Lesezeit Waidhofen/Thaya
Bezirkshauptfrau liest Geschichten für Kinder

- Bezirkshauptfrau Manuela Herzog liest für Kinder vor.
- Foto: privat
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Das Hilfswerk Niederösterreich lud erneut zur beliebten Lesestunde in die Stadtbibliothek Waidhofen/Thaya ein. Diesmal durften sich die Kinder über einen ganz besonderen Gast freuen: Bezirkshauptfrau Manuela Herzog übernahm die Rolle der Lesepatin und führte durch einen abwechslungsreichen, frühlingshaften Lesenachmittag.
WAIDHOFEN/THAYA. Den Auftakt machte um 16 Uhr die erste Leseeinheit für Kinder ab drei Jahren. Gelesen wurden die Geschichten „Alles Frühling mit dem kleinen Rabe Socke“ und „Frida und die kleine Waldhexe“.
Zu Beginn gab Frau Herzog einen kindgerechten Einblick in die Aufgaben der Bezirkshauptmannschaft – ein spannender Einstieg für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer.

- Das Interesse war sichtlich groß.
- Foto: privat
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Besonders unterhaltsam wurde es, als gemeinsam mit den Kindern gerätselt wurde, warum der kleine Rabe eigentlich nur einen Socken trägt – eine Frage, die auch in den Büchern unbeantwortet bleibt und für viele fantasievolle Vermutungen sorgte.
Zweiter Teil mit den Älteren
Um 17 Uhr folgte die zweite Leseeinheit für Kinder ab etwa sechs Jahren. Hier standen zwei heitere Geschichten aus dem Buch „Ostergeschichten“ von Ursel Scheffler im Mittelpunkt: „Poldi will Osterhase werden“ und „Der Ostergeist“. Zusätzlich wurden Auszüge aus dem Buch „Der magische Garten – Jette und der Glücksdrache“ vorgelesen.
Im Anschluss an jede Leseeinheit hatten die Kinder Gelegenheit, Ostereier kreativ zu gestalten. Mit viel Freude, Farben und Ideen entstanden dabei liebevoll verzierte Einzelstücke.

- Die Kids konnten auch Ostereier gestalten.
- Foto: privat
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Die nächste Lesestunde findet am Donnerstag, 8. Mai, statt – wie immer mit neuen spannenden Geschichten und kreativen Mitmachaktionen für Kinder.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.