Gefahr durch Schnarchen

- <b>Das Schlafverhalten der</b> Patienten wird im Schlaflabor des Klinikum Wels-Grieskirchen sicher überwacht.
- Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
- hochgeladen von Philip Herzog
Gurgeln, Sägen bis hin zum Grunzen. Die Bandbreite an Geräuschen in Österreichs Schlafzimmern ist groß.
WELS. Was auf der anderen Seite des Bettes meist zu Schlaflosigkeit führt, kann aber einen ernsten Hintergrund mit gefährlichen Konsequenzen haben. „Nämlich dann, wenn auf lautes Schnarchen plötzlich die große Stille folgt, bis der verhängnisvolle Kreislauf nach einem lauten Einatmen wieder von vorne beginnt", unterstreicht Wolfgang Paul Pöschl, Leiter des Fachschwerpunktes für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Sind diese kurzfristigen Atemaussetzer eine ständige Begleiterscheinung des Schnarchens, sollte man schnell den Weg zum Arzt einschlagen, um ein eventuelles obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS) abklären zu lassen
Warum der Atem stillsteht
Fällt im Schlaf die Zunge bedingt durch erschlaffte Mund- und Rachenmuskeln nach hinten, verschließen sich oftmals hinterer Gaumen und obere Atemwege: Dann wird das Atmen plötzlich mühe- und geräuschvoll. Setzt die Atmung ganz aus, kommt es durch die zunehmende Kohlendioxidkonzentration im Blut schließlich zum sogenannten Arousal. Der Körper weckt sich quasi selbst, ohne dass der Schläfer dabei bewusst aufwacht, und der Atemimpuls setzt normal wieder ein.
Gefahr bei Schlafapnoe
Die Erkrankung bleibt oft geraume Zeit unentdeckt. Wird der Körper aber während der Nachtruhe längere Zeit nur schlecht mit Sauerstoff versorgt, können chronische Müdigkeit, aber auch Herzinfarkt und Schlaganfall die Folge sein. Die Therapiemaßnahmen reichen von unterstützenden Atemgeräten, zahnmedizinischen Behandlungen bis hin zu chirurgischen Eingriffen. Welches Behandlungskonzept bei welchem Patienten das beste Ergebnis bringt, wird jeweils interdisziplinär durch die Vertreter der Fachrichtungen erarbeitet. Bei zahlreichen Patienten mit OSAS konnte die Schlaf- und somit die Lebensqualität bereits enorm gesteigert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.