten, das Skelett eines nur etwa 60 Zentimeter großen Urpferdes und ein naturwissenschaftlicher Raum mit der Darstellung des Pferde-Blickfeldes mithilfe einer 3D-Brille.

Das Stift Lambach ist einer der drei Standorte der Landesausstellung. | Foto: Land OÖ
Ein weiterer Austragungsort ist das Pferdezentrum Stadl-Paura. | Foto: Land OÖ

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.