Vorarlberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erstmals findet im Rahmen der Potentiale auch ein Vintage-Markt statt.  | Foto: Vinobile

Eine Zentrale für die Kultur
POTENTIALe Messe & Festival vom Freitag, 9. bis Sonntag,11. November

Das nächste Festival kommt bestimmt. Vom Freitag, 9. bis Sonntag, 11. November finden Messe & Festival der POTENTIALe statt. Die Besucher dürfen sich auf ein prall gefülltes Wochenende freuen. Die POTENTIALe Messe & Festival treten heuter bewusst verdichtet auf und spannen im einen umso größeren Bogen durch das kulturelle Feld der Möglichkeiten. Es werden neue Zugänge und Blickwinkel geschaffen, Altbewährtes geboten und Neues ausprobiert. Zentrale, Vintage & Co „Es war uns wichtig, dass die...

Temporärer Arbeitsplatz mit genialer Aussicht für die Lehrlinge auf der Burgruine. | Foto: Verkehrsverein
3

Besonderer Ausbildungsplatz
Lehrlinge lernten alte Techniken

Die Burgruine in Hohenems thront quasi über der Stadt. Und sie wird seit vielen Jahren vom Verkehrsverein restauriert. Zwei Lehrlinge waren in den letzten beiden Wochen im Einsatz und erlernen nebenbei die alten Bautechniken. Stolz ist der rührige Emser Verkehrsvereinsobmann Dieter Heidegger, dass im Rahmen der Lehrlingsaktion „Double-Check“ (eine Kooperation der Kulturabteilung des Landes mit der Bauakademie) zwei Lehrlinge auf der Burgruine arbeiteten. Sie war zwei Wochen lang mit der...

Foto: Alpenverein

Alpenverein Lustenau
Alpenverein trifft Jäger

Im Alpenverein Lustenau gibt es seit Jahresbeginn eine größere Familiengruppe, die sich immer wieder zu Wanderungen und Ausflügen trifft. Dieser Tage gab es einen Besuch bei den Jägern. Die Jäger freuten sich sehr über das rege Interesse an der Jagd bzw. der Jägerschaft und klärten auf, welche Aufgaben sie im Lustenauer Gemeindegebiet erfüllen. Das eigentliche Jagen ist nur mehr ein kleiner Teil ihres Tuns. Vielmehr gehe es heute darum, den Bestand im Auge zu behalten und den Tieren – vor allem...

So wird sich die Dornbirner Stadtbücherei bei der Eröffnung Ende 2019 präsentieren. | Foto: Stadt Dornbirn
2

Stadtbücherei Dornbirn
Architektonischer Meilenstein

Weit fortgeschritten ist der Bau der Stadtbücherei Dornbirn - dieser Tage gab‘s die Firstfeier. Eröffnet wird das Geschenk der Sparkasse, ein architektonischer Meilenstein für die Stadt, dann Ende nächsten Jahres. Bereits jetzt, nach Abschluss der Baumeisterarbeiten, ist die einzigartige Architektur deutlich sichtbar. Jetzt geht es mit dem Ausbau im Inneren und der Fassade weiter, eröffnet werden soll der 5,5 Millionen teure Bau dann im Herbst 2019. Die Stadtbücherei ist ein Geschenk der...

Traditioneller Buratag mit "Sura Kees"-Prämierung in Schruns (im Bild v.l.: Christian und Veronika Kartnig (Alpe Garnera), Landeshauptmann Markus Wallner, Andrea und Andreas Wieser (Alpe Nova)) | Foto: VLK/Bernd Hofmeister
3

Tradition
"Sura Kees"-Prämierung

Traditioneller Buratag in SchrunsBei der traditionellen Montafoner "Sura Kees"-Prämierung im Rahmen des Buratages in der Marktgemeinde Schruns hat Landeshauptmann Markus Wallner am Samstag (6. Oktober) den Älplerinnen und Älplern und den Käsemachern in Sennereien und Molkereien zu den qualitativ hochwertigen Erzeugnissen gratuliert. Hinter der heimischen Käsespezialität stecke viel Erfahrung und engagierte Alparbeit, würdigte Wallner die herausragenden Leistungen. Auf 13 Montafoner Alpen wird...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Segnung der neuen Löschfahrzeugs in Lech | Foto: VLK
2

Feuerwehr Lech
Segnungsfeier und offizielle Indienststellung des neuen Rüstlöschfahrzeuges (RFL-T) der Feuerwehr Lech

"Gute Ausbildung, hohe Motivation und moderne Ausstattung – diese Faktoren machen die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehren aus." Das sagte Sicherheitslandesrat Christian Gantner am Samstag (6. Oktober) bei der Segnungsfeier und offiziellen Indienststellung des neuen Rüstlöschfahrzeugs (RLF-T) der Ortsfeuerwehr Lech. Er dankte allen Mitgliedern der Wehr mit Kommandant Martin Jochum an der Spitze für das Engagement im Dienste der Sicherheit von Mensch und Infrastruktur am Arlberg. "Die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Ausflug der Seniorenrunde Rankweil ins Trentino | Foto: Seniorenrunde Rankweil

Vereinsnachricht
Ausflug der Seniorenrunde Rankweil ins Trentino

Für 40 reisefreudige Rankler Seniorenründler begann kürzlich ein dreitägiger Ausflug ins Trentino. Die Fahrt führte über den Reschenpass nach Mals zur Frühstückspause, dann weiter durch den Vinschgau über Meran und Bozen zur bekannten Südtiroler Wallfahrtskirche Maria Weißenstein. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter Richtung Trient, wo eine Weinprobe in der Weinkellerei Cantina Mezzacorona auf dem Programm stand. Zielort war das Val del Sole mit dem Hauptort Male. Am nächsten Tag fuhren...

Landeshauptmann Markus Wallner zeichnete 176 Ehrenamtliche aus dem Bezirk Feldkirch am 26. September 2018 in Koblach aus – darunter auch 11 Frastanzer. | Foto: VLK/Bernd Hofmeister

Frastanz
Land bedankt sich bei Ehrenamtlichen

Landeshauptmann Markus Wallner zeichnete 176 Ehrenamtliche aus dem Bezirk Feldkirch am 26. September 2018 in Koblach aus – darunter auch 11 Frastanzer. „Hinter dem starken Miteinander und der hohen Lebensqualität in Vorarlberg steht eine landesweite Gemeinschaft von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in allen Bereichen unverzichtbare Leistungen erbringen“. Das sagte Landeshauptmann Wallner im Rahmen einer Danke-Veranstaltung, zu der das Land eingeladen hatte. Begleitet von...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Eigener Büchersack im Rahmen unseres Projektes „Plastiktaschen RAUS – Stofftaschen REIN“ | Foto: Walserbibliothek
2

Vereinsnachricht
Walserbibliothek Raggal/Kindergarten

Die Walserbibliothek Raggal lädt auch in diesem Jahr alle Kindergartenkinder ein, gemeinsam mit den Kindergartenpädagoginnen regelmäßig unsere Bibliothek zu besuchen. Diese Besuche haben zum Ziel, die Kinder für Bücher zu begeistern und später zum Lesen zu animieren. Die Ausleihe ist für alle Kinder, welche im Rahmen des Kindergartenbesuches Bücher ausleihen, kostenlos und ohne Zeitbeschränkung. Um diesen Ausflug in die „Welt der Fantasie und Geschichten“ für die Kindergartenkinder zu etwas...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Nachrichten Vereine
Foto: Werner Schallert

Vereinsnachricht
Geschichtsverein Beschling-Latz

Eindrucksvolles Erlebnis Kleinwalsertal Der diesjährige Herbstausflug führte 44 Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins Beschling-Latz bei strahlendem Sonnenschein am 30. September ins Kleinwalsertal. Gemeindechronist Stefan Heim brachte uns mit großer Fachkenntnis und spürbarer Heimatliebe im Rahmen einer Tour durch die Kulturlandschaft von Mittelberg die Besiedlungsgeschichte des Tales, die Architektur und Nutzung alter Walserhäuser, die damalige Wirtschaftsweise sowie die Bedrohung...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Nachrichten Vereine
Bericht der FW Frastanz für den Monat September | Foto: Feuerwehr Frastanz/P. Tiefenthaler

Feuerwehr Frastanz
Bericht September

Zu sieben Einsätzen wurden wir im September gerufen. Bei zwei Ölspuren mussten wir das ausgelaufene Öl binden und bei einem Verkehrsunfall Richtung Hinterälpele benötigte es unsere technische Ausrüstung um den Verletzten zu retten. Vier Brandereignisse kamen noch hinzu. Zu einem Dachstuhlbrand wurden wir in die Nachbargemeinde Satteins gerufen. Die Abschlussübung zusammen mit der OF Motten-Mariex, der Drehleiter von Feldkirch und dem Roten Kreuz, hielten wir im Sozialzentrum ab. Der...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Vom 3. bis 6. Oktober wird Feldkirch in ein Lichtermeer verwandelt.
4

Lichtstadt Feldkirch
Wenn das Licht angeht

Im 800. Jubiläumsjahr der Stadt Feldkirch werden 2018 erstmalig internationale Künstler eingeladen, Beiträge für das neue Lichtkunstfestival „Lichtstadt Feldkirch“ zu realisieren. Vom 3. - 6. Oktober werden die historischen Gebäude der Altstadt an vier Abenden zu Spielorten von Installationen, Skulpturen, Projektionen auf Fassade und Boden oder Laserprojektionen, Mappings und Lichtobjekten. Das Erbe der humanistischen Tradition Feldkirchs ist im Stadtbild allgegenwärtig und bildet einen...

V. l.: Artur Gerber, Erik Friemuth, Sebastian Ebel, Klaus Mangold (alle TUI), LAbg. Monika Vonier sowie die Bgm. Herbert Bitschnau und Jürgen Kuster.  | Foto: TUI

Neues Hotel soll Region stärken

TUI grüasst s´Muntafu: Rund 100 Gäste, Anwohner und Vertreter aus Politik und Wirtschaft feierten den ersten Spatenstich für das neue Lifestyle-Hotel im Montafon. „Das Montafon hat für jeden Gast etwas zu bieten, ob Naturfreund, Sportler oder Genießer“, sagte Klaus Mangold, Aufsichtsratsvorsitzender der TUI Group. „Dass wir hier ein eigenes Hotel eröffnen, ist ein Bekenntnis zu Vorarlberg und Österreich als wunderschöne Tourismus-Region. Mit diesen Worten erfolgte der Spatenstick auf dem...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Bettina Kogler
Die ehrenamtlichen Helfer rücken dem Problem auf die Pelle. Bis es gelöst ist. | Foto: Stadt Bludenz

Wer will fleißige Handwerker seh‘n
Im Carla Store werden künftig einmal im Monat Elektrogeräte repariert

Das Bludenzer Repair Café im Carla Store in der Fabrik Klarenbrunn ist eröffnet. Künftig sind immer am letzten Freitag im Monat von 13 bis 16.30 Uhr die Türen geöffnet. Das nächste Repair Café findet am Freitag, 19. Oktober statt. Zahlreiche Interessierte nutzen die Gelegenheit, um im neueröffneten Bludenzer Repair Café ein defektes Haushaltsgerät mit Unterstützung fachkundiger Helfer zu reparieren. Ob ein Staubsauger, der seine Dienste eingestellt hat, eine Soundanlage, der es am nötigen Bass...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Bettina Kogler
Markus Beitl, Bgm. Herbert Bischnau, Pfarrer Georg Nigsch, Edith Hessenberger, Matthias Beitl, Michael Kasper u. Bertram Frei (v. l.). | Foto: Toni Meznar

Mirakelbuch präsentiert
Einblicke in die Gesellschaft im Montafon in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Am letzten Sonntag im September findet traditionell der Tag des Denkmals statt. Heuer stand er unter dem Motto „Schätze teilen“ und lockte zahlreiche Besucher zu verschiedenen Veranstaltungen im ganzen Land. Im Montafon wurde passend zum Denkmal-Motto mit dem „Mirakelbuch“ ein ganz besonderer Schatz aus dem Jahr 1757 präsentiert. Das sagenumwobene Mirakelbuch stammt aus dem Jahr 1757 und erlaubt Einblicke in die Gesellschaft im Montafon und den Wallfahrtsort Tschagguns während der ersten Hälfte...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Bettina Kogler
v. l.: Helmut Mennel, Christof Germann, Ludwig Summer, LH Markus Wallner und Bgm. Burkhard Wachter (Vandans) | Foto: VLK, Bernd Hofmeister
3

Rellswerk feierlich eröffnet
Das Pumpspeicherkraftwerk „Rellswerk“ in Vandans ging offiziell ans Netz

Nach vier Jahren Bauzeit und Investitionen in der Höhe von 38 Millionen Euro konnte das Rellswerk der Vorarlberger Illwerke eröffnet werden. Mit einer Gesamtpumpleistung von bis zu 15 Megawatt und einer maximalen Turbinenleistung von 12 Megawatt stellt das Pumpspeicherkraftwerk die ideale Ergänzung zum bestehenden Lünerseewerk dar. Das neue Pumpspeicherkraftwerk „Rellswerk“ befindet sich 1.460 Metern Seehöhe im Gemeindegebiet von Vandans (Montafon). Die Gesamtpumpleistung beträgt 15 Megawatt...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Bettina Kogler
Film im Fokus: Bernhard Moosbrugger (Casino), Martin Jäger (Sparkasse) Winfried Nußbaummüller (Land), Jasmine Ölz-Barnay (ORF), LR Christian Bernhard und Markus Klement (ORF) | Foto: Sparkasse Bregenz
2

Vorarlberger Kulturpreis
Film im Fokus von Casino, Sparkasse Bregenz, ORF und Land

Das Casino Bregenz und die Sparkasse Bregenz schreiben – mit den Partnern ORF und Land Vorarlberg – zum bereits vierten Mal gemeinsam den „Vorarlberger Kulturpreis“ aus. Ausgewählt wurde für das vierte Jahr die Kategorie Film. Der Hauptpreis beträgt 10.000 Euro, zusätzlich werden zwei Anerkennungspreise zu je 2.500 Euro vergeben. Durch den Kulturpreis Vorarlberg sollen innovative Formate und Genres unterstützt und in den Mittelpunkt gestellt werden. Jungen, aufstrebenden Filmemachern bietet der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Das Investitionsvolumen von über 1,3 Millionen Euro wurde durch den Tourismusverband Paznaun - Ischgl, die Gemeinden Galtür und Ischgl sowie vom Land Tirol finanziert  | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
3

1,3 Millionen Euro investiert
Radinfrastruktur im Paznaun ausgebaut

ISCHGL/GALTÜR. Radfahren wird immer beliebter: Sei es für kurze Alltagsstrecken oder während der Freizeit. Der Paznauner Radweg bietet Einheimischen und Gästen vielfältige, ganzjährige Nutzungsmöglichkeiten, wodurch Radfahrer, Spaziergänger, Skater, Jogger, Familien mit Kinderwägen ebenso profitieren wie Langläufer im Winter. Das Investitionsvolumen von über 1,3 Millionen Euro wurde durch den Tourismusverband Paznaun - Ischgl, die Gemeinden Galtür und Ischgl sowie vom Land Tirol finanziert....

238 Schulstartpakete wurden heuer verteilt. | Foto: Marktgemeinde Lustenau

Startpaket
Schulstartpakete erfreuen sich in Lustenau

Seit vier Jahren überrascht die Marktgemeinde Lustenau die Erstklässler („Eyschtgizzi“) mit Schulstartpaketen - 238 wurden heuer verteilt. Bürgermeister Kurt Fischer und Bildungsgemeinderätin Doris Dobros rückten mit den Mitarbeiterinnen des Familienservice, Brigitte Drexler und Lisa Kempter, aus, um in den vier Volksschulen und im SPZ Schulstartpakete an die Erstklässler zu verteilen. Die Tradition, die „Eyschtgizzi“ mit einem Schulstartpaket zu überraschen, wurde auch im vierten Jahr...

Besonders beliebt bei den Interessierten ist das Dornbirner Familienlexikon. | Foto: Stadtarchiv Dornbirn

Stadtarchiv
Gedächtnis feiert Jubiläum

Ein Stadtarchiv ist immer ein Gedächtnis der Verwaltung und der Menschen. Das Dornbirner Stadtarchiv feierte dieser Tage ein „rundes Jubiläum“. Vor 25 Jahren übersiedelte das Dornbirner Stadtarchiv um. Von den Kellerräumen im damaligen Gefängnis in Friedhofsnähe ging es in die Villa am Marktplatz, wo Dornbirner Schätze gesammelt werden und der Öffentlichkeit zugänglich sind. Mit dem damaligen Umzug wurde für die an Heimatkunde Interessierten und auch für wissenschaftlich Arbeitende eine moderne...

 Sponsionsfeier für 74 Kids | Foto: FH Vorarlberg

Kinderuni
Sponsionsfeier für 74 Kids an der FH Vorarlberg

1.176 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren besuchten im vergangenen Studienjahr die Vorlesungen der Kinderuni Vorarlberg. 74 von ihnen haben mindestens sechs der zwölf Vorlesungen besucht und wurden für ihren Eifer mit einem Diplom belohnt. Bei der Diplomvergabe an der FH Vorarlberg gratulierten Landesrätin Barbara Schöbi-Fink, der Vize-Rektor der FH Vorarlberg, Karl-Heinz Weidmann, und Jörg Maria Ortwein, Direktor des Landeskonservatoriums, den fleißigen Jung-Studierenden. Die Kinder...

Die Palüder Trachtenfreunde genossen den Sonnenuntergang. | Foto:  Brandnertal Tourismus/Ricarda Loretz
6

Genuss am Berg
Mit der Kulinarikgondel hoch zur Palüdhütte

Zum Abschluss der diesjährigen Genusserlebnisse Brandnertal wurde in der Palüdhütte groß aufgekocht Unter dem Motto „Klassiker im Herbst“ tischten die vier Genusserlebnisköche mit dem Gastkoch ein Menü auf, wie es auch unseren Großeltern geschmeckt hätte. Die Termine für das kommende Jahr sind schon fixiert - es werden Fleisch und Fisch kombiniert. Eine besonders raffinierte Kombination wird am 8. Jänner im Hotel Dunz serviert. Das Motto lautet: „Kalb & Krustentier”. Abendrot und...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Landtagspräsident Harald Sonderegger (4. v.r.) bedankte sich bei den Bergrettern für ihr Engagement. | Foto: ÖBRD

Landesverband der Bergretter
1.300 Bergretter in Vorarlberg

Im Rahmen der Bundesverbandstagung des Österreichischen Bergrettungsdienstes dankte Landtagspräsident Harald Sonderegger in Tschagguns den vielen ehrenamtlichen und Rettern für ihr Engagement und ihre ständige Bereitschaft, selbstlos für die Sicherheit ihrer Mitmenschen zu sorgen. Sonderegger betonte vor Ort die lebenswichtige Bedeutung der Bergrettung: „Die Berge bieten uns Raum sowohl für Erholung als auch um uns sportlich zu betätigen. Voraussetzung dafür ist ein qualitativ bestens...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Das neue Tanklöschfahrzeug wurde feierlich eingeweiht. | Foto: VLK

OF Bludesch
Neues Einsatzfahrzeug für Feuerwehr Bludesch

Die Ortsfeuerwehr Bludesch unter Kommandant Martin Plangg darf sich über ein neues Einsatzfahrzeug freuen. Das neue, leistungsfähige Tanklöschfahrzeug verfügt über einen 3000 Liter Wasser- und einen 200 Liter Schaumlöschmitteltank. Es ersetzt das in die Jahre gekommene Tanklöschfahrzeug, das nach über 30 Einsatzjahren die hohen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Das 340 PS starke und mit modernsten Gerätschaften bestückte Fahrzeug ermöglicht das TLF 3000/200 ein noch Effektiveres arbeiten....

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.