Waidhofen/Thaya - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

4

Das große Flurreinigen startet

Helfer räumen Abfall weg, den zweibeinige Ferkel hinterließen NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Die NÖ-Abfallverbände schlüpfen in ein neues Gewand und unter einen neuen Dachverband, der sich ab April „die NÖ-Umweltverbände“ nennt. Neben einer optimierten Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung stehen auch weiter Maßnahmen zum Umweltschutz im Vordergrund. Die Abfallverbände wollen weiterhin an einer Stärkung des Umweltbewusstseins der Bevölkerung arbeiten. An der im Jahr 2006 gestarteten Aktion „Wir halten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
5

Das große Flurreinigen startet

Helfer räumen Abfall weg, den zweibeinige Ferkel hinterließen NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Die NÖ Abfallverbände schlüpfen in ein neues Gewand und unter einen neuen Dachverband, der sich ab April „die NÖ Umweltverbände“ nennt. Neben einer optimierten Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung stehen auch Maßnahmen zum Umweltschutz im Vordergrund. Die Abfallverbände wollen auch weiterhin an einer Stärkung des Umweltbewusstseins der Bevölkerung arbeiten. An der im Jahr 2006 gestarteten Aktion „Wir halten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Steiner Dach lud zu Hausmesse

THAYA. Am 22. und 23. März 2013 hatten die Besucher der Hausmesse der Steiner Dach GmbH in Thaya die Möglichkeit, sich über die klassischen Arbeiten der Dachdeckerei und Spenglerei zu informieren. Zusätzlich standen jedoch auch alternative Energien im Mittelpunkt, wie etwa die Installierung von Sonnenkollektoren oder einer Photovoltaikanlage am Hausdach. Angebote am Fenster-, Türen-, Tore-Segment rundeten das Angebot der Hausmesse ab.

Ansbert Sturm: "40 Millionen gehen durch Energiezufuhr verloren". | Foto: Foto: privat

Region muss um 40 Millionen Euro Energie kaufen

Windpark könnte helfen, fast den Jahresbedarf an Strom zu decken. Aber jeder kann mithelfen BEZIRK. "Wir erzeugen derzeit nur rund 10 Prozent der benötigten elektrischen Energie selbst im Bezirk", erklärt Ansbert Sturm, Energieexperte der Modellregion Thayaland. Der Experte sieht in einem Windpark die Chance fast den gesamten Jahresstrombedarf der Haushalte zu decken. Mit drei Windparks wäre sogar der gesamte Strombedarf der Region gedeckt. Die wichtigsten Aspekte fasst der Fachmann so...

Anzeige
1 4

Linzer Startup macht Social Media zur Einkommensquelle

Coolen Content mit Freunden teilen und seriös Geld verdienen Alexander Pühringer, Gründer des Internet-Startups LINKILIKE.com hatte eine Idee: Wenn ich schon lustigen oder sinnvollen Internet-Content mit meinen Freunden teile, warum soll ich dann nicht etwas dafür bekommen? Vor allem, wenn die Videoclips, Bilder, Links, Fan-Pages, Gutscheine oder Apps von renommierten Unternehmen sind, die ja auch etwas davon haben, wenn sie auf diesem Weg im Internet verbreitet werden. Gesagt, getan – so...

  • Linz
  • LINKILIKE GmbH

Bewerbungstraining für Schüler

WAIDHOFEN. Das 9. Schuljahr ist angebrochen und es folgt unweigerlich das erste Vorstellungsgespräch um eine Lehrstelle. „Die AKNÖ unterstützt die Jugendlichen. Bei uns können sie unter Anleitung von geschulten TrainerInnen das richtige Bewerben üben“, sagte AK-Bezirksstellenmitarbeiter Christian Hemerka als er die erste Schulklasse begrüßte. Als Höhepunkt der halbtägigen Schulveranstaltung wird ein Bewerbungsgespräch vor laufender Kamera geprobt. AK-Bezirksstellenleiter Leopold Kapeller:...

Anzeige
Josef Puchas Thermenhotelier in Stegersbach mit großzügigen Rabatten für BezirksBlätter-Leser

Willkommensrabatt des Thermenhotels PuchasPlus für BezirksBlätter Leser

Es freut mich als begeisterter Leser der Bezirkszeitung mit meinem **** Thermenhotel PuchasPlus endlich hier entsprechend vertreten zu sein! Als Zeichen der Verbundenheit und der Wertschätzung für dieses wichtige Medium in der österreichischen Presselandschaft und deren Leser überreiche ich herzlichst den Lesern der BZ einen virtuellen Blumenstrauß und lade die ersten 50 BZ-Leser die in unserer Wohlfühloase PuchasPLUS in Stegersbach im Südburgenland einen Aufenthalt buchen (bitte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®

Älteste Frottierwarenfabrik Österreichs gerettet

Wirtex: Die 150-jährige und damit älteste Frottierwarenfabrik Österreichs, hat einen neuen Eigentümer. FRÜHWÄRTS. Der Unternehmer Rudolf Strobl aus dem Bezirk Waidhofen hat die seit 1863 bestehende Weberei in Frühwärts übernommen. Der Entschluss, das insolvente Unternehmen zu kaufen kam aus der Überzeugung heraus, einen Traditionsbetrieb zu erhalten und wirtschaftlich weiterzuführen. „150 Jahre Erfahrung und Entwicklung sollte man nicht einfach so wegwerfen“, so der neue Geschäftsführer Rudolf...

6

SEAT Holas Hausmesse

Hausmesse Freitag + Samstag 15.bis 16.03.2013 8:00 bis 17:00 NEU Toledo Probefahren Testen Sie den neuen Toledo DSG den CR TDI Für Ihr Leibliches wohl ist bestens vorgesorgt. Holas GesmbH Hornerstrasse 27 3902 Vitis www.holas.at Tel. 02841-8838 oder 0664-432111 Wann: 08.03.2013 ganztags Wo: SEAT Holas, Horner Straße 27, 3902 Vitis auf Karte anzeigen

Test-Füchse siegen beim Landesbewerb

Fixe Lehrlinge: Platz eins, drei und vier für die Lehrlinge des Groß Sieghartser High-Tech-Unternehmens. GROSS SIEGHARTS. Vergangene Woche sind in St. Pölten Lehrlinge aus dem gesamten Bundesland Niederösterreich zusammengekommen, um beim „Tag des High Tech Lehrlings“ die Metallberufe vorzustellen. Im Zuge dieser Veranstaltung nahmen von TEST-FUCHS die Lehrlinge Mathias Zach, Daniel Gwiss und Lukas Stoppel beim Lehrlingswettbewerb der Sparte Mechatroniker teil. Die Aufgaben während des...

Kegler aus Dimling unschlagbar

Betriebskegeln: TE Connectivity setzt sich gegen Pollmann durch Kegler aus Dimling bei AK Betriebsmeisterschaft siegreich RAABS. Auch das heurige AK Betriebskegeln für den Bezirk Waidhofen wurde im Jugendgästehaus Raabs durchgeführt. Insgesamt traten 13 Mannschaften an. Sowohl bei den Damenmannschaften als auch bei den Herren konnten die Teams der Firma TE Connectivity (Tyco) aus Waidhofen ihren Titel erfolgreich vor den Teams der Firma Pollmann verteidigen und werden den Bezirk bei der...

Nepp mit "Firmenkatalog"

Eintrag in angebliches Register kostet 800 Euro BEZIRK. Derzeit erhalten vor allem Unternehmer, aber auch Anwälte und Ärzte sowie Freiberufler Post von einem angeblichen "Firmenkatalog Waidhofen an der Thaya". Darin werden Geschäftsleute aufgefordert lediglich ihre Anschrift zu prüfen und das Formular per Fax an eine Wiener Nummer der "unselbständigen Zweigstelle" zurückzuschicken. Eine genaue Anschrift oder wer sich hinter dem angeblichen Firmenkatalog verbirgt erfährt man nicht. Mehrmals wird...

Anzeige
Holzprofi Roitham Schauraum
4

Holzprofi Pichlmann: Zum 20-Jahr-Jubiläum viele Besucher

3 Hausmessen – Neueste Holzbearbeitungsmaschinen, Holzspalter, Metallbearbeitungsmaschinen, Blockbandsägen und die persönliche Beratung als Erfolgsrezept Wenn der Holzprofi Pichlmann zur Hausmesse einlädt, dann ist einiges los. An drei Wochenenden wurde an den Standorten Roitham, OÖ, Pöllau, Stmk. und Hofstetten, NÖ. gefeiert. Seit der Firmengründung 1992 beschäftigt sich Holzprofi Pichlmann mit Maschinen. Oberstes Ziel ist es, das umfangreiche Maschinen-, und Werkzeugprogramm so direkt wie...

Es geht weiter: Andreas Kainz, Verena Lintner, Ing. Christian Janetschek, Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl, Gundi Kühtreiber. | Foto: Foto: Engel

Janetschek übernimmt Druckerei Buschek

Druckstandort Waidhofen bleibt erhalten, Eröffnung am 8. März WAIDHOFEN. Nach der Insolvenz des traditionsreichen Druckhauses Buschek in Waidhofen stand ein großes Fragezeichen über der Weiterführung des Standortes. Die Übernahme des Betriebes durch die Druckerei Janetschek GmbH aus Heidenreichstein sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern ermöglicht den Waidhofnern weiterhin Druckprodukte sowie Bücher-, Büro und Schreibwaren vor Ort erhalten zu können. Am 8. März ab 13 Uhr findet eine...

Jury Schandfleck 2012 KIK
5 2

Schandfleck 2012

Die Urkunde. „Schandfleck 2012“, wurde an das Unternehmen KiK vergeben. Der Schandfleck wird an besonders gesellschaftlich unverantwortlich agierende Unternehmen verliehen. Der Schaden kann sowohl sozialer, ökologischer als auch demokratiepolitischer Natur sein und es muss ein Bezug zu Österreich bestehen. Der Sinn dieses Preises, vergeben vom Netzwerk Soziale Verantwortung, ist, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie internationale Konzerne um des Profites willen, Menschen- und Umweltrechte...

Andreas Schwarzinger, Anna Rehatschek, Petra Bohuslav und Karl Schwarz (v.l.). | Foto: bs
2 4

Ausflüge ins Waldviertel boomen

Die waldviertelpur, welche als wertvollstes Marketinginstrument gilt, feiert im August ihr zehnjähriges Jubiläum. WALDVIERTEL (bs). Am Mittwoch, 27. Februar 2013, präsentierten die Verantwortlichen der Destination Waldviertel die erfreulichen Tourismuszahlen vom vergangenen Jahr. Andreas Schwarzinger erklärte im Wirtshaus zur Minidampfbahn in den Teichhäusern, dass das abgelaufene Jahr sehr erfolgreich war und mit 306.000 Ankünften ein leichtes Plus von 1,6 Prozent zu 2011 erreicht werden...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
AK-Experten: Diskriminierung im Alter nimmt zu
5

Alt, arbeitswillig, ausgegrenzt

Diskriminierung nimmt zu: Schon ab 40 ist man am Waldviertler Arbeitsmarkt zu alt WALDVIERTEL (pez). "Wir suchen eine Frau, die nie schwanger wird, die Ausbildung und Erfahrung eines 100-jährigen hat und 20 Jahre alt ist", so oder ähnlich könnte schon bald ein Stelleninserat lauten, wenn der derzeitige Trend auf die Spitze getrieben wird, meint Robert Fischer von der Arbeiterkammer Horn. Denn: Die Fälle an Diskriminerung am Arbeitsplatz nehmen deutlich zu. Vor allem das Alter macht es vielen am...

Schwarzenegger, Pröll, Pernkopf: Niederösterreich ist bei der R20-Initiative des Stars mit von der Partie. | Foto: Foto: privat
1

Steigender Anteil an Ökostrom

Im Bezirk wird bereits der Bedarf von 6.000 Haushalten produziert BEZIRK. Der Bezirk Waidhofen an der Thaya verzeichnet steigende Werte bei der Erzeugung von Ökostrom. Man produziert bereits den Bedarf von mehr als 6.000 Haushalten. „Der Bezirk Waidhofen erzeugt mehr als die Hälfte seines Stromverbrauches durch Erneuerbare Energie. Niederösterreichweit liegt der Anteil an sauberem Strom schon bei über 90%. Bis 2015 wollen wir den gesamten Strombedarf durch Erneuerbare decken“, so...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Dürnsteins Bürgermeister Johann Schmidl blicken nach dem Abschluss der Bauarbeiten an der Biratalwand einer erfolgreichen Saison für die Wachaubahn entgegen. Copyright: NÖVOG/Lengauer

Wachaubahn: Bahn frei nach Abschluss der Biratalwand-Sanierung

Die Sanierungsarbeiten nach dem Felssturz im Bereich der Biratalwand bei Dürnstein sind nach über dreijähriger Bauzeit abgeschlossen. Per Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Krems werden die planmäßige Umsetzung und der vollständige Abschluss der Sanierungsmaßnahmen auch behördlich bestätigt. „Damit findet die bewegte Geschichte der Biratalwand ihr Ende. Seit Juli 2009 machte die Biratalwand nach einem Felssturz immer wieder Schlagzeilen und sorgte sogar für die Sperre der Wachaubahn und der...

WEB mit Anleihen-Trio

WEB emittiert neue Anleihen zur Finanzierung anstehender Projekte PFAFFENSCHLAG. Mit der gleichzeitigen Emission von drei Anleihen macht die W.E.B Anlegern ein Angebot: Das Anleihe-Trio der W.E.B bietet die Möglichkeit, aus drei verschiedenen Anleihe-Produkten mit Laufzeiten von fünf bis zehn Jahren und Zinskupons (4, 5,25 und 5,5 Prozent) zu wählen. Damit kann jeder Investor sein Green Investment gezielt auf seine persönlichen Präferenzen abstimmen. Die drei Anleihen können auch gemischt und...

AMS-Appell: Schulabgänger, meldet Euch jetzt!

BEZIRK. Wo gibt es so etwas? 91 offene Lehrstellen für elf Lernwillige? Im Bezirk Waidhofen haben junge Menschen, die gerne Lehrling werden wollen, die Wahlmöglichkeiten. Allerdings sind die meisten Stellen erst ab September zu besetzen. Aber schon jetzt zu wissen, wo es nach Abschluss des neunten Schuljahres hingehen soll, schadet ja nicht. "Aus Erfahrung wissen wir, dass sich Schulabgänger bei der Suche nach einer Lehrstelle viel Zeit lassen", kritisiert Edith Zach, die...

Blitzkurse in der Telestube

KAUTZEN. Die Telestube Granit, Verein zur Förderung der Telekommunikation im ländlichen Raum, in Kautzen veranstaltet auch im März Blitzkurse. Für folgende Kurse im März gibt es noch freie Plätze: 1. März 2013: Online zahlen mit Paysafe und Paypal Erfahre die Vor- und Nachteile der beiden Bezahldienste und ihre Verwendung. Paysafecard ist ein elektronisches Zahlungsmittel, das nach dem Prepaid-System funktioniert (Guthaben aufladen). Paypal kann als sicheres Zahlungsmittel beim Ein- und Verkauf...

EU: Zahlen nach 30 Tagen Pflicht

Unternehmen und die öffentliche Hand sind ab 1. März 2013 dazu verpflichtet, ihre Rechnungen innerhalb von 30 Tagen zu bezahlen. Besonders betroffen sind die öffentlichen Stellen, denn laut einer vom KSV1870 im Vorjahr durchgeführten Umfrage zahlen diese Auftraggeber durchschnittlich erst nach 42 Tagen ihre Rechnungen. Damit stehen sie vor einem Kraftakt. Anders die Lage bei den Unternehmen, die im Schnitt nach 31 Tagen ihren Verpflichtungen nachkommen. Zudem können sie zukünftig durch...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.