Magersucht kann tödlich enden

BEZIRK. Magersucht, die sogenannte Anorexia nervosa, ist eine Essstörung, bei der sich die Betroffenen bis zum extremen Untergewicht hungern. Betroffen sind vor allem junge Menschen, etwa 90 Prozent sind Mädchen. Rund 2500 der 15- bis 20-jährigen Mädchen in Österreich leiden unter Magersucht. Ihre Gedanken kreisen ständig darum, die tägliche Kalorienzufuhr zu reduzieren, sie hungern und hungern – und fühlen sich trotz allem zu dick. „Sehr häufig kaschieren die Betroffenen ihre Gewichtszunahme mit langen Pullis und weiten Hosen. Außerdem versuchen sie zu verstecken, wie wenig sie essen, indem sie sich von den gemeinsamen Mahlzeiten zurückziehen“, erklärt Psychologin Sonja Prasser, Fachbereichsleiterin der PGA. Oft beginnt eine Anorexia mit Diäten oder dem unter Jugendlichen üblichen Magerwahn, der Übergang zur Magersucht ist fließend. Prassers Rat: Haben Eltern oder Familienangehörige einen Verdacht, sollten sie sich auf jeden Fall Unterstützung von außen holen, etwa beim Welser Frauengesundheitszentrum ( www.fgz.at; Tel. 07242/35168619). Neben einem deutlichen Gewichtsverlust, ziehen sich magersüchtige Personen meist auch aus dem gesellschaftlichen und sozialen Leben zurück, sind gereizt, weinerlich und stehen unter starken Spannungen. „Hier ist eine richtige, türöffnende Therapie nötig, nicht eine die noch mehr kaputtmacht“, so die Expertin. Essstörungen würden meist viele familiäre Spannungen, Unmut und Ängste auslösen. „Es sollte sich nicht alles um das Thema Essen drehen, das verstärkt die Problematik noch weiter“, warnt sie. Die Folgen einer Magersucht sollten nicht unterschätzt werden: Der Magerwahn bringt schwere gesundheitliche Schäden, im schlimmsten Fall bis zum Tod, mit sich. Mit der richtigen Therapie ist die Krankheit aber in den Griff zu bekommen.


Anzeige
Erleben Sie den neuen KIA EV3: Innovatives Design, beeindruckende Reichweite und modernste Konnektivität – jetzt bei Scheinecker! | Foto: SO!Scheinecker
5

Das neue Modell hautnah erleben
Der neue KIA EV3 – exklusiv bei Scheinecker !

Erleben Sie das innovative Designund die zahlreichen Features des neuen KIA EV3 bei uns hautnah! Der KIA EV3 begeistert mit einem dynamischen Frontantrieb und einer leistungsstarken 81,4-kWh-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 605 km ermöglicht. Dank Car Connectivity mit Apple CarPlay und Android Auto bleiben Sie jederzeit bestens vernetzt und profitieren von einem nahtlosen Fahrerlebnis. Für einen Einstiegspreis ab nur € 36.840,-- bietet der KIA EV3 nicht nur modernste Technologie,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.