Vorarlberg - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Nissan Leaf Tekna: Zurückgenommen haben sich die Exterior Designer: Der neue Leaf wirkt deutlich „normaler“ als der Vorgänger. | Foto: Foto: Nissan
1 6

Nissan Leaf Tekna Autotest: Überzeugt in seiner Gesamtheit auch in zweiter Generation
Der neue Leaf von Nissan ist ein Elektrischer für alle Tage

Antrieb: 5/5E-Autos stehen nicht (nur) für rasante Ampelstarts, sondern hauptsächlich für entspanntes Gleiten. Fahren mit nur einem (E-)Pedal sorgt für zusätzliche Harmonie im Getümmel. Fahrwerk: 4/5Der 1,6-Tonner liegt wie ein Brett auf der Straße – und zwar kein leichtes. Das sorgt für satte Straßenlage, auf unruhigem Terrain wird‘s schnell holprig. Innere Werte: 3/5Als vollwertiger Kompakter beherbergt er ohne Probleme fünf Personen. Weniger erfreulich ist der zerklüftete Kofferraum mit...

Platz ohne Ende bietet der Citroën Berlingo, besonders Familien werden dies zu schätzen wissen.  | Foto: Citroën
9

Ein Hoch dem Hochdach!
Im Test: Citroën Berlingo

Antrieb: 4/5 Mit seinen 130 PS sorgt der Turbo-Diesel für passable Fahrleistungen und lässt in Kombination mit dem leichtgängigen Sechsgang-Getriebe Fahrfreude aufkommen. Fahrwerk: 3/5 Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, und baubedingt zählt Kurvenglühen nicht zu den Stärken dieses Hochdachkombis. Innere Werte: 4/5 Hier punktet der Berlingo voll: Über zwei Schiebetüren lassen sich alle drei Rücksitze einzeln umklappen. Insgesamt verfügt das Modell über eine Ladelänge von 2,70 Meter, die...

Deutlich dynamischer, dennoch sofort als Kia Soul erkennbar: Generation Drei des Kult-Crossovers. | Foto: Kia

Soul me!
Dritte Gerneation des Kia Soul feiert Debüt

Auf der Los Angeles Auto Show (30. November bis 9. Dezember) feiert die dritte Generation des Kia Soul ihr Debüt. Das erste Profil-Bild des kultigen Crossovers wurde vor kurzem von Kia veröffentlicht. Soul, der Dritte Soul Nummer Drei hat seine markanten und kantigen Konturen beibehalten, zeigt aber dennoch deutliche Veränderungen: die Front ist neu geformt, die Fenstergrafik dynamisch verlängert, ebenso die Schulterlinie bis zum charakteristischen Heck mit bis zur Dachlinie hochgezogenen...

Robust und dynamisch zugleich: Der neue Ford Focus Active ist das, was sich vielseitige Autofahrer wünschen. | Foto: Ford
2

Aktiver Ford

Die Vielseitigkeit eines SUV plus die exzellente Fahrdynamik des neuen Ford Focus = der neue Ford Focus Active! Der waschechte Crossover ist als Fünftürer und Traveller erhältlich. On- und offroadtauglich Typisch für den Ford Focus Active sind sein robustes Außenstyling, seine Geländegängigkeit und die erhöhte Sitzposition. Zu seinen herausragenden Talenten zählen die neuen Traktionsmodi für „Schnee/Nässe“ und „Schlechtwege“ für das Fahren abseits asphaltierter Straßen und bei winterlichem...

Die achte Generation des Porsche 911 (hier der Carrera 4S) ist stärker, schneller und sehr digital. | Foto: Porsche
3

Neuer Neunelfer
Der neue Porsche 911 feiert seine Weltpremiere

Unverkennbar ein Porsche, tritt er nun noch muskulöser und sehr digital auf: Hingucker im Cockpit ist der 10,9 Zoll große Touch-Screen-Monitor, innovative Bedienelemente und Assistenzsysteme ergänzen die kompromisslose Dynamik des Sportwagens perfekt. Schneller und moderner Die weiterentwickelten Sechszylinder-Boxermotoren sind mit 331 kW (450 PS) in den S-Modellen potenter denn je. Die Kraftübertragung erfolgt durch ein neues Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe. In der Beschleunigung von null auf...

ASFINAG Fahrzeugversteigerung | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Fahrzeugversteigerung
Versteigerung von mehr als 100 Exponaten am 24. Oktober in Hohenems

Die diesjährigen Highlights: Feuerwehr-Tunnellöschfahrzeug, Lkw und UnimogEs ist wieder soweit: Die ASFINAG und das Land Vorarlberg laden zur alljährlichen Versteigerung gebrauchter Exponate in die Autobahnmeisterei Hohenems ein. Die Versteigerung findet am 24. Oktober statt – die Auktion beginnt um 13 Uhr. Bieterinnen und Bieter aus dem In- und Ausland werden zur Versteigerung erwartet. Durchgeführt wird die Auktion von den Experten des Dorotheums. Heuer stehen knapp 100 Fahrzeuge,...

Steve McQueen hätte seine Freude am Mustang Bullitt, der gerade sein Österreich-Debüt feiert. | Foto: Ford
3

Mustang für Bullitt-Fans

Können Sie sich noch an „Bullitt“ erinnern? Den Hollywood-Film vor 50 Jahren, mit einer der längsten Verfolgungsjagden der Filmgeschichte? Hauptdarsteller Steve McQueen pilotiert dabei einen Ford Mustang durch die Straßen von San Francisco. Ein Bullitt zum 50er Als Reminiszenz an diesen 50 Jahre alten Streifen gibt es nun eine limitierte Ford Mustang Bullitt-Edition. Das Sondermodell erinnert mit zahlreichen Details an den Mustang Fastback GT390 aus dem Jahre 1968: Beispielsweise mit den...

Auch Zweiachs-Luftfederung und adaptives Fahrwerk sind beim neuen BMW X7 serienmäßig. | Foto: BMW
2

XXL-BMW im Anrollen

Das bislang größte BMW X Modell ist da: Der BMW X7 zeichnet sich durch Exklusivität, Raumkomfort und die vielseitigen Fahreigenschaften eines Sports Activity Vehicle aus. Auf hohem Niveau Seine Front ist extrem ausdruckstark und präsent, auffällig auch die hohe Bodenfreiheit und die zweigeteilte Heckklappe. Der Innenraum ist mehr als großzügig. Sieben Sitzplätze auf drei Sitzreihen sind serienmäßig, unter anderem auch LED-Scheinwerfer, die Lederausstattung Vernasca, 20 Zoll Leichtmetallräder,...

Suzuki Jimny, Roland Pfeiffenberger (Verkaufsleiter Suzuki Austria), Bergsteigerlegende Hans Kammerlander, Helmut Pletzer, Managing Director Suzuki Austria (v. l. n. r.) | Foto: Suzuki Austria

Jimny klettert auf den Dachstein

Einer artgerechten Präsentation wohnten mehr als 110 Suzuki Händler aus ganz Österreich bei: Der neue Suzuki Jimny wurde auf dem Dachstein Sky Walk, einer der spektakulärsten Aussichtsplattformen der Alpen, vorgestellt. Kleiner leichter Kraxler Der kompakte funktionelle Jimny punktet mit leichtem Gewicht, ausgezeichneter Wendigkeit und Stabilität, großem Laderaum, leichter Bedienbarkeit, sparsamem Verbrauch und vielen innovativen Technologien. Viele Assistenzsysteme sind in der Grundausstattung...

Die ÖSV Stars sind auch in den kommenden Jahren mit Audi unterwegs.  | Foto: Audi

Quattro für die Wintersportler

Seit 2010 besteht zwischen Audi und dem Österreichischen Skiverband eine erfolgreiche Zusammenarbeit – diese wurde bis zum Jahr 2022 verlängert. Perfekte Kombination Audi stellt Sportlern, Trainern und Funktionären des ÖSV insgesamt 100 Fahrzeuge zur Verfügung. Rechtzeitig vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden übernahmen 18 ÖSV-Läuferinnen und -Läufer in Salzburg jeweils ihren neuen Audi. Die ÖSV Asse setzen bei ihren Audi Fahrzeugen alle auf die Performance und Sicherheit des quattro Antriebs...

Zum sensationellen Aktionspreis von 13.990 Euro (bei Leasing) gibt es den Einsteiger-Ford-Focus nun zur Einführung. | Foto: Ford
7

Knusprig, sportlich, technisch top – und dennoch leistbar
Im Test: Ford Focus

Antrieb: 4/5 Jedem sein eigener Focus dank vieler Serien – unsere Wahl beim Wachau-Test fiel auf „den Sportlichen“, den ST-Line, mit 182 PS der Temperamentvollste mit knackiger, dennoch samtweicher Sechsgangschaltung. Fahrwerk: 5/5 Betont sportlich, aber auch extrem komfortabel ausgelegt, klebt der Haifischmaulige in jeder noch so übermütig angestochenen Kehre geradezu auf dem Wachauer Asphalt. Leichtgängige und exakte Lenkung. Innere Werte: 4/5 Vorne und hinten sehr geräumig! Geräuscharm,...

Cupra (von „Cup Racer“) stand schon beim ersten Modell, dem Seat Ibiza Cupra, für Power. Heute ist Cupra eine eigenständige Marke.  | Foto: Cupra
2

Cool, der Cupra Ateca kann bestellt werden!

Der Cupra Ateca kann ab sofort bei allen Seathändlern und im neuen Online-Konfigurator (cupraofficial.at) bestellt werden. Der Verkaufsstart ist auch die Geburtsstunde der neuen Marke Cupra, Markteinführung erfolgt mit der Auslieferung des Cupra Ateca im Dezember 2018. Kräftiger Bursche Der SUV verfügt über einen 221 kW/300 PS starken 2-Liter-TSI, der ihn in 5,2 Sekunden auf Tempo 100 katapultiert, Topspeed sind 247 km/h. Weitere Fakten: Drehmoment 400 Newtonmeter, Allradantrieb,...

Nobel und umweltfreundlich sind Personen mit dem EZ-Ultimo unterwegs.  | Foto: Renault
4

Neue Roboterauto-Studie von Renault
EZ-Ultimo: Luxusauto zum Teilen

Voll vernetzt, automatisiert und batterieelektrisch – der EZ-Ultimo ist die neue Roboterauto-Studie von Renault. Nach dem EZ-Go und dem EZ-Pro ist der Ultimo im High-End-Bereich angesiedelt: nobel-futuristische Linienführung, edle Materialien und Luxus-Ausstattung. Vom Feinsten Bis zu drei Passagiere sitzen im mit Holz, Leder und Marmor ausgestatteten Innenraum auf bequemen Sitzen, das Fahren überlassen sie dabei dem (selbstfahrenden) Robo-Car. Dieses ist geräuscharm und lokal emissionsfrei...

Vierrädriger Rot Kreuz-Retter ab sofort im Einsatz: ein spezieller Land Rover Discovery. | Foto: Land Rover
2

Lebensretter Discovery

Ein in 18 Monaten exklusiv zwischen Land Rover und dem Österreichischen Roten Kreuz entwickelter Land Rover Discovery tritt nun seinen Dienst als rollende Schaltzentrale für Rettungseinsätze an. Hat die Augen überall Die mobile Kommandozentrale bewältigt sicher jedes Gelände und kann dieses auch aus der Vogelperspektive überwachen. An Bord des Notfall-Offroaders befindet sich unter anderem eine achtrotorige Drohne mit einer Wärmebildkamera, die bis zu 440 Meter Entfernung Personen lokalisieren...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Der neue Macan startet mit einem effizienten Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 8,1 l Verbrauch /100 km nach NEFZ. | Foto: Porsche
3

Ab sofort ist der neue Porsche bestellbar
Mahh, der neue Macan!

Mit einer Leistung von 180 kW/245 PS und einem maximalen Drehmoment von 370 Newtonmeter, spurtet er in 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h, Höchstgeschwindigkeit sind 225 km/h. Auf den zweiten Blick Die auffälligsten Neuerungen finden sich – neben dreidimensionalem LED-Leuchtenband am Heck – bei Komfort und Fahrdynamik und innen: beim neuen, komplett vernetzten Porsche Communication Management mit 10,9 Zoll-Touchscreen. In Österreich beginnen die Preise bei 70.346 Euro. Die Serienausstattung...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Europapremiere in Paris für den neuen Bugatti-Star, den millionenschweren Divo. | Foto: Bugatti
2

Absolut abgehoben!
Bugatti Divo – kostet 5 Millionen Euro und ist schon ausverkauft!

Nur 40 Fahrzeuge werden von ihm hergestellt, er kostet netto fünf Millionen Euro, war bereits zu Beginn der Präsentationen vor ausgewählter Kundschaft der „Star“ und sofort ausverkauft. Der Bugatti Divo, ein Supersportwagen der Extraklasse, mit 1.500 PS starkem 8-Liter-W16-Motor und limitierter Höchstgeschwindigkeit von 380 km/h, feierte seine Europapremiere in Paris. Noch ein wenig warten Das seriennahe Fahrzeug besitzt noch keine Gesamtbetriebserlaubnis und wird ab dem kommenden Jahr in...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Wieselflink ist nicht übertrieben, wenn man vom Suzuki Swift erzählt – „g‘rührig“, sagt man dazu bei uns daheim. | Foto: Suzuki
6

Swift heißt agil. Der Name passt für Suzukis kleinen Dreizylinder.
Im Test: Suzuki Swift

Antrieb: 4/5 Als Fluchtfahrzeug ernstzunehmen ist der Subkompakte dank des quirligen Einliter-Dreitopfs mit 170 Nm Drehmoment und Mildhybrid-Unterstützung. Will man einen sechsten Gang für die längere Etappe, muss man allerdings zum Swift Sport greifen. Fahrwerk: 4/5 Das niedrige Gewicht ist die halbe Miete. Das Fahrwerk ist dem wieselflinken Auto jederzeit gewachsen, harmoniert perfekt mit der Motorisierung und steckt auch kurze Schläge zufriedenstellend weg. Innere Werte: 3/5 Außen klein,...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Ab sofort flächendeckend nutzbar – das neue Ticketing-App FAIRTIQ vmobil, das von VVV-Geschäftsührer Christian Hillbrand und Landesrat Johannes Rauch am Bahnhof Bregenz vorgestellt wurde | Foto: VLK/Ch.Kees

FAIRTIQ vmobil
Die einfachste Fahrkarte Österreichs

Vorarlbergs neue Fahrkarten-App ab sofort verfügbar – Österreichweite Innovation Seit 27. September sind Bus und Bahn in Vorarlberg nochmals einfacher zu nutzen: Ein Fingertipp vor dem Einsteigen reicht bei der neuen Ticketing-App FAIRTIQ vmobil aus, um eine gültige Fahrkarte für eine beliebige Strecke zu erwerben. Die App erfasst dann automatisch die Fahrten eines Tages und rechnet in der Folgenacht im Nachhinein zum attraktivsten Tagestarif ab. Bezahlt wird per Kreditkarte, PayPal oder...

Der neue Talent im Vorarlberg-Design | Foto: VLK/Michael Hanschke
4

Die Zukunft des Bahnfahrens in Vorarlberg

Die ersten neuen S-Bahn-Garnituren im Vorarlberg-Design sind fertiggestellt In Vorarlberg gehen ab dem Frühjahr 2019 neue Zuggarnituren des ÖBB Cityjets Typ Talent 3 auf die Reise. Die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger erwartet eine Zug-Generation, die mehr Sitzplätze, mehr Komfort, verbesserte Möglichkeiten der Fahrradmitnahme, barrierefreie Zugänge und WLAN sowie mehr Platz für Rollstühle und Kinderwägen anbietet. Gemeinsam mit einer Vorarlberger Delegation besichtigte Mobilitätslandesrat...

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.