Gemeindereportage St. Jakob im Rosental
Von der Windel bis zur Matura

Panoramabild vom Bildungscampus St. Jakob inklusive Sportanlagen, Lifthügel sowie das Langlaufleistungszentrum inklusive Luftdruckschießstand. | Foto: Gemeinde St. Jakob i. Ros.
2Bilder
  • Panoramabild vom Bildungscampus St. Jakob inklusive Sportanlagen, Lifthügel sowie das Langlaufleistungszentrum inklusive Luftdruckschießstand.
  • Foto: Gemeinde St. Jakob i. Ros.
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Die Gemeinde St. Jakob im Rosental steht für zwei zentrale Begriffe, nämlich Jugend und Sport. Wie sich das verbinden lässt, hat uns Bürgermeister Guntram Perdacher erzählt.

ST. JAKOB IM ROSENTAL. Für die Gemeindereportage war MeinBezirk in St. Jakob i. Ros. unterwegs und hat sich mit dem Bürgermeister über ein ganz zentrales Thema unterhalten, nämlich den Bildungsweg im Ort und was die Nachhaltigkeit damit zu tun hat.

MeinBezirk: Was macht den Bildungsweg bei euch so besonders und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun?
Guntram Perdacher:
Ich sage dazu immer gerne "unser Bildungsweg ist von der Windelhose bis zur Matura innerhalb von 500 Metern gegeben". Das bedeutet, dass der Bildungsweg unserer Kinder im Ort von klein auf geebnet ist und sich alles, also von der Kleinkindergruppe bis zum Bildungscampus/HLW, alles an einem Ort zu finden ist. Das Thema Nachhaltigkeit sehe ich darin, dass die Kinder aller Altersgruppen in den Austausch gehen können und auch das Kennenlernen der nächsten Bildungseinrichtung ist so fließend möglich. Weiters ist auch die Infrastruktur in unserer Gemeinde so aufgebaut, dass es sich auf den Bildungscampus konzentriert und auch die Öffi-Verbindungen sind ideal.

Wie sieht es bei euch mit der Bildung und dem Sport aus? Warum ist das in so einer engen Verbindung miteinander?
Auf den Sport und die Bildung wird bei uns in der Gemeinde der Fokus gelegt. Mit dem Konzept können wir das Leben der Kinder und den Sport miteinander verbinden. Die vier größten Vereine im Ort befinden sich in der unmittelbaren Nähe zu den Bildungseinrichtungen. Das ist für mich eigentlich der größte Nachhaltigkeitsfaktor dieses Zentrums. 

Wie hat sich dieser Bildungscampus ergeben?
Das war ein Prozess in den letzten Jahren und wurde durch meinen Vorgänger eingeleitet. Die Volksschulen in Rosenbach und Maria Elend hatten mit geringen Anmeldungszahlen zu kämpfen. Wir waren schon vor den Schließungen einen Schritt voraus und haben die Volksschule in St. Jakob saniert und vorbereitet. Als die Schließung dann wirklich kam, waren wir gut vorbereitet. Ein weiterer wichtiger Punkt für uns in der Gemeinde ist auch die Inklusion, auch dafür wurde der Bildungscampus errichtet.

Wie wird der Bildungscampus aufgenommen?
Grundsätzlich wird diese Bildungsmöglichkeit positiv aufgenommen. Natürlich ist es schade, dass die anderen beiden Volksschulen geschlossen werden mussten, aber wir tun alles, damit die Kinder die bestmögliche Ausbildung im Ort bekommen. Ein weiterer Vorteil ist auch das Angebot der Ganztagsschule und Nachmittagsbetreuung. Hier können auch Geschwister unterschiedlichen Alters in ein und demselben Campus bleiben und werden nach der Arbeit dann gemeinsam von den Eltern abgeholt. Das ist schon ein großer Vorteil. 

Wie wichtig sind Ihnen Sport und Bildung im Ort?
Das ist unser Leitbild, von daher sehr wichtig. Ich bin stolz auf unsere Bildungseinrichtungen und auch auf die Zusammenarbeit mit den Sportvereinen. Die Schulen können in den Vereinen schnuppern, nützen im Winter den Liftbetrieb und auch die Loipen zum Langlaufen. Für mich ist die Investition in die Bildung und den Sport gerechtfertigt und ich freue mich über die tolle Zusammenarbeit.

Panoramabild vom Bildungscampus St. Jakob inklusive Sportanlagen, Lifthügel sowie das Langlaufleistungszentrum inklusive Luftdruckschießstand. | Foto: Gemeinde St. Jakob i. Ros.
Bürgermeister Guntram Perdacher ist stolz auf das Bildungszentrum im Ort. | Foto: Gemeinde St. Jakob i. Ros.
Anzeige
Foto: Michael Stabentheiner
2 Aktion Video 5

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen 3.0

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis – Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und den dritten Urlaub mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC und dem Camping „Pra delle Torri“ Campingurlaube der Extraklasse, einen prall gefüllten ÖAMTC Reisekoffer und das Weinsberg...

Anzeige
Die Natur genießen und die Batterien wieder aufladen, all das ist der Sommer in Bad Kleinkirchheim für Groß und Klein. | Foto: Franz Gerdl/Kärnten Werbung
5

Wanderfreude, Genussfahrten mit dem Rad und mehr
Mein Sommer in Bad Kleinkirchheim

Die Region Bad Kleinkirchheim liegt im sonnigen Süden Österreichs, zwischen sanften Gipfeln im Herzen der Kärntner Nockberge. Hier werden nicht nur Thermenliebhaber fündig, die Vielfalt der Region überzeugt und verspricht einzigartige Erlebnisse. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Sommermonate in der Region sind geprägt von einer Vielfalt an unterschiedlichsten Aktivitäten: Von Wanderungen in der sanften Alpinwelt der Nockberge über 750 Kilometer lange Radstrecken für Mountainbike- und Genussfahrer bis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.