Neue Roboterauto-Studie von Renault
EZ-Ultimo: Luxusauto zum Teilen

- Nobel und umweltfreundlich sind Personen mit dem EZ-Ultimo unterwegs.
- Foto: Renault
- hochgeladen von Motor & Mobilität
Voll vernetzt, automatisiert und batterieelektrisch – der EZ-Ultimo ist die neue Roboterauto-Studie von Renault. Nach dem EZ-Go und dem EZ-Pro ist der Ultimo im High-End-Bereich angesiedelt: nobel-futuristische Linienführung, edle Materialien und Luxus-Ausstattung.
Vom Feinsten
Bis zu drei Passagiere sitzen im mit Holz, Leder und Marmor ausgestatteten Innenraum auf bequemen Sitzen, das Fahren überlassen sie dabei dem (selbstfahrenden) Robo-Car. Dieses ist geräuscharm und lokal emissionsfrei unterwegs.
Gedacht ist die Studie als Shared-Mobility-Lösung für Premiumkunden, die keinen privaten Luxuswagen besitzen und mit dem EZ-Ultimo auch in den Genuss eines Nobelfahrerlebnisses kommen – um beispielswiese maximal komfortabel ins Hotel oder zum Flughafen zu gelangen oder eine exklusive Shoppingtour zu unternehmen. Die Passagiere können sich unterwegs dank exklusiven Infotainment-Angebots über Sehenswürdigkeiten am Wegrand oder Verkaufsaktionen in den angepeilten Geschäften informieren. Als potenzielle Betreiber denkt Renault an Fünf-Sterne-Hotels, Airlines oder gehobene Shuttle-Services.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.