Edt bei Lambach
Kultursommer mit zwei Terminen

Am 14. Juli geben Hoamspü eine Open-Air-Konzert in Edt bei Lambach. | Foto: Hoamspü
3Bilder
  • Am 14. Juli geben Hoamspü eine Open-Air-Konzert in Edt bei Lambach.
  • Foto: Hoamspü
  • hochgeladen von Peter Hacker

Am 14. Juli  präsentiert die Musikgruppe „Hoamspü“ Austropop mit Gefühl. Hoamspü ist eine Band aus Wels, die sich aus Leidenschaft dem klassischen Austropop der 70er, 80er und 90er gewidmet hat. Die achtköpfige Truppe überrascht dabei immer wieder mit neuen Austropop-Songs.

EDT. Den wirklich klassischen Austropop von Austria 3, Fendrich, Danzer, Ambros, STS, Falco, Stefanie Werger, Marianne Mendt, Dr. Kurt Ostbahn, Peter Cornelius sowie auch Klassiker des Salzkammergut-Austropops von Hubert v. Goisern, Die Seer, Ausseer Hardbradler, aber auch aktuelle mundartgesungene Pop-Klassiker von Seiler und Speer oder Pizzera und Jaus.

„Witz ins Dunkel - Best of Wortwicz“

Am  21. Juli wird beim Edter Kultursommer das Kabarett „Witz ins Dunkel“ mit Ludwig Müller geboten. “Kann man mich nicht einfach aus Stammzellen neu z’sammstellen?“ fragt sich der Kabarettist mit Blick in den Spiegel. Über zwei Jahrzehnte Soloentertainment auf unzähligen renommierten Kabarettbühnen, das hinterlässt Lach- und Ärgerfalten. Mit seinem nie versiegenden Füllhorn an Sprachwitz, Minidramen und wie aus dem Hut gezauberten absurden Reimen wurde der oberösterreichische WordAholic zum Fixstern der österreichischen und bayerischen Kabarettszene.

Infos:

Einlass jeweils um 18 Uhr. Beginn jeweils um 19:30 Uhr.
Der Eintrittspreis beträgt jeweils 8 Euro oder 12 Euro für eine Kombikarte für beide Veranstaltungen. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.
Kartenvorverkaufsstellen: Gemeindeamt Edt bei Lambach, Nah & Frisch Höftberger in Edt.
Die Veranstaltung findet bei Schönwetter im Freien vor dem Veranstaltungsgebäude Komedt statt.

Am 14. Juli geben Hoamspü eine Open-Air-Konzert in Edt bei Lambach. | Foto: Hoamspü
Ludwig Müller bearbeitet am 21. Juli die Lachmuskeln des Publikums. | Foto: Helene Baaser

Anzeige
Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung | Foto: Pelzl/Cityfoto
7

Business Upper Austria
Zukunftsforum 2025: „Never waste a good crisis“

Mit diesem Zitat von Winston Churchill brachte Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV OÖ, das Zukunftsforum 2025 auf den Punkt. Fazit: Die Krise ist das neue Normal. Wenn wir sie als Chance nutzen und gemeinsam anpacken, machen wir unseren Standort resilient und zukunftsfit. Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 fand am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz statt. Es drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.