Umweltschutz
Ableitungskanal für den Mühlbach wird gebaut

- Das Projekt soll nicht nur dem Schutze des Mühlbaches dienen, sondern auch einen ökologischer Mehrwert schaffen.
- Foto: Stadtamt Marchtrenk
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Aufgrund von EU-Auflagen musste der Überlauf des Regenrückhaltebeckens in Kappern geschlossen werden. Für den Schutz des Mühlbaches wurde daher ein aufwändiger Ableitungskanal von Regenrückhaltebecken Kappern zur Traun gebaut.
MARCHTRENK. Die Umweltschutzmaßnahmen betragen rund 1,4 Millionen Euro und werden zu einem Drittel vom Abwasserverband Welser Heide mitgetragen. Die einzige Umsetzungsmöglichkeit für das Bauvorhaben war eine Trassenführung, welche auch durch das Augebiet von Marchtrenk führt. Nach einem kurzfristigen Eingriff wird die Trasse umgehend rekultiviert. Weiters ist auch die Schaffung eines Geh- und Radweges geplant, um die Traunau als Naherholungsgebiet zu attraktivieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.