Physiotherapie im Fokus / Hilfe bei Knie-Arthrose

Peter Herdin, Vorsitzender Physio Austria Oberösterreich
2Bilder
  • Peter Herdin, Vorsitzender Physio Austria Oberösterreich
  • hochgeladen von Doris Schulz

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Jürgen Barthofer veranstaltete kürzlich die Physio Austria mit der AUVA im Unfallkrankenhaus Linz eine Fachtagung zum Thema „Physiotherapie im Fokus 2017" mit dem Themenschwerpunkt Knie-Arthrose. Mehr als 110 Physiotherapeuten und Ärzte folgten dieser Einladung, bei der drei Fachvorträge über die anatomischen Ursachen und Schweregrade sowie Behandlungsmethoden Aufschluss gaben.

Dr. Jürgen Barthofer, Wissenschaftliche Leiter der Tagung, wies darauf hin, dass immerhin 44% der Behandelten wieder schmerzhafte Erlebnisse hat, „hier gilt es die verschiedenen Wirkungsbereiche zwischen Physiotherapie bis hin zur Operation abzuklären, auf jeden Fall sind verschiedene Methoden notwendig“.
Sowohl Dr. Georg Mattiassich vom Ordensklinikum Linz als auch Dr. Lukas Pichler wiesen darauf hin, dass nicht immer sofort operiert werden muss und hier noch viel Forschungsbedarf herrscht, die verschiedenen manuellen Therapien und Injektionen sehr gut angenommen werden und den Betroffenen helfen.

Ziel bei der Therapie einer Arthrose sollte sein, für möglichst viel Bewegung bei möglichst wenig Belastung der betroffenen Gelenke zu sorgen. Das Knie sollte also bei niedriger Belastung in ausdauernder Form bewegt werden, ohne dass es dabei zu großen Schmerzen kommt. Lange Fahrradtouren ohne große Steigungen sind zum Beispiel eine gute Möglichkeit, der Kniegelenksarthrose entgegenzuwirken. Peter Herdin, Vorsitzender des Verbands der Physiotherapeuten OÖ, appellierte: „Auf der einen Seite soll der Patient Muskeln aufbauen, also belasten - er soll aber auch nicht ÜBER-lasten. Hier ist es absolut notwendig, sich in professionelle, physiotherapeutische Hilfe zu begeben, um nicht die Arthrose noch mehr zu fördern.“

Sportphysiotherapeut Gernot Mayr beschrieb die funktionellen Ursachen, die bei Knieschmerz sowie Prophylaxe bei jugendlichen Sportlern feststellbar sind. „Vom Y-Balance-Test, Techniken und Übungen für Alltag und Sport, bei deren Ausübung in jeder Phase der Behandlung auf Schmerzfreiheit geachtet werden muss, ist alles gut und wirkungsvoll“ brach der Experte eine Lanze für die Prophylaxe und rasche Erkennung, damit die Therapie rasch einsetzen kann.

Den Vorträgen folgte eine angeregte Diskussion aller beteiligten Experten mit dem Fachpublikum. Dr. Jürgen Barthofer freut sich, dass die gedeihliche Zusammenarbeit von Physiotherapeuten und Ärzten durch diese vor vier Jahren ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe eine wesentliche Verbesserung erfahren hat und der richtige Weg in die Zukunft ist. Physio Austria OÖ ist der Verband der ausgebildeten Physiotherapeuten und vertritt landesweit knapp eintausend Mitglieder.

Peter Herdin, Vorsitzender Physio Austria Oberösterreich
Referenten bei "Physiotherapie im Fokus" zum Themenschwerpunkt Knie-Arthrose

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.