Gesundheit in NÖ
So sieht das Gesundheits-Angebot im Bezirk aus

- Das Landesklinikum Waidhofen
- Foto: Daniel Schmidt
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Im dritten Teil unserer Serie "Gesundheit in NÖ" widmen wir uns der Situation der Gesundheitsversorgung im Bezirk Waidhofen.
BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die größte Gesundheitseinrichtung im Bezirk ist natürlich das Landesklinikum mit 189 Betten und ca. 5.850 stationären Aufenthalten sowie etwa 38.000 Ambulanzbesuchen im Jahr 2023.
Die Klinik
Im Waidhofner Krankenhaus sind folgende Fachrichtungen vertreten: Anästhesiologie und Intensivmedizin, Tageschirurgie und Interdisziplinäre Tagesklinik, Innere Medizin, Urologie, Zentrum für Altersmedizin, Akutpsychatrie und ambulante Tagesbehandlung sowie die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychatrie und Therapie.
"Für alle Bereiche gibt es Bedarf an Fachkräften und so freuen wir uns über Bewerbungen, vor allem von Ärzten. Weiters bieten wir ab Herbst 2024 in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule imc Krems am Standort LK Horn ein Pflegestudium zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) an," informiert Barbara Tobolka-Mares vom Landesklinikum Waidhofen.
Niedergelassene Ärzte
Im Bezirk Waidhofen gibt es laut ÖGK 14,5 Kassenarztstellen für Allgemeinmedizin und 11,5 Facharztstellen, die aktuell besetzt sind (Stand 4. Quartal 2023). Derzeit sind 2,5 Kassenstellen für Allgemeinmedizin und 1,5 Facharztstellen unbesetzt.
Es gibt niedergelassene Ärzte in den Fachrichtungen Augenheilkunde und Optometrie, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Innere Medizin, Kinder- und Jugendheilkunde, Lungenkrankheiten, Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Radiologie sowie Urologie.
Schnelle Diagnosen
Das Team des Instituts für Radiologie erbringt für die Patienten aller Abteilungen des Landesklinikums Waidhofen und den niedergelassenen Ärzten die bildgebende Diagnostik und interventionell-radiologische Therapie.
Not- und Wochenenddienste
Im Bezirk gibt es natürlich auch Gesundheitsversorgung in Nachtzeiten und am Wochenende. Infos und Kontakte finden Sie immer aktuell hier:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.