Obduktion angeordnet
Tödlicher Kleinflugzeug-Absturz in Groß Siegharts

Einsatzkräfte bei der schwierigen Bergung des Kleinflugzeug-Wracks im steilen Gelände von Groß-Siegharts. | Foto: DOKU NÖ
16Bilder
  • Einsatzkräfte bei der schwierigen Bergung des Kleinflugzeug-Wracks im steilen Gelände von Groß-Siegharts.
  • Foto: DOKU NÖ
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs im Bezirk Waidhofen an der Thaya sind die Ermittlungen zur Absturzursache in vollem Gange. Der 83-jährige Pilot der Maschine kam bei dem Unglück ums Leben. Die Staatsanwaltschaft Krems ordnete nun eine Obduktion des Verstorbenen an, um die genauen Umstände zu klären.

NÖ/BEZIRK WAIDHOFEN AN DER THAYA. Das einmotorige Flugzeug war am Sonntagnachmittag, 1. Dezember, auf einem Flug von Krems nach Dobersberg unterwegs, als es plötzlich abstürzte - MeinBezirk berichtete. Wanderer, die den Absturz gegen 15.30 Uhr beobachteten, alarmierten umgehend die Rettungskräfte. Auch die Austro Control (österreichische Organisation, die für die Überwachung und Steuerung des Luftverkehrs sowie die Sicherheit im Luftraum zuständig ist) registrierte den Vorfall am Nachmittag.

Sofort wurde eine große Suchaktion eingeleitet. Die Tatortgruppe des Landeskriminalamts sicherte noch am selben Tag Spuren an der Unfallstelle. Um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren, wurde die Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes hinzugezogen. Diese ist jetzt mit der Dokumentation der Unfallstelle befasst, um eine Bergung des Wracks vorzubereiten, wie "ORF NÖ" berichtet.

Schwierige Bergungsoperation

Die Suche nach dem Wrack habe sich äußerst mühsam gestaltet, da die Absturzstelle in einem unwegsamen, dicht bewaldeten Gebiet liegt. Aufgrund des steilen Geländes konnte das Flugzeugwrack zunächst nicht direkt erreicht werden. Doch der Einsatz von Drohnen ermöglichte es, den genauen Standort zu bestimmen. Die Rettungskräfte mussten sich anschließend zu Fuß durch das schwierige Gelände bewegen, um das Wrack zu erreichen.

Der 83-jährige Pilot kam bei dem Absturz des einmotorigen Flugzeugs ums Leben. | Foto: DOKU NÖ
  • Der 83-jährige Pilot kam bei dem Absturz des einmotorigen Flugzeugs ums Leben.
  • Foto: DOKU NÖ
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Rund 250 Feuerwehrleute sowie 25 Rettungskräfte und Hunde waren an der Suche beteiligt. Die Einsatzkräfte fanden schließlich den Piloten tot auf. Die Ermittlungen zur Absturzursache würden inzwischen intensiv weitergeführt werden.

Eine Obduktion des 83-jährigen Verstorbenen wurde von der Staatsanwaltschaft angeordnet, um mögliche gesundheitliche Probleme oder andere Faktoren als Ursache des Unglücks zu prüfen.

Auswertung des Flugzeugwracks

Die genaue Unfallursache ist bislang unbekannt. Neben der Obduktion wird auch die Auswertung des Flugzeugwracks und der technischen Untersuchung durch die Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes entscheidend sein. Experten hoffen, dass durch die Bergung von Wrackteilen und die Auswertung der Flugaufzeichnung der Flugroute genauere Informationen zum Hergang des Unglücks gewonnen werden können.

Drohnen wurden eingesetzt, um die schwer zugängliche Absturzstelle zu lokalisieren. | Foto: DOKU NÖ
  • Drohnen wurden eingesetzt, um die schwer zugängliche Absturzstelle zu lokalisieren.
  • Foto: DOKU NÖ
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Die Behörden appellieren an Zeugen, die möglicherweise zusätzliche Informationen zum Flug oder zum Vorfall selbst haben, sich zu melden.

Zum Weiterlesen:

Weitraer Harry Becker stürzte mit seinem Flugzeug ab

Pilot kam bei Flugzeugabsturz ums Leben
Kleinflugzeug im Waldviertel abgestürzt

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Start für den Waidhofner "Minibahnhof" | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
11

Baureportage
Neue Tagesbetreuung in Waidhofen/Thaya errichtet

Ort des Spielens, Lernens und Entdeckens: Die neue Kleinstkinder-Tagesbetreuungseinrichtung in Waidhofen/Thaya ist fertiggestellt. Im "Minibahnhof" werden am ehemaligen Bahnhofsareal ab März bis zu 50 Kinder betreut. WAIDHOFEN/THAYA. Auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmeter ist in nur neun Monaten Bauzeit ein barrierefreies, eingeschossiges Gebäude für bis zu 50 Kleinstkinder (30 gleichzeitig) im Alter zwischen ein und drei Jahren entstanden. Die großzügige Terrasse, der liebevoll...

  • Waidhofen/Thaya
  • PR-Redaktion Niederösterreich
4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.