Frau in der Wirtschaft
Unternehmerinnen tauschten sich bei Wein & Käse aus

Frau in der Wirtschaft lud wieder zu einem Treffen ein. | Foto: WKO UU
5Bilder
  • Frau in der Wirtschaft lud wieder zu einem Treffen ein.
  • Foto: WKO UU
  • hochgeladen von Veronika Mair

"Wein-Bau-Abend" – unter diesem Motto stand die kürzlich abgehaltene Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Urfahr-Umgebung.

OTTENSHEIM. Am vergangenen Dienstag lud Frau in der Wirtschaft Urfahr-Umgebung zu einem inspirierenden Treffen bei Firma Priesner Bau GmbH, Ottensheim, ein. Die Unternehmer:innen wurden herzlich empfangen und hatten das Privileg, das neue Bürogebäude des Unternehmens zu erkunden. Während der Besichtigung erhielten die Teilnehmer:innen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und die vielfältigen Geschäftsaktivitäten von Priesner. Von den Anfängen bis zu den aktuellen Innovationen konnten die Gäste hautnah miterleben, wie sich das Unternehmen im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Charmante Location

Im Anschluss fand eine exklusive Weinverkostung mit Heidemarie und Franz Schwarz,
Schwarzspecht e.U. aus Reichenthal, statt. Dabei wurden die Nuancen und Aromen der Weine erforscht und Heidemarie Schwarz gab fachkundige Einblicke in den biologischen Weinanbau. Die Geschmacksknospen wurden mit Wein und Käse verwöhnt und der Gitterkuchen und der Gewürzwein rundeten diese Verkostung perfekt ab. Der Innenhof der Firma Priesner bot den perfekten Rahmen für anregende Gespräche, Gedankenaustausch und das Knüpfen neuer Geschäftskontakte. „Wir bedanken uns bei Silvia Priesner-Schütz für die Gastfreundschaft – es war ein ganz besonderer Abend“, resümiert Birgit Wolfmair, FidW-Vorsitzende Urfahr-Umgebung.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.