Im ersten Halbjahr
568 Einsätze hat Heli RK-1 heuer gemeistert

- Das Team der Flugrettung ist jederzeit einsatzbereit.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Der top-moderne Rettungshubschrauber RK-1 ist das Kernstück der ARA Flugrettung in Fresach.
FRESACH. Fünf Piloten, sieben Flugretter und 17 Notärzte sind am Hubschrauber-Stützpunkt Fresach stationiert. Seit dessen Gründung 2001 werden von hier aus täglich zwischen 7 und 22 Uhr Einsätze in teils schwer erreichbare Gebiete geflogen.
Alleinstellungsmerkmal
Das Einsatzgebiet liegt mitten in schwer zugänglichem Gelände, weshalb die Rettung von verunglückten Personen in alpinen Notlagen eine der Hauptaufgaben des RK-1-Teams ist. Dafür ist der top-moderne Rettungshubschrauber mit einer fix installierten Seilwinde ausgestattet, mit der Bergungen auch dann durchgeführt werden können, wenn die Landung am Einsatzort nicht möglich ist. Neben dem Fresacher Heli setzt nur noch der Reuttener Zwilling so eine Winde ein.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.