Heimischer Handel ist zufrieden

Schenken macht Freude: Im Durchschnitt verschenkt jeder Oberösterreicher sechs Geschenke an seine Liebsten. | Foto: Kzenon/Fotolia
  • Schenken macht Freude: Im Durchschnitt verschenkt jeder Oberösterreicher sechs Geschenke an seine Liebsten.
  • Foto: Kzenon/Fotolia
  • hochgeladen von Veronika Mair

BEZIRK. Auf einen zufriedenstellenden Verlauf des heurigen Weihnachtsgeschäfts deuten die Aussagen der Händler und Stadtmarketing-Institutionen am vierten Einkaufssamstag hin. „Am letzten Samstag vor Weihnachten war perfektes Einkaufswetter“, sagt Christian Kutsam, Obmann der Sparte Handel der WKOÖ, der von guten Kundenfrequenzen und einem zufriedenstellenden Kaufverhalten berichten kann. „Dazu kommt, dass für Kurzentschlossene und Last-minute-Shopper heuer noch beinahe eine ganze Woche für Weihnachtseinkäufe zur Verfügung steht“, ist Kutsam optimistisch für eine insgesamt zufriedenstellende Bilanz.

Was das Christkind bringt

Auch Sebastian Auer von Mode Auer GmbH in Gallneukirchen ist zufrieden: „Der Vormittag des vierten Einkaufssamstags war sehr gut. Gegen Mittag ließ die Frequenz etwas nach, aber am Nachmittag hat das Geschäft wieder voll eingesetzt. Auch die vergangene Woche ist sehr gut gelaufen. Speziell von den letzten Tagen erwarten wir uns noch ein gutes Geschäft.“ Besonders häufig dürfte laut KMU-Forschung Austria das Christkind heuer Pullover, Jacken und Schals, Stiefel und Stiefeletten, Reisegepäck, Lego, Playmobil und Gesellschaftsspiele, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Armbanduhren und Silberschmuck, Fernseher, Kaffeemaschinen und Digitalkameras, Parfums sowie Weihnachtsschmuck unter den Christbaum legen.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.