Klimaschutz-Projekt
IM-Quadrat GmbH unterstützt „GUUTE Bäume“

Foto: WKO UU

Ein weiteres Unternehmen unterstützt das regionale Klimaprojekt "GUUTE Bäume": Im Quadrat GmbH.

URFAHR-UMGEBUNG. „Wir freuen uns, das Projekt GUUTE Bäume unterstützen zu dürfen und somit einen wesentlichen Beitrag für die Nachhaltigkeit in der Region Urfahr-Umgebung leisten zu können. Als zukunftsorientiertes Unternehmen ist es uns ein besonderes Anliegen, unsere Wälder als Naherholungsgebiete für Jung und Alt zu erhalten und somit den lebenswerten Raum für die nächsten Generationen zu schützen“ so begründet Manfred Penkner, Geschäftsführer der IM Quadrat GmbH die Förderung des GUUTE Bäume Projektes. IM Quadrat beschäftigt sich mit Immobilienverwaltung und -vermittlung. Von Mietzinsimmobilien bis Wohnungseigentumsobjekten wird mit Professionalität und langjährigem Know-How dem Kunden der bestmögliche Dienst geboten.

Aktiver Klimaschutz in der Region

Mit dem Projekt GUUTE Bäume werden einerseits besonders borkenkäfergeschädigte Waldbesitzer unterstützt. Anderseits werden Wald-Lehr-Inseln vier Jahre lang von den örtlichen Schulen betreut. Ein nachhaltig genutzter und gepflegter Wald ist klimafit und enkeltauglich.Die „GUUTE-Bäume“-Initiatorin Gaby Mayrhofer, Firma May IT, Gramastetten, und die beiden WKO-Vertreter*innen Sabine Lindorfer und Franz Tauber freuen sich sehr über die große Unterstützungsbereitschaft der Betriebe für dieses für die Region so wichtige Projekt.
„Mit den GUUTE Bäumen betreiben wir aktiven Klimaschutz und können gemeinsam einen Beitrag leisten, dass geschädigte Waldflächen möglichst rasch wieder aufgeforstet werden“, so WKO-Obfrau Sabine Lindorfer.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.